Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cellarium

cellarium [Georges-1913]

cellārium , ī, n. (cellarius), I) die Speisekammer ... ... cant. cantic. 1. § 20 (neben promptuarium). Ps. Augustin. serm. app. 273, 1 (neben horreum). Cael. Aur. acut. 1, 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cellarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1064.
Laetorius

Laetorius [Georges-1913]

Laetōrius , a, um, Name einer röm. plebej. gens, ... ... primi pili, der im J. 495 v. Chr. zur Beschimpfung der Konsuln Appius Klaudius u. P. Servilius den Auftrag erhielt, den Tempel des Merkur einzuweihen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Laetorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541.
nominatim

nominatim [Georges-1913]

nōminātim , Adv. (nomino), namentlich, mit Namen, ausdrücklich, nom. nemo rogatur, Cic.: centuriones nom. appellare, Caes.: nom. ex omnibus civitatibus nobilissimum quemque evocare, Caes.: nom. citare iuniores, Liv.: clamore n. ciere alqm, Apul.: quamvis multos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nominatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1183.
spectatio

spectatio [Georges-1913]

spectātio , ōnis, f. (specto), I) das Schauen, Anschauen, Beschauen, 1) im allg., apparatus, Cic. u. Vitr.: animum spectatione levari, Cic.: quam spectationem θεωρίαν ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750.
differtus

differtus [Georges-1913]

differtus , a, um (dis u. farcio), nach allen ... ... von usw., m. Abl., provincia d. praefectis atque exactoribus, Caes.: forum Appi d. nautis, Hor.: corpus d. odoribus, Tac.: non satiatus modo caedendis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »differtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146.
scammonia

scammonia [Georges-1913]

scammōnia (scāmōnia) u. scammōnea , ae, f. (&# ... ... (Convolvulus Scammonia, L.), Cic. u.a.: sucus scamoniae, quem diagridium appellamus, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 155. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scammonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2516.
promulsis

promulsis [Georges-1913]

prōmulsis , idis, f. (pro u. mulsum), der aus Speisen, die den Appetit reizen, wie Eiern, gesalzenen Fischen, Met (mulsum) usw. bestehende erste Gang der röm. Mahlzeit, das Vorgericht, Voressen, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promulsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1994.
improprie

improprie [Georges-1913]

impropriē , Adv. (improprius), uneigentlich, haud impr. appellari manum (v. Elefantenrüssel), Plin. 10, 29: quasi impr. et inscite dictus, Gell. 7 (6), 6, 2: parum integre atque impr. loqui, Gell. 17, 1, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improprie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
evidenter

evidenter [Georges-1913]

ēvidenter , Adv. (evidens), augenscheinlich, einleuchtend, ... ... Cels.: ev. paenitere, Liv.: clare atque ev. ostendere, Quint.: evidentius apparere, Iulian. dig. 18, 5, 5 pr.: evidentissime apparere, Suet. Tib. 45, approbari, Iavol. dig. 23, 3, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evidenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2489.
Automedon

Automedon [Georges-1913]

Automedōn (Automedo), ontis, m. (Αυτομ&# ... ... Diores, Wagenlenker des Achilles, Verg. Aen. 2, 477. – dah. appell., ein Automedon = ein (geschickter) Wagenlenker, Cic. Rosc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Automedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
gratanter

gratanter [Georges-1913]

grātanter , Adv. (grator), mit Freuden, Aur. Vict ... ... Maxim. duo 14, 4. Amm. 19, 11, 7. Sulp. Sev. app. ep. 2. 7. p. 233, 18 H. Eugipp. vit. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964.
homonymus

homonymus [Georges-1913]

homōnymus , a, um (ὁμώνυμο&# ... ... gleichnamig, nomina, Prisc. 15, 38. Consent. 341, 18 K.: appellationes, Interpr. Orig. in psalm. 36. hom. 4. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homonymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070.
perfacile

perfacile [Georges-1913]

perfacile , Adv. (perfacilis), I) sehr leicht, perfacile ... ... hunc hominem de medio tolli posse, Cic.: perf. se tueri, Cic.: perf. apparet, Cic.: se centum (versus) perf. scripsisse, Val. Max. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfacile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1586.
salsitudo

salsitudo [Georges-1913]

salsitūdo , inis, f. (salsus), die Salzigkeit, ... ... Vitr. 1, 4, 11: der Speisen, Ps. Augustin. serm. app. 295, 5: Plur., salsitudines corporis, Anhäufungen des Salzes im Körper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
navicella

navicella [Georges-1913]

nāvicella , ae, f. (Demin. v. navis), ein kleines Schiff, Boot, Kahn, Ps. Augustin. serm. app. 72, 1 u. 2. Fulg. exp. serm. ant. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navicella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1108.
squalesco

squalesco [Georges-1913]

squālēsco , ere (Inch. v. squaleo), I) starr werden, Caper 93, 19 K. Not. Tir. 40, 41 b . ... ... unsauber werden, ut vitiorum sordibus squalesceret mundus, Ps. Augustin. serm. app. 120, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2779.
Petosiris

Petosiris [Georges-1913]

Petosīris , idis, m., ein ägyptischer Mathematiker und Astrolog von großem ... ... , 88 u. 7, 160. Firm. math. 4. praef. – appellat. = ein großer Mathematiker, -Astrolog, Iuven. 6, 581.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Petosiris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1674.
medicosus

medicosus [Georges-1913]

medicōsus , a, um (medicus), heilsam, fomentationes, Cael ... ... chron. 2, 1, 59: sunt haec acria et medicosa, quae Graeci φαρμακώδη appellant, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 842.
inclemens

inclemens [Georges-1913]

in-clēmēns , mentis, unglimpflich, schonungslos, unerbittlich streng, non senatus inclementior fuit, quam vos universi, Cic.: dictator, Liv.: inclementiori verbo appellare, Liv.: aulae Siculae inclementissimus incubator, Macr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 154.
appositus [2]

appositus [2] [Georges-1913]

2. appositus , ūs, m. (appono), a) das Hin-, Hinzustellen ... ... r. r. 1, 7, 5: appositu salinarum, Arnob. 2, 67. – b) das Auflegen, appositu, Plin. 23, 164 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appositus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon