Suchergebnisse (321 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ablego

ablego [Georges-1913]

ab-lēgo , āvī, ātum, āre, jmd. wegsenden, ... ... aliquo, hinc peregre, Komik.: eo pecus a prato, Varr.: alqm a penatibus suis, Liv.: partus suos a sese, Gell.: alqm in exsilium ad Britannos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
balbus

balbus [Georges-1913]

balbus , a, um, (vgl. βαμβάλειν), stammelnd, ... ... ( das R) non posset dicere, perfecit meditando, ut nemo planius esse locutus putaretur, Cic.: os pueri b., Hor.: verba b., Hor.: balba de nare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 780.
Peraea [1]

Peraea [1] [Georges-1913]

1. Peraea , ae, f. (περαί&# ... ... gegenüber, Liv. 32, 33, 6 u.a. – II) in Palästina, das jenseit des Jordans Arabien und Ägypten zunächst gelegene Land, Plin. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peraea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
demitto

demitto [Georges-1913]

dē-mitto , mīsī, missum, ere, herabschicken, -gehen (- ... ... iubebis in solido puteum demitti, Verg. georg. 2, 230. – b) pflanzend einsenken, setzen, taleam, Cato: altius ea (= eas arbores), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
exhibeo

exhibeo [Georges-1913]

ex-hibeo (archaist. exibeo), hibuī, hibitum, ēre (ex ... ... – toros, Ov.: cibum, potum, tectum, ICt.: vicariis suis epulas, Lact.: Palatinis ingentes dapes, Lampr.: convivia aestiva coloribus (nach den Farben), Lampr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2552-2554.
numerus

numerus [Georges-1913]

numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... 2) insbes.: a) eine bestimmte Zahl, Anzahl, Reihe, piratarum, Cic.: supplevere ceteri numerum, Liv.: navis habet suum numerum, seine gehörige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1218-1220.
castrum

castrum [Georges-1913]

castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... , Caes. – 2) = Kriegsdienst, castris est vobis utendum, non palaestrā, Nep.: in castris... in toga, Vell.: castrisve forove, Tibull.: magnum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
declino

declino [Georges-1913]

dē-clīno , āvi, ātum, āre (vgl. acclino), ... ... einem Flusse), Curt.: laqueis exceptos decl. ictus (des Sturmbocks), Liv.: pedamenta declinata (schief stehende) corrigere, Col.: decl. atomum, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »declino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1923-1925.
instruo

instruo [Georges-1913]

īn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) hinein-, einfügen ... ... , veranstalten, bereiten, beschaffen, a) eig.: apud alqm epulas instr. parareque, Liv.: instr. convivium barbarā opulentiā, Curt.: convivia sumptuose, Lact. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 332-333.
decorus

decorus [Georges-1913]

decōrus , a, um (decor) = ευπρεπής, I) geziemend ... ... Liv.: arma, quae maxime decora erant, Curt.: dec. corpus, Tac.: facies, palaestra, Hor. – v. Abstr., genus (Abkunst), Tac.: verba, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928-1929.
coerceo

coerceo [Georges-1913]

co-erceo , cuī, citum, ēre (com u. arceo), ... ... kurz halten, seinen üppigen Wuchs hemmen, vitem ferro amputans coërcet, Cic.: angustā putatione vitem, Col.: surgentia in altum cacumina oleae ferro, beschneiden, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233-1234.
templum

templum [Georges-1913]

templum , ī, n. (vgl. τέμνω, schneide, ... ... Beobachtungskreis, Varro: postquam aves in templo aspexit Anchisa, Naev. fr.: Palatinum Romulus, Aventinum Remus ad inaugurandum templa capiunt, Liv.: de templo descendere, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »templum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049.
Caelius

Caelius [Georges-1913]

Caelius (Coelius), a, um, I) Name eines röm. ... ... , § 463, 1. – III) Caelius Mons, der südl. vom Palatinus u. östl. vom Aventinus gelegene cälische Hügel zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 902.
Amphion

Amphion [Georges-1913]

Amphīōn , onis, Akk. onem u. (bei Dichtern) ona, m. (Ἀμφίων), Sohn des ... ... Sil.: ars, Musik, Sidon. – u. poet. = thebanisch, palaestra, Claud.: canes, Sen. poët.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393-394.
decutio [1]

decutio [1] [Georges-1913]

1. dē-cutio , cussī, cussum, ere (de u. ... ... ausgerenkt, Val. Max. – m. Abl. womit? summa papaverum capita baculo, Liv.: eminentia papaverum capita virgā, Frontin.: olivas perticis, Plin.: nidos plumbatis sagittis, herabschießen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decutio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938.
augesco

augesco [Georges-1913]

augēsco , auxī, ere (Inchoat. v. augeo), zu ... ... pubescant, Cic.: quae (uva) et suco terrae et calore solis augescens primo est peracerba gustatu, Cic.: augescunt corpora dulcibus atque pinguibus et potu, minuntur siccis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 725-726.
latebra

latebra [Georges-1913]

latebra , ae, f. (lateo), I) das Verstecktsein ... ... cum in animis hominum tantae latebrae sint tantique recessus, Cic.: possum omnes latebras suspicionum peragrare dicendo, Cic.: cum illa coniuratio ex latebris erupisset palamque armata volitaret, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
baculum

baculum [Georges-1913]

baculum , ī, n. u. (spätere Form) baculus ... ... u. = fustis, ein Stock zum Schlagen), bacula valida, Cels.: summa papaverum capita baculo decutere, Liv.: baculum, quo angui rana excussa sit, parturientes adiuvat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 776.
deposco

deposco [Georges-1913]

dē-pōsco , popōscī, ere, abfordern, herfordern = mit ... ... Tod dringen, jmds. Untergang verlangen, altera me deposcere putabatur, Cic. post red. in sen. 33. – 2) als t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
configo

configo [Georges-1913]

cōn-figo , fixi, fixum, ere, I) zusammenstechen = durch ... ... zusammenfügen, unser zusammennageln, turres ambulatorias, Auct. b. Alex.: transtra pedalibus in altitudinem trabibus confixa clavis ferreis digiti pollicis crassitudine, Caes. – mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »configo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447-1448.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon