Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (60 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I ... ... subst. od. Gerundii, consuetudo exercitatioque facilitatem maxime parit, Quint.: haec consuetudo iam naturae vim obtinet propter ... ... Acad. 2, 75: ideo (aquilam) armigeram Iovis consuetudo iudicat, Plin. 10, 15. II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
quoad

quoad [Georges-1913]

quo-ad , Adv., I) vom Raume u. vom Grade, ... ... nunc, qu. fecerit iter, Cic.: qu. vires valent, Plaut.: qu. patiatur consuetudo, Varro: qu. possem, Cic.: qu. possunt cognosci, Cic.: dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoad«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178.
devio

devio [Georges-1913]

dē-vio , āvī, ātum, āre, vom Wege abgehen, abweichen, abirren, a) eig.: consuetudo deviandi, Augustin. de doctr. Chr. 1, 36. § 41: paululum a medio, Macr. somn. Scip. 1, 22, 7: numquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
vulgaris

vulgaris [Georges-1913]

vulgāris (volgāris), e (vulgus), allgemein, a) ... ... bei allen gewöhnlich, alltäglich, allbekannt, exordium, Cornif. rhet.: hominum consuetudo, Cic.: liberalitas, gegen alle geübt, Cic.: artes, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558-3559.
diuturnus

diuturnus [Georges-1913]

diūturnus , a, um (diu), lange dauernd, I) ... ... (Irrfahrt), Cic.: bellum, Cic. u. Sall.: pax, Cic.: consuetudo, ICt.: felicitas, Liv.: lippitudo, chronische Augenentzündung, Oros.: diuturniores venti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diuturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243-2244.
sermocinor

sermocinor [Georges-1913]

sermōcinor , ātus sum, ārī (sermo), schwatzen, sich unterreden, plaudern, I) im allg.: consuetudo scribendi aut sermocinandi, Cic.: ut de caritate sit occasio sermocinandi, Augustin.: serm. cum spectatoribus, Cato fr.: serm. cum isto diligenter, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sermocinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2625-2626.
alfabricor

alfabricor [Georges-1913]

al-fabricor (ad-fabricor), ātus sum, ārī, anbauen, ... ... ne quis villae adfabricaretur sepulcrum, Capitol. Aur. 13, 14: non enim frustra consuetudo quasi secunda et quasi affabricata natura dicitur, Augustin. de music. 6, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alfabricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 219-220.
ludicer [*]

ludicer [*] [Georges-1913]

*lūdicer od. *lūdicrus , cra, crum (ludus), ... ... im allg.: sermo, Cic.: ars ludicra armorum, Cic.: exercendi aut venandi consuetudo, Cic.: artes, Sen.: certamen, Kampfspiel, Liv.: simulacrum pugnae, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludicer [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 718-719.
inexstinguibilis

inexstinguibilis [Georges-1913]

in-exstinguibilis , e, unauslöschlich, I) eig.: ... ... übtr., unvertilgbar, unvergänglich, sitis, unstillbarer, Scrib. Larg.: consuetudo, Varro fr.: fecunditas, Arnob. Vgl. übh. Rönsch Itala p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexstinguibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
consuetudinarius

consuetudinarius [Georges-1913]

cōnsuētūdinārius , a, um (consuetudo), gewöhnlich, Ps. Sen. de mor. no. 122. Sulp. Sev. dial. 1, 14, 2. Sidon. epist. 7, 11, 1 u.a. Spät.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568.
alo

alo [Georges-1913]

alo , aluī, altum od. alitum, ere ( got. ... ... aemulatio ingenia, Vell.: quid alat formetque poëtam, Hor.: hos successus alit, Verg.: consuetudo ius est, quod leviter a natura tractum aluit et maius fecit usus, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 332-335.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... meton.: α) das geschriebene Recht (Ggstz. mores, consuetudo), Cic. u.a. – β) Gesetz u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... ex altera autem acute sonent, Cic.: hoc totum si vobis versutius, quam mea consuetudo defendendi fert, videbitur, Cic. II) insbes.: A) ins ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
usus

usus [Georges-1913]

ūsus , ūs, m. (utor), die Benutzung, ... ... mit Menschen, der Umgang, a) der gesellige: domesticus usus et consuetudo, Cic.: assiduus inter utrasque partes usus atque commercium, Suet.: coniunctus magno usu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3324-3326.
tero

tero [Georges-1913]

tero , trīvī, trītum, ere (Stamm ter, tri, ... ... der Rede oft gebrauchen, bekannt-, geläufig machen, verbum, Cic.: nomina consuetudo diuturna terit, Cic.: tritum vulgi sermone proverbium, Hieron. epist. 57, 12 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3076-3077.
teneo

teneo [Georges-1913]

teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... totam noctem tenuit, Liv.: silentium inde aliquamdiu tenuit, Liv.: u. so consuetudo tenuit, ut etc., Quint.: u. fama tenet (es erhält sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... dicendi ingenium (Geschmack), Quint.: loquendi consuetudo, Cic. 2) insbes.: a) dem Ansehen nach ... ... animus, Ter.: malā mente facere, Quint.: m. mores, Sall.: m. consuetudo, Cic.: m. conscientia, Quint. – v. leb. Wesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
labor [1]

labor [1] [Georges-1913]

1. lābor , lāpsus sum, lābī (vgl. griech. ὀ ... ... Ggstz. scientem aliquid delinquere), Liv.: labi imperitiā, ICt.: in quo vorbo lapsa consuetudo deflexit de via, Cic.: labi in officio, Cic.: in his labi et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 517-519.
trado

trado [Georges-1913]

trādo (transdo), didī, ditum, ere, übergeben, I ... ... bei den L. althergebrachte Sitte), ut duos semper haberent reges, Nep.: haec consuetudo a maioribus tradita (überkommen), Cic.: sacrilegium a conditoribus traditum, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
purus

purus [Georges-1913]

pūrus , a, um (v. *pūrāre, zu altind. ... ... β) v. der Rede, rein, fehlerlos, p. et incorrupta consuetudo (Ggstz. vitiosa et corrupta c.), Cic. Brut. 261. – tersior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094-2096.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon