rīsibilis , e (rideo), I) belachenswert, lächerlich, quid his risibilius fieri potest? Eustath. hexaëm. 6, ... ... ., quaedam risibilia celebrare, gewisse lächerliche Zeremonien begehen (v. den Juden), Cassiod. hist. eccl. 11, 13. – II) der lachen kann, Mart. Cap. ...
... (Ggstz. montaniosus), loca, das Blachfeld, Gromat. vet. 331, 20 u. 22. – Sing. subst., campānia, ae, f., das flache Land, in campaniam Remensem ... ... Plur. subst., campānia, ōrum, n., das flache Land, Blachfeld, ibid. 332, 22.
calcendīx , s. clacendix.
claxendix , s. clacendix.
3. praefectus , ī, m. (praeficio), der Vorgesetzte ... ... teils subst. mit Genet., I) im Privatleben: praefectos (sc. familiarum) alacriores faciundum praemiis, Varro: his (Graeculis philosophis) utitur quasi praefectis libidinum suarum, ...
con-trucīdo , āvī, ātum, āre, abschlachten, abstechen, niederstechen, a) im engern Sinne, taurorum opima corpora, ... ... contrucidato, Cic. Sest. 79: u. (im Bilde) rem publicam, hinschlachten, Cic. Sest. 24.
dē-liquēsco , licuī, ere, zerschmelzen, zerfließen, Plaut., Ov., Col. u.a. – übtr., nec alacritate futtili gestiens deliquescat, noch in nichtiger Fröhlichkeit ausgelassen dahinschwindet, Cic. Tusc. ...
octahedrum , ī, n. (ὀκτάεδρον), ein von acht Flächen begrenzter Körper, ein Achtflach, ein Oktoëder (mathem. t. t.), Chalcid. Tim ...
dērīsōrius , a, um (derisor), zum Auslachen (Ausspotten) dienend, ironisch, Marcian. dig. 28, 7, 14.
dērīdiculus , a, um (derideo), auslachenswert, höchst lächerlich, is deridiculus est, Plaut.: ii deridiculi sunt, ... ... 11. – subst., dērīdiculum, ī, n., das Auslachen (subjekt.) oder (objekt.) die Lächerlichkeit, Plaut. u. Tac.: alqm sibi ...
incōgitātus , a, um (in u. cogito), I) passiv, 1) unüberlegt (Ggstz. meditatus), opus, Sen.: alacritas, Sen. – neutr. plur. subst., incogitata dicere, aus dem ...
nātūrāliter , Adv. (naturalis), natürlich, naturgemäß, von Natur, euax verbum nihil significat, sed effutitum n. est, Varro LL.: alacritas n. innata omnibus, Caes.: nec vero umquam animus hominis n. divinat, ...
col-libēscit , libuit (collibet), es beliebt, es gefällt, Not. Tir. 22, 2. Gloss. ›placet, complacet, delectatur‹.
lollīguncula , ae, f. (Demin. v. lolligo), ein kleiner Blackfisch, -Tintenfisch, Plaut. Cas. 493 Leo.
grandiusculus , a, um (grandis), ziemlich groß = ... ... filii vel parvuli vel grandiusculi, Augustin. de civ. dei 19, 12, 2: ablactatur iam non infans, sed iam grandiusculus, Augustin. in psalm. 130 ...
... flere memento, Ov.: cum risi, arrides; lacrimas quoque saepe notavi me lacrimante tuas, Ov. – II) ... ... Dat. rei, zu etw. lächeln od. lachen, probrosis in se dictis, ... ... cum... arrisisset adulescens, beifällig zugelächelt, durch Lächeln seinen Beifall kundgegeben hatte, Cic. – 2) ...
... ante suae, Ov. – γ) jmdm.: alci lacrimam od. lacrimas, Ov.: o quantum patriae sanguinis ille dedit! Ov ... ... non aequo dare se campo, sich nicht in das Blachfeld wagen, sich nicht zum Kampfe stellen, Verg ... ... facilem, Ter.: se alci hilarum, Plaut.: se alci placidum, Ov. 8) dare se m. ...
... α) Campestrēs, ium, f., Göttinnen des Blachfeldes (Ggstz. Sulevae = Silviae), Corp. inscr. Lat. 6 ... ... u. ö. – β) campestria, ium, n., die flache, ebene Gegend, das Blachfeld, Sen., Tac. ...
... Angabe des Strebens und der Neigung, bei den Substst. cupiditas, aviditas, alacritas u.a. (w.s.). – bei den Adjj. avidus, ... ... 33, 5). – b) nach, über, binnen (s. Lachm. Lucr. 2, 44. p. 79), ad annum ...
ad-do , didī, ditum, ere, I) beitun, beigeben ... ... animum od. animos, Cic.: strenuis vel ignavis spem metumve, Tac.: alci alacritatem scribendi, Cic.: virtutem, Sall.: metum, Tac. – b) ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro