bei! Interj., s. ei.
... Hor.: at videte hominis intolerabilem audaciam, Cic. – β) bei freundlichen Wünschen, at tibi di ... ... patrias audite preces, Verg. – γ) bei Verwünschungen (s. Spengel Ter. Andr. 666), at te Iuppiter ... ... tuom, Plaut. Pers. 794. – ε) bei Verwunderung, beim Unwillen, bei Schmerz- u. Rachegefühl u. dgl., ...
ce , angehängt = da, istisce, iisce, Plaut.: hice, Ter.: hisce, Cic. – Wird bei einer Frage ne angehängt, so wird ci daraus, sicine, Plaut. u. Ter.: haecine, Ter.
... ., Verg., Suet. u.a. – bei dicht. Vergleichen u. Bildern, gleich, mit solg. ... ... = quasi vero, gleich als wenn, als ob, bl. bei Plin. – II) insbes., zur Bezeichnung einer bedingungsweisen Vergleichung = ...
ana , Adv. (ἀνά), je, franz. à (bei Zahlwörtern distributiv), folii cupressi ana uncias tres deteres, Veget. mul. 4 (3), 2, 6: aluminis castorii ana uncias duas, Plin. Val. 1, ...
... alles doppelt, Ov. – b) bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind, od. bei solchen, die im Plur. eine andere Bed. als im Sing. erhalten ... ... (Heere), Cic.: ludi, Cic.: centesimae, Cic. – c) bei Zahlen, bini ducenti Philippi, ...
a-sto (ad-sto), stitī, āre, I) bei etw. od. jmd. stehen, stehen bleiben, sich hinstellen, A) im allg.: age asta; mane, audi, Pacuv. fr.: asta et Athenas contempla, Enn. fr ...
... aus ברע, bürgen), I) das bei einem Vertrage gegebene Unterpfand, Angeld, das Kaufgeld, ... ... . – Insbes., Plur. arrae = der Mahlschatz (bei Verlobungen), Paul. dig. 23, 2, 38. Cod. Iust. ...
alga , ae, f. (vgl. das nordnorweg. ulka, ölke, ›anhaftender Schleim‹), I) Seegras, Seetang, bei den Griechen φῦκος, Verg. Aen. 7, 590. Col. 8, 17 ...
agōn , ōnis, Akk. Sing. ōnem u. ōna, ... ... . ōnas, m. (ἀγώγ), der Wettkampf bei den feierlichen Spielen, das Kampfspiel, aus Griechenland bes. seit ...
1. apis , is, f. (εμπίς, ... ... ahd. imbi, nhd. Imme), die Biene (wie auch bei uns) Muster des Fleißes (Hor. carm. 4, 2, 27), apis ...
... . in Religionsangelegenheiten, Formul. vet. bei Varr. LL. 6, 27. Quint. 1, 6, 33: ... ... c. comitia, calata comitia, in Sachen der kirchlichen Verfassung gehaltene Komitien, bei denen das Kollegium der Pontifices den Vorsitz hatte, u. die sich auf ...
būbo , ōnis, m. (onomatop., wie βύας, βῦζα), der Uhu (Strix Bubo, L.), bei den Alten, wie bei uns, durch sein Schreien Unglücksprophet, Varr. LL. 5, 75. Ov. ...
2. Āpis , is, Akk. im, m. (Ἆπις), der Stier zu Memphis, der bei den Ägyptern göttliche Ehre genoß, nach einigen dem Monde heilig, nach andern der Sonne od. dem Osiris, Plin. 8, 46 (71 ...
Cēȳx , ȳcis, Akk. ȳca, m. (Κήϋ ... ... 958;), I) Sohn des Lucifer, König zu Trachin, Gemahl der Alcyone, litt bei Delphi Schiffbruch u. wurde mit seiner Gemahlin in den Eisvogel (er in den ...
3. cārō , Adv. (carus), teuer, vendere (Ggstz. vili emere), Poët. mim. bei Augustin. trin. 13, 3 (Anon. mim. fr. X II. p. 398 R 2 ). Ulp. dig. 19, 1, 13 ...
Aeās , antis, m. (Αἴας, I) ein Fluß in Griechenland, der auf dem Pindus entspringt u. bei Apollonia vorbeifließt, Mel. 2, 3, 13 (2. § 57). Plin ...
apio , ere (Stamm AP, wovon ἄπτω, apiscor, ... ... ), anpassen, außer dem Partiz. aptus (w. s.) nur bei Gramm., zB. apere, Paul. ex Fest. 18, 9. Serv. ...
Adad (syrisch Hadad), Adad, der bei den Syrern als höchste männliche Potenz verehrte Sonnengott (s. Preller Röm. Mythol. 3 , Bd. 2. S. 403), Macr. sat. 1, 23. § 17 sqq. – Dav.
1. acer , eris, n., der Ahornbaum, ... ... ), Ov., Plin. u.a. – / acer als fem. bei Serv. Verg. Aen. 2, 16 (wo Akk. acerem); ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro