cupīdo , inis, f., selten u. nur bei Dichtern, zB ... ... , Sall.: c. immodica, Liv.: ingens, Sall.: cupidines pravae, Sall.: accensis egestate longā cupidinibus, Tac. – m. subj. Genet., c. animi, ...
ab-sūmo , sūmpsī, (sūmsī), sūmptum, ere, ganz hinwegnehmen ... ... Liv.: cum penates ignis absumpsit, Sen.: Carthaginem flammis absumi, Liv.: classe vi tempestatis paene absumptā, Suet.: ungula absumitur, verzehrt sich, vergeht, Ov.: sin ...
dubito , āvi, ātum, āre (dubius), zwischen zweien-, nach ... ... – m. folg. indir. Fragesatz, non dubito, quid etc., Cic.: restat ut hoc dubitemus (so erübrigt nur noch der einzige Zweifel), uter potius ...
1. ap-peto (ad-peto), īvī u. iī, ... ... (v. Vögeln), Plin.: missilibus appeti, beschossen werden, Curt.: filii vita infestata, saepe ferro atque insidiis appetita, Cic.: alqm iudicio, ICt. – übtr ...
ē-mergo , mersī, mersum, ere, I) tr. auftauchen ... ... ex obnoxia pace, Liv.: in profundum ultimarum miseriarum abiectus ex ipso vitae discrimine beneficio maiestatis emersit, Val. Max. – 2) emporkommen, emporsteigen, ad summas ...
ē-verto (ēvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere ... ... aratores, funditus amicitiam, Cic.: penitus virtutem, Cic.: leges, testamenta, Cic.: tribuniciam potestatem, Sall. fr.: imperium, Tac.: definitionem, Cic.: poet., triumphum cladibus ...
amplio , āvī, ātum, āre (v. Comp. amplius), ... ... a) übh.: insequenti praeturā ampliato honore, Auct. b. Hisp.: senatus maiestatem numero ampliavit, Flor. – b) insbes.: α) durch den Ausdruck ...
dē-lībo , āvī, ātum, āre, etw. Weniges von einer ... ... verkümmern, (einen Teil hinwegnehmend das Ganze) verletzen, aliquid de honestate, Cic.: aliquid de gloria sua, Cic.: nec de laude ieiuni hominis quicquam ...
candeo , uī, ēre (vgl. das griech. κάνδαρος), ... ... II) insbes., durch Hitze, hell glühen, glühend heiß sein, aestate, Col. 1, 4, 9: candens ferrum, Lucr.: candente carbone, Cic ...
exōsus , a, um (ex u. odi), I) ... ... 45 (aber nicht bei Gell. 2, 18 extr.): eo dignā omnium ordinum detestatione exoso, Amm. 14, 11, 3: u. so auch Amm. ...
ex-acuo , cuī, cūtum, ere, so sehr als möglich-, tüchtig scharf-, -spitz machen, -schärfen, -zuspitzen, ... ... , Hor.: irā exacui, Nep. – 3) alqd, aufregen, morbos aestatis iniquae, Col. poët. 10, 392.
dē-mēns , mentis, Abl. auch menti, Nep. Paus. ... ... betörte, Hor.: tragico illo Oreste dementior, Cic. – subst., in tranquillo tempestatem adversam optare dementis est, Cic.: vinum fulmine gelatum potum dementes facit, bringt ...
dē-rīvo , āvī, ātum, āre, eine Flüssigkeit ableiten ... ... derivata in domos flumina, Sen.: ut sit modus in derivantium (sc. flumina) potestate, Sen. – II) übtr.: a) im allg.: crimen, ...
dē-rogo , āvī, ātum, āre, I) eig., von ... ... fidem, Liv. (s. Bünem. Lact. epit. 50, 2): de honestate quiddam, Cic.: aliquid ex aequitate, Cic.: sibi tantum, Cic.: nihil universorum ...
com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... die Asche u. Gebeine eines Verstorbenen in eine Urne sammeln u. beisetzen, bestatten (vgl. Broukh. Tibull. 3, 2, 26), cinerem, Ov.: ...
cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... collatae aquae per prona montis flumen emittunt, Curt.: dissimiles et dispares res in unam potestatem (durch chemische Bindung), Vitr. – b) übtr.: α) ...
... , Gnade überlassen, zugestehen, erlauben, gestatten (Ggstz. negare, denegare), alci sedes suas, Cic. ... ... b.G.: alci impunitatem, Caes.: crimen gratiae, die Anklage der G. gestatten = die Ankl. um der G. willen übernehmen, Cic.: concedendo ...
cōnsulo , suluī, sultum, ere (vgl. cōnsul, cōnsilium), ... ... , 198): durch folg. indir. Fragesatz, c. eum, an seni iam testato suaderet ordinare suprema iudicia, Quint. 6, 3, 92. – m. ...
dē-cerno , crēvī, crētum, ere, entscheiden, I) etwas ... ... si decerni placet, Liv.: hostem lacessere ac trahere ad decernendum, Liv.: decernendi potestatem Pompeio fecit, Caes. b) mit Worten, bes. als gerichtl. ...
cōn-sūmo , sūmpsī, sūmptum, ere, I) verwendend, verbrauchend ... ... durch Adv. od. Praepp., diem ibi, ut etc., Cic.: aestatem in Treviris, Caes.: inter Punica emporia gentemque Garamantum omne inde tempus usque ad ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro