neglegēns , entis, PAdi. (v. neglego), nachlässig, ... ... ., lenocinii, Suet.: legum, officii rei publicae, sociorum atque amicorum neglegentior, Cic.: domus tuae neglegentissimus vernula, Pacat. – m. folg. Infin., postilla optigere ...
expositus , a, um, I) Partic. v. expono, ... ... übtr.: a) zum Gebrauche aller bestimmt, frei stehend, zugänglich, domus patens atque adeo exposita cupiditati et voluptatibus, Cic.: qui tot annos ingenium, ...
amoenitās , ātis, f. (amoenus), die Annehmlichkeit für ... ... hortorum, Cic.: fonticulorum, Colum.: urbium, Liv.: locorum, Quint.: riparum, Curt.: domus, Nep.: am. ista, Cic.: Plur., amoenitates orarum ac litorum, ...
Parrhasia , ae, f., od. (nach anderer Lesart) Parrasiē , ēs, f. (Παῤῥασία), Landschaft ... ... Rom gewohnt haben soll) = palatinisch od. kaiserlich, domus, aula, Mart.
virgineus , a, um (virgo), die Jungfrau betreffend, zur ... ... .: volucres, die Harpyien, Ov.: ara, der Vesta heilig, Ov.: domus, Behausung der Vestalinnen, Mart.: focus, Feuer der Vesta, Prop.: ...
spatiōsus , a, um (spatium), I) von großem Umfange, ... ... et effusa, Plin. ep.: stabulum, Colum.: horti, Spart.: sp. et capax domus, Plin. ep.: spatiosiora aedificia, Vitr.: quo lucus ibi spatiosior fieret, Eutr ...
per-fringo , frēgī, frāctum, ere (per u. frango), ... ... verschaffen, A) eig.: phalangem hostium, Caes.: aciem tenuem, Tac.: domus, einbrechen, Tac. – B) übtr.: omnes altitudines, Cic.: ...
Palātīnus , a, um (Palatium), I) zum Berge Palatium gehörig ... ... Nachfolger ihre Wohnung auf dem Palatium hatte, dah. II) kaiserlich, domus, Suet.: laurus, vor dem kaiserlichen Palaste, Ov. – Plur. ...
Autrōnius , ī, m., Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... – Dav. Autrōniānus , a, um, autronianisch, des Autronius, domus, Cic. ad Att. 1, 13, 6.
Assaracus , ī, m. (Ἀσσάρακ ... ... 943: Assaraci tellus, Troja, Hor. epod. 13, 13: domus Assaraci, die Römer, Verg. Aen. 9, 643.
con-vestio , īvī, ītum, īre, bekleiden, I) ... ... faciem, Sen. rhet.: omnia suā luce (v. der Sonne), Lucr.: domus duobus lucis convestita, Cic. – / Parag. Infin. convestirier, Enn. ...
īnfulātus , a, um (infula), mit einer infula geschmückt, a) v. Pers., Suet. Cal. 27, ... ... Lat. 11, 1420, 20. – c) v. Gebäuden, sacerdotum Valeriorum domus, Prud. perist. 4, 79.
com-plector , plexus sum, plectī (com u. plecto), ... ... tantum spatium, Caes.: XIV milia passuum, Caes.: alqm obsidione, Vell.: totius circuitum domus ita custodiis complexi sunt, ut nemo inde elabi posset, mit W. umstellt ...
ambitiōsus , a, um, Adi. m. Compar. (ambitio), ... ... anspruchsvoll, eitel, homo minime ambitiosus, Cic.: nota quidem, sed non ambitiosa domus, Ov.: sexus (muliebris) saevus, ambitiosus, potestatis avidus, Tac.: in eo ...
praetōrius , a, um (praetor), I) adi.: A) ... ... (Statthalter) in der Provinz gehörig, prätorisch, proprätorisch, domus (Amtswohnung in der Provinz), Cic.: exercitus, Flor.: cohors (Gefolge), ...
in-horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. inhorreo), I ... ... , sich entsetzen, 1) eig.: dicitur inhorruisse civitas, Cic. fr.: domus principis inhorruerat, Tac.: inhorrescet ad subita, Sen.: inhorrescit vacuis, bebt zusammen ...
propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... Gefahrlosigkeit in der N., Liv.: propinquius exsilium, Ov.: m. Dat., domus foro propinqua, Sall.: flumini propinqua loca, Sall.: pr. castris hostium promunturium, ...
cōnsulāris (arch. cōsulāris), e (consul), zum Konsul ... ... der ein Glied Konsul gewesen ist, Cic. u. Suet.: ebenso domus, Plin.: femina, Gattin eines Konsularen, Suet.: impedimenta, die Konsuln ...
Calpurnius , a, um, Name eines röm. plebej. Geschlechts ( ... ... 5 § 306, 1. – Adi. kalpurnisch, familia, Cic.: domus, Auct. Paneg. in Pis. – bes. Calpurnia lex, α) ...
commoditās , ātis, f. (commodus), I) das gehörige ... ... Ebenmaß, Suet.: c. corporis, gehörige körperliche Fertigkeit, Cic.: commoditas dignitasque domus, Cic.: vitae commoditas iucunditasque, Cic.: cum commoditas iuvaret, Liv. – ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro