coaevitās , ātis, f., die Gleichalterigkeit, Eccl.
in-vītālis , e, leblos, Not. Tir. 30, 33.
fēstīvitās , ātis, f. (festivus), I) objekt., ein ... ... der Rede, iis festivitatibus insolentius abutitur, Cic. or. 176: festivitates inscriptionum, prunkvolle Inschriften, ... ... in Mienen u. im Benehmen, patris mei, Ter.: infans insigni festivitate, Suet. – dah. ...
captīvitās , ātis, f. (captivus), der Zustand des ... ... Gefangenschaft, Knechtschaft, captivitas, verbera, catenae, egestas, Sen.: omnium captivitas et miserrima servitus, Iustin.: periculum captivitatis, Tac.: poena captivitatis, Iustin.: c. Babylonica, Eccl.: captivitati patrem eripere, Sen.: si ...
... suchend, absol., vitabundus erumpit, Sall.: Vespasiani nomen suspensi et vitabundi circumibant, Tac. – m. folg. Acc., quasi vitabundi aut iacientes tela, Sall.: vitabundus classem hostium ad oppidum pervenit, Sall. fr.: vitabundus castra hostium, Liv. – / vitabundus, metuens, Gloss. IV, ...
dēclīvitās , ātis, (declivis), die bergabwärts gehende Lage, ... ... Amm. 23, 6, 65. Chalcid. Tim. 44 D (Ggstz. proclivitas). – meton., der Gebirgsabhang, emensā declivitate Succorum, Amm. 22, 2, 2.
concavitās , ātis, f. (concavus), die Höhlung, Höhle, Cael ... ... palati, Fulg. myth. 1, 15: dicunt quod terra solida sit et nullam concavitatem possit admittere, ut Cicero, Schol. Lucan. 9, 102.
lascīvitās , ātis, f. (lascivus), 1) der Mutwille, Asiana, Firm. math. 1, 1: animi, heitere Stimmung, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 118. – 2) die geschlechtliche Ausschweifung, ...
acclīvitās , ātis, f. (acclivis), die Ansteigung, a) = die ansteigende Richtung, die Erhebung, collis, Caes. b.G. 2, 18, 2: absol., Col. 2, 4, 10. – b) die sanft ...
cīvitātula , ae, f. (Demin. v. civitas), I) das Bürgerrecht einer kleinen Stadt, civitatulas vendere, Sen. apoc. 9, 4. – II) die kleine Stadt ...
1. passīvitās , ātis, f. (1. passivus), die Unstetigkeit, Unbeständigkeit, der Mangel des Unterschiedes, Ter. de pall. 4 u.a. (s. Hildebr. Apul. met. 6, 10. p. 426 sq.).
2. passīvitās , ātis, f. (2. passivus), die passive Bedeutung (Ggstz. activitas), gramm. t. t., Prob. cath. 39, 32. Asper 551, 11. Sacerd. 1, 18 (Analect. gramm. p. 4 ...
īn-suāvitās , ātis, f. (insuavis), die Unlieblichkeit, Anmutlosigkeit, Gell. 1, 21, 4. Tert. de paenit. 10; ad martyr. 3. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 115.
invītātrīx , trīcis, f. (Femin. zu invitator), die Einladerin, einladend, Symm. epist. 1, 59 in. Cassiod. var. 9, 38, 4.
ēvītābilis , e (1. evito), vermeidlich, telum, Ov. met. 6, 234: mala, Sen. nat. qu. 2, 50, 2.
incurvitās , ātis, f. (incurvus), die Krümmung, Einbiegung, marina, Chalcid. Tim. 62.
aestīvitās , ātis, f. (aestivus), die Sommerzeit, Ven. Fort. carm. 3, 12, 30.
prōclīvitās , ātis, f. (proclivis), I) die abschüssige Lage nach ... ... Abhang, parvula, Auct. b. Afr. 37, 3: Ggstz. declivitas, Chalcid. Tim. 44 D. – II) bildl., die ...
longaevitās , ātis, f. (longaevus), I) die langjährige Dauer, Langwierigkeit ... ... lange Leben, corvorum, Macr. sat. 7, 5, 11: alci longaevitatem indulgere, Ambros. de Cain et Abel 2, 10. § 37.
protervitās , ātis, f. (protervus), die Frechheit, Schamlosigkeit, Unverschämtheit, Ter., Cic. u.a.: im milderen Sinne, der Mutwille, die Neckerei, Schelmerei, grata, Hor. carm. 1, 19, 7.
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro