Marius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... . – Adi. marisch, lex, des genannten C. Marius, Cic. – Mariānus , a, um, marianisch, des C. Marius, consulatus, Cic.: ebenso bella, Flor.
Cinna , ae, m., röm. Familienname der Cornelii u. ... ... bes. bekannt sind: I) L. Cornelius Cinna, der Genosse des C. Marius im Bürgerkriege gegen Sulla, Cic. Tusc. 5, 54 sq. Vell. ...
Cimbrī , ōrum, m. (Κίμβροι ... ... (in Jütland, Holstein u. Schleswig), die bei ihrem Einfall in Italien bekanntlich von Marius besiegt wurde, Caes. b. G. 1, 33, 4. Tac. ...
... unweit des Liris, Heimat des Cicero u. Marius, Cic. de legg. 2, 1, 3; ad Att. 2 ... ... der Arpinate; dah. für Cicero, Symm.; u. für Marius, Sidon. – im Plur. Arpīnātes, ium, m., die ...
2. Fimbria , ae, m. (Gaius Flavius), Freund des Marius u. dessen Genosse bei der über Rom verhängten Raub- u. Mordszene (i. J. 87 v. Chr.), später Unterfeldherr des Konsuls Val. Flakkus im mithridatischen Kriege, in dem er, nachdem ...
Ambronēs , um, m., ein keltischer Volksstamm, der seine Wohnsitze wahrsch. in der Gegend von Embrun hatte, im Zimbernkriege von Marius geschlagen, Liv. epit. 68. Eutr. 5, 1. Paul. ex ...
Iugurtha , ae, m., König von Numidien, mit dem die Römer lange Krieg führten, bis ihn endlich C. Marius besiegte u. gefangen nach Rom brachte, Sall. Iug. 5 sqq. Flor. 3, 1. – Dav. Iugurthīnus , a, ...
Mariānus , a, um, s. Marius.
naufragus , a, um (zsgzg. aus navifragus, von ... ... I) passiv, v. dem, der Schiffbruch leidet od. erlitten hat, Marius expulsus et naufragus, Cic.: mulier n., Tac.: corpora, Verg.: ratis, ...
Minturnae , ārum, f., Stadt in Latium, an der Grenze Kampaniens, am Liris, in deren Nähe sich Marius vor Sulla im Moraste verbarg, Liv. 9, 25, 4 u. 10, 21, 8. Hor. ep. 1, 5, 5. ...
Sertōrius , iī, m., vollst. Q. Sertorius, Anhänger des Marius und tüchtiger Feldherr, der, als Sulla die Oberhand behielt, nach Spanien floh und dort lange tapfer kämpfte, bis er von Perperna hinterlistig getötet wurde, Sall. hist. fr. 1, ...
2. Populōnia , ae, f. u. Populōnium , iī, n., Stadt in Etrurien, schon in den Kriegen zwischen Marius u. Sulla zerstört, j. Ruinen von Poplonia bei Piombino, Form ...
contemptor , ōris, m. (contemno), der Geringschätzer ... ... a) v. leb. Wesen: divitiarum, Liv.: litterarum (v. Marius), Val. Max.: religionum, Suet.: gratiae, Liv.: mortis, Sen.: omnis ...
manipulāris (bei Dichtern synkop. maniplāris, manuplāris), e, ... ... Cic.: imperator, der von der Pike auf gedient hat (v. C. Marius), Plin. – subst., manipulāris, is, m., einer aus dem ...
Sacriportus , ūs, m. (sacer u. portus), I) ... ... der Nähe von Rom im Volskischen zwischen Signia u. Präneste, wo Sulla den jungen Marius schlug, Liv. epit. 87. Vell. 2, 26, 1 u. ...
perfidiōsus , a, um (perfidia), wortbrüchig, treulos, unredlich, falsch, v. Pers., Cic. u.a.: omnium perfidiosissimus C. Marius, Cic. – v. Handlungen, perfidiosum est fidem frangere, Cic.
2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... Varro cum iis quas habebat legionibus ulteriorem Hispaniam tueatur, Caes.: in postremo C. Marius cum equitibus curabat, Sall.: Bocchus cum peditibus invadunt, Sall.: bellum gerere cum ...
seco , secuī, sectum, aber secātārus, āre (ahd. ... ... amputieren, secare vomicam immaturam, Plaut.: varices Mario, Cic.: corpora, Plin.: Marius cum secaretur, er operiert (ihm die Krampfader geschnitten) wurde, Cic.: ...
iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... tu illum tristem (sc. candidatum)? iacet, diffidit, abiecit hastas, Cic.: C. Marius cum a spe consulatus longe abesset et iam septimum annum post praeturam iaceret, ...
inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... der gegenseitigen Nähe, Ähnlichkeit u. des Gegenteils = einander, voneinander, Marius colles propinquos inter se occupat, Sall.: postquam haud procul inter se erant, ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro