Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adulatio

adulatio [Georges-1913]

... . 17, 3), Cic. de nat. deor. 2, 158: anderer Tiere, Quint. 11, 3, 66: ... ... Speichelleckerei, Augendienerei, Kriecherei, im Sing. u. Plur., Cic., Vell. u.a.: m. adversus od. in u. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
adultero

adultero [Georges-1913]

... . Cic. de off. 1, 128; de legg. 1, 43: cum Graeco adulescente, Iustin. 43, 4, 8. ... ... uxor, Suet.: sive adulterares sive tu adulterarere, Cato fr. b. Gell. 10, 23, 5. – von Tieren, adulteretur ... ... – adulteratus nidus, ein (durch Kuckuckseier) beflecktes Nest, Plin. 10, 27. – 2) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adultero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 152.
admissio

admissio [Georges-1913]

... . ep. 49, 1: bes. beim Fürsten, admissionum tuarum facilitas, Plin. pan. 47, 3: alci ... ... 2: officium admissionis, das Amt, zur Audienz zu führen, das Einführen beim Fürsten, Suet. Vesp. 14. – Die Vertrauten des Kaisers waren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
accumulo

accumulo [Georges-1913]

... versehen, überhäufen, caput crinibus, Prud.: animam nepotis his donis, Verg.: eos laudibus humanis, Arnob. – 2) steigernd häufen, ... ... Mord häufen, Lucr.: curas, Ov.: acc. inaniter (den Ausdruck). Gell. – II) t.t. der Gartenkunst, die Erde ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
Agonalia

Agonalia [Georges-1913]

... 319 sqq., Paul. ex Fest. p. 10, 6. – Dav. Agōnālis , e, ... ... zum Wettkampf gehörig, certamen, Mythogr. Lat. 2, 197: stadium, Serv. Verg. Aen. 5, 296: coronae, Serv. Verg. Aen. 6, 772.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agonalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 275.
adipatus

adipatus [Georges-1913]

adipātus , a, um (adeps), mit Schmalz od. Fett versehen, bereitet, geschmalzt, fettig, a) eig.: puls, Lucil. ... ... or. 25. adipata crassitudo ingenii, Fulg. Virg. contin. p. 86, 14 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
aesculus

aesculus [Georges-1913]

... , 17) über der Erde dauernden Holzes gern als Bauholz benutzt, nach einigen die Wintereiche (Quercus Robur, ... ... 2. Plin. 12, 3. Hor. carm. 3, 10, 17. Verg. georg. 2, 16 u. 291 (dazu Voß). Fronto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
adoperio

adoperio [Georges-1913]

... adoperto, Liv.: tellus marmore adoperta, Ov.: hiems adoperta gelu, Ov.: humus floribus adoperta, Ov.: poet. m. Acc. resp., adoperta vultum, Ov.: purpureo comas adopertus amictu, Verg. – II) Offenes verschließend bedecken, zumachen, schließen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
admordeo

admordeo [Georges-1913]

... anbeißen, annagen, admorsa stirps, Verg. georg. 2, 379 (al. ad morsum): brachia sacris ... ... jmd. anzapfen, alqm, Plaut. Pseud. 1124: alqm bene, Plaut. Pers. 267. – / Archaist. Perf. admemordit, Plaut. fr. 2 Götz (bei Gell. 6 [7], 9, 6).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admordeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 140.
alimonia

alimonia [Georges-1913]

alimōnia , ae, f. (alo), die ... ... Ernährung, der Unterhalt, Varr. sat. Men. 260. Gell. 17, 15, 5. Prud. cathem. 5, 19 u.a. ... ... Cod. Theod. 12, 12, 2. – / Nicht mehr Plaut. Pers. 53.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alimonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 310.
Agricola [2]

Agricola [2] [Georges-1913]

2. Agricola , ae, m., Gnaeus Iulius, geb. 40 ... ... j. Fréjus in der Provence), Sohn des Julius Gräcinus, Schwiegervater des Geschichtschreibers Tacitus, gest. 93 n. Chr., s. Tac. Agr. 1 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agricola [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278.
accenseo

accenseo [Georges-1913]

ac-cēnseo (ad-cēnseo), cēnsum, ēre, zurechnen, zugesellen, accenseor illi, bin ihr (als deus πάρεδρος) zugesellt, Ov. met. 15, 546: qui his accensebantur, id est attribuebantur, Non. 520, 7: ex quibus oriens deo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accenseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
acritudo

acritudo [Georges-1913]

ācritūdo , dinis, f. (acer), die Schärfe, ... ... des Handelns, die Energie, Acc. tr. 466: populi Rom., Gell. 10, 27, 1. – im üblen Sinne, morum, Rauheit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
ageratos

ageratos [Georges-1913]

agēratos , on (ἀγήρατος), nie alternd, aeon, Tert. adv. Val. 8. – subst., agēraton , ī, n. (ἀγήρατον), ein würziges Kraut, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ageratos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
accentio

accentio [Georges-1913]

accentio , ōnis, f. (accino), der starke Klang, ... ... somn. Scip. p. 15, 15 Hold. ›acuti soni vehementius et citius percusso aëre pulsantur, et ubi nimius incitatiorque pulsus est, accentio vocitatur, succentio vero, cum lenior tardiorque pulsatio est‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53.
adaggero

adaggero [Georges-1913]

ad-aggero , āvī, ātum, āre, anhäufen, terram bene, Cato r.r. 94: terram circa arborem, Col. 5, 11, 8: circa positas (ulnos) pedes ternos undique e solido, Plin. 17, 77: terra adaggerata Nilo, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
adiantum

adiantum [Georges-1913]

adiantum , ī, n. (ἀδίαντο ... ... (Adiantum capillus Veneris, L.), Plin. 22, 62 (nach Ps. Apul. herb. 47 rein lat. capillus Veneris).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiantum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 120.
abambulo

abambulo [Georges-1913]

ab-ambulo , āre, wegwandeln, Paul. ex Fest. p. 26, 10. Vgl. Gloss. ›abambulo, κατ' ἰδίαν περιπατῶ. διακινῶ‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
agrostis

agrostis [Georges-1913]

agrōstis , Akk. tin, f. (ἄγρωστις), Feldgras, Gras, das als Unkraut auf den Feldern wächst, Quecken, Ps. Apul. herb. 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrostis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 280.
altercum

altercum [Georges-1913]

altercum , ī, n. = hyoscyamus, Bilsenkraut, Plin. 25, 35 sqq. Scrib. 181. Cael. Aur. acut. 1. praef. § 6. – auch alterculum gen., Ps. Apul. herb. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altercum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon