... noster itus, reditus, Cic.: vota pro itu et reditu suo suscipi, Abreise u. Rückkunst, Suet. (vgl. Poenino pro itu et reditu ... ... nostri, Corp. inscr. Lat. 11, 4082): per regiones longo itu porrectas sensim gradieris, Amm. – als Art des Gehens, itum ...
1. mēto , āre = metor (s. Prisc. 8, 29), abstecken, abmessen, late circum loca, Ps. Verg. cul. 172 Sill. (Haupt 174 metatur u. Ribbeck 174 rictatur). Vgl. metor no. II, 1 ...
... im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, ... ... me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: ... ... nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, ...
... essem, affore (adfore) = affutūrum esse, anwesend-, zugegen sein, dasein (Ggstz. ... ... wie? assum praesens praesenti tibi, Plaut.: adest praesens vir singulari virtute, M. ... ... Romanis, sich gnädig zeigen, förderlich sein, unser »sein mit« usw., Liv.: querelis nostris ...
... eig.: longe gradi, große Schritte machen, Verg.: longe abesse, Cic.: so auch longe esse, weit (entfernt) sein, Ov.: longe videre, ... ... a. – errat longe mea quidem sententia, irrt weithin = irrt sehr, Ter. – par studiis ...
... – II) übtr., auslesen = auswählen, a) leb. Wesen: α) übh.: ... ... (zum K.) electus, Eutr.: Servius Galba ab Hispanis et Gallis imperator electus (est), Eutr. – b) Lebl.: locum, Verg. u. Curt.: sibi sedem, Curt.: minima malorum, ...
... den Windungen der Schlange, der Krümmung des Meerbusens, Ov.: v. der Krümmung des Hafens, Verg ... ... .: v. den zur Erde gebogenen Zweigen, die einwachsen sollen, Verg. u. Col. – 2) insbes., als mathemat. t. t., der Kreisbogen, Sen. u. Col.: quinque arcus, die fünf ...
... u. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 425), tausend, Tausend e, centum milia, Cic. sescenta milia, Cic.: viginti milia ... ... multa milia frumenti, viele tausend Scheffel G., Sen.: u. so milia frumenti, Hor.: ... ... per duodecim annos, Liv.: in milia aeris asses singulos, auf jedes Tausend, Liv. – insbes ...
... ad-ūro , ussī, ustum, ere, anbrennen, sengen, versengen, hoc adustumst (v. einer Speise), Ter.: panem, ... ... .: candente carbone sibi capillum, absengen, Cic.: sine gemitu aduruntur, lassen sich vom Feuer ergreifen, ...
mētor , ātus sum, ārī (meta), I) messen, ausmessen, abmessen, caelum, Ov.: Indiam, Plin.: curriculum stadii pedibus suis ... ... mihi ultra Getas metatur et Parthos ager, Sen. Thyest. 462: metato in agello, Hor. sat. 2 ...
... , āvi, ātum, āre, I) abblasen, 1) = wegblasen, Varro r. r. 1, 64 ... ... blasen, Plin. 28, 27. – b) durch Blasen vertreiben, wegblasen, weghauchen, turgentia viscera salutari ariditate, Arnob. ...
nōrmo (āvī), ātum, āre (norma), nach dem Winkelmaße abmessen, basis ad perpendiculum normata, winkelrechte, Colum. 3, 13, 12. – übtr., gehörig einrichten, si quidem ex numeri pluralis imagine dualis declinatio formata ...
... , Apul.: alqm non numquam, Apul.: alqm semel iterumque u. alqm spissius, jmd. abküssen, Petr.: oculos alcis usque ad milia trecenta, Catull. – mit dopp. Acc., alqm multa basia, jmdm. viele Küsse geben, Catull. 7, 9.
... ) im allg., herabfließen, abfließen, A) eig.: a) v. Wasser ... ... v. andern Flüssigkeiten: α) v. Wasser u. v. Gewässern: aqua defluens, Cels.: montani defluentes ... ... Hirsche). – teils von Menschen = herab- od. hinabsegeln, secundo amni, Liv.: cum paucis navigiis secundo amni, ...
... .: vivere des., nicht mehr leben, Sen.: so auch esse des., nicht mehr (am Leben) sein, Sen.: morari inter homines desisse (doppelsinnig, s. 1. moror), ... ... , Liv. – vom die Rede schließenden Redner, non semper eodem modo des., Cic.: in hoc ...
... u. fluo), I) intr. heraus-, ausfließen, abfließen, ausströmen, entströmen, A) eig.: a) ... ... ) v. Pers., gleichs. zerfließen, effluis amens, zerfließest (gehst auf) in Weichlichkeit, ... ... fr. 28, 3. – II) tr. ausfließen-, ausströmen lassen, ne (amphorae) ...
... bene mensum dabo, ich will gut messen, Sen. nat. qu. 4, 4, 1 ... ... B) prägn.: 1) zumessen = messend zuteilen, frumentum exercitui, Cic. u. Caes.: vinum, Hor. – 2) gleichs. messen, durchmessen = durchwandern, durchfahren, durchsegeln, zurücklegen, passieren, ...
... , Cic.: diem ad inimicos opprimendos, Nep.: alqm non ad sententiam legis, sed ad suam spem aliquam de civitate, Cic.: magistratus, consulem, Cic.: imperatorem (Kaiser), Vopisc.: alqs pro consule Asiae in locum alcis delectus est, ... ... est, qui (damit er) constitueret etc., Nep. – ex senatu in hoc consilium delecti estis, ...
... – 2) insbes., das Absenden = Abschießen, sagittae, telorum, Vitr. ... ... – B) übtr., 1) das Laufenlassen, Freiausgehenlassen = die Befreiung von der Strafe, ... ... Petron.: missionem rogare, Petron. – 2) das Gehenlassen, Zufriedenlassen, non dissimulatā missione, Petron.: ...
... , Unterhändler jmd. absenden, abordnen (u. zwar in Privatverhältnissen, während legare in ... ... Plin. pan. 70, 2. – dah. allegare se ex servitute in ingenuitatem, durch Anführen von Gründen od. Beweisen für seine freie Geburt sich vom Sklavenstande losmachen, Ulp. dig. ...
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro