... z. casta, Ov. – b) der Gürtel der Männer, bes. um Geld darin zu tragen, der Geldgurt ... ... II) übtr.: 1) ein gürtelähnlicher Rand am Edelstein, der Gürtel, Plin. 37, 90. – 2) der ... ... 22, 18. – 3) der Gürtel des Orion, ein Gestirn, Ov. fast. ...
1. Ōrīōn , ōnis, Akk. ōnem u. ōna, m. (Ὠρίων), ein Gestirn mit einem Gürtel u. drei Schwertern, dessen Untergang im Spätherbst Sturm u. Regen bringt, nach ...
1. cestus u. - os , ... ... 954;εστός, gestickt, sc. ἱμάς), Riemen, Gürtel, Gurt, Varr. r. r. 1, 8, 6. – Jnsbes., der Gürtel der Venus, der Liebe erregen soll, Mart. 6 ...
1. zōstēr , ēris, Akk. ēra, m. (ζωστήρ), der Gürtel; dah. übtr. I) eine Art Rotlauf, auch zona gen., die Gürtelkrankheit, Gürtelrose, Plin. 26, 121. – ...
... – b) = ζωστήρ, der Gürtel der Frauen, Lucan. 2, 362: v. Gürtel der Venus, Mart. 14, 207. Apul. met. 2, 8 ... ... . exod. 28, 4 u.a. – c) ein Gürtel zum Schmuck um Hals ...
cingula , ae, f. (cingo), Nbf. v. cingulum (w. vgl.) = ζωστήρ, ζώνη (Gloss.), der Gurt, Gürtel, bes. der Bauchgurt für Tiere, Ov. rem. ...
cīnctum , ī, n. (cingo), der Gurt, Gürtel, Scribon. 163. Porphyr. Hor. de art. poët. 50.
1. cingulum , ī, n. (cingo), der um die Hüften geschlungene Gurt, Gürtel, a) für Menschen, α) griech. ζώνη, als Frauen- u. bes. als Brautgürtel, Varr. LL. 5, 114. ...
zōnārius , a, um (zona), zum Gürtel gehörig, Gürtel-, sector, Gürtelabschneider, Beutelschneider, Plaut. trin. 862. – subst., zōnārius, iī, m., 1) der Gürtelmacher, Beutler, Lucil. 1057. Cic. Flacc. ...
cingulus , ī, m. (cingo), a) der Gürtel, Itala Isai. 23, 10. – b) der Erdgürtel, die Zone (ζώνη), Cic. de rep. 6, 21. Macr. somn. ...
perizōma , atis, n. (περίζωμα), der Gürtel, Vulg. genes. 3, 7. Isid. orig. 19, 22, 5 (wo Otto perizomatum) u.a. Eccl.
Hippolytē , ēs, f. u. Hippolyta , ae, f ... ... Königin der Amazonen, Schwester der Antiope u. Melanippe, die den von Ares geschenkten Gürtel trug, den ihr Herkules auf Befehl des Eurystheus abnahm, worauf sie selbst ( ...
cingillum , ī, n. (Demin. v. cingulum), ein hübscher Gürtel der Frauen, Varr. sat. Men. 187. Petr. 67, 4 (wo Abl.). Paul. ex Fest. 63, 6 (codd. cingilio). Non. 47, ...
balteolus , ī, m. (Demin. v. balteus), ein kleiner Gürtel, Capitol. Maximin. 2, 4.
cīnctōrium , ī, n. (cingo), I) der Gurt, Gürtel, bes. der Lendengürtel od. - schurz, Eccl. – bildl., fides cinctorium renum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven ...
incingulum , ī, n. (incingo), der Gürtel, Non. 47, 25.
praecīnctio , ōnis, f. (praecingo), I) das Gürten ... ... . c. 12. – II) übtr. = διάζωμα, eine wie ein Gürtel stufenförmig herumlaufende Mauer, die stufenförmige Umgürtung, Vitr. 2, 8, ...
cīncticulus , ī, m. (Demin. v. cinctus no. II), der kleine Gürtel, Plaut. Bacch. 432.
succingulum , ī, n. (succingo), der Gürtel zum Aufgürten, Plaut. Men. 200.
nōdus , ī, m. (necto), der Knoten, ... ... – B) meton., was zusammengeknüpft wird, a) ein Gürtel, Verg.: n. anni, G. des Äquator, Lucr. – ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro