Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frumentarius

frumentarius [Georges-1913]

frūmentārius , a, um (frumentum), I) das Getreide od. den Proviant betreffend, A) adi.: ager, Varro: spicae, Apul.: saccus, Frontin.: vasum, Porphyr.: lucra, Cic.: inopia, Getreidemangel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frumentarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2855-2856.
circumsaepio

circumsaepio [Georges-1913]

circum-saepio , saepsī, saeptum, īre, umhegen, I) ... ... . Iob 19, 8: alicui circumsaeptae sunt ianuae, Vulg. Baruch 6, 17: silvae circumsaeptae, Paul. dig. 41, 2, 3. § 14. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsaepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164-1165.
praetorianus [1]

praetorianus [1] [Georges-1913]

1. praetōriānus , a, um (v. praetorium), I) zur Leibwache gehörig, prätorianisch, miles, ein Soldat der kaiserlichen Leibwache, ein Prätorianer, Tac.: cohors, exercitus, Suet.: veteranus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetorianus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1899.
manipularius

manipularius [Georges-1913]

manipulārius , a, um (manipulus), zum Manipel gehörig, ... ... 27 Sp. – subst., manipulārius, iī, m., der gemeine Soldat (Krieger), Gemeine (s. manipulāris), Val. Max. 6, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manipularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
sesquiplaris

sesquiplaris [Georges-1913]

sēsquiplāris , is, m. (sesquiplex = sescuplex), ein Soldat, der (zur Belohnung seiner Tapferkeit) anderthalb Rationen erhielt, Veget. mil. 2, 7. – ders. sesquiplicārius , iī, m. (abgek. SESQ.), Hyg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiplaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
gratificatio

gratificatio [Georges-1913]

grātificātio , ōnis, f. (gratificor), die Willfährigkeit, Gefälligkeit ... ... deor. 1, 122: gr. ipsius reginae, Plin. 21, 12: Sullana, Sullas Verwilligungen (Landanweisungen) an seine alten Soldaten, Cic. Mur. 42: so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2967.
somniculosus

somniculosus [Georges-1913]

somniculōsus , a, um (somniculus), I) schlaftrunken, zum Schlafe ... ... schläfrig, senectus, Cic.: villicus, Colum. – II) aktiv = Schlaf bringend, übtr., aspis, erstarrend, tötend, Cinna fr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somniculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2724.
Tissaphernes

Tissaphernes [Georges-1913]

Tissaphernēs , ae, Akk. em u. ēn, m. ... ... ;σαφέρνης), ein verschmitzter u. hinterlistiger persischer Satrap unter der Regierung von Xerxes II. u. Artaxerxes II., Nep. Con. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tissaphernes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134.
phalangarius [2]

phalangarius [2] [Georges-1913]

2. phalangārius (falangārius), iī, m. (v. phalanx, falanx), ein zur Phalanx gehöriger Soldat, Lampr. Alex. Sev. 50, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »phalangarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1678.
Patroclianus

Patroclianus [Georges-1913]

Patrocliānus , a, um, nach Patroklus benannt, patroklianisch, P. sellae = latrinae, Mart. 12, 78, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patroclianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
subargutulus

subargutulus [Georges-1913]

sub-argūtulus , a, um, etwas spitzfindig, etwas schlau, Gell. 15, 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subargutulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
perastutulus

perastutulus [Georges-1913]

per-astūtulus , a, um, sehr schlau, mulier, Apul. met. 9, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perastutulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1565.
cornicularius

cornicularius [Georges-1913]

corniculārius , iī, m. (1. corniculum), ein mit einem ... ... u. dadurch vom gew. Dienste befreiter u. als Gehilfe einem höhern Offizier beigegebener Soldat, der Gefreite, Val. Max. 6, 1, 11. Frontin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornicularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
dissimilitudo

dissimilitudo [Georges-1913]

dissimilitūdo , dinis, f. (dissimilis), die Unähnlichkeit, Verschiedenheit, locorum, caeli, Cic.: summas habere dissimilitudines, Cic.: in uno homine esse tantam dissimilitudinem, Nep.: hanc habet (ius civile) ab illis rebus dissimilitudinem, quod etc., Cic.: genus institutionum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
circumgredior

circumgredior [Georges-1913]

circumgredior , gressus sum, gredī (circum u. gradior), I) rings um etw. herumgehen, lacunam, Amm. 16, 12, ... ... es umgeben, umringen, exercitum, Sall. fr.: terga, Tac.: Syriam, Aur.Vict.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumgredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1159.
redintegrator

redintegrator [Georges-1913]

redintegrātor , ōris, m. (redintegro), der Wiederhersteller, operum publicorum, Corp. inscr. Lat. 10, 3860: carnis, Tert. de res. carn. 57: virium, v. Schlaf, Tert. de anim. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redintegrator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
mattiobarbulus

mattiobarbulus [Georges-1913]

mattiobarbulus , ī, m., ein mit Bleikugeln bewaffneter Soldat, Veget. mil. 1, 17. p. 20, 4 L 2 u. 3, 14. p. 98, 9 L 2 . Vgl. W. Heräus in Wölfflins Archiv 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mattiobarbulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831.
refrigescentia

refrigescentia [Georges-1913]

refrīgēscentia , ae, f. (refrigesco), die Labung (v. Schlaf), Tert. de anim. 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigescentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
Rubrensis lacus

Rubrensis lacus [Georges-1913]

Rubrēnsis lacus , ein See in Gallia Norbonensis, in der Nähe der Stadt Narbo, der er als Hafen diente, jetzt l'Etanq de Sigean, Plin. 3, 32: ders. Rubraesus lacus , Mela 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rubrensis lacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
sebaciarius miles

sebaciarius miles [Georges-1913]

sēbāciārius mīles , ein Soldat der Kohorte, der sowohl für die Beleuchtung des Wachtraumes zu sorgen, als auch die Kerzen für die Patrouillen zu liefern hatte, Corp. inscr. Lat. 6, 3053 (wo falsch sabaciarius).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sebaciarius miles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon