gutta

[2985] gutta, ae, f., der Tropfen, I) eig. u. übtr.: A) eig.: guttae lacrimarum, Naev. tr. fr.: guttae imbrium quasi cruentae, Cic.: guttae minimae, minutissimae, Augustin.: g. sanguinea, Plin.: guttae manantis sanguinis, Curt.: g. Phaëthontis od. sucina, Bernstein, Mart.: Arabica (viell. Myrrhenöl), Apul.: im Bilde, Veneris dulcedinis in cor stillavit gutta, Lucr. 4, 1051 sq. – B) übtr.: 1) guttae, Tropfen = tropfenförmige Punkte od. Flecken, an Bienen, Verg.: an Eidechsen, Schlangen, Ov.: an Steinen, Plin. – 2) als t. t. der Archit., eine kleine Zierat unter dem Dreischlitze der dorischen Säulenordnung, Tropfen, auch bisw. Kälberzahn gen., Vitr. 4, 3, 4. – II) bildl., ein Tröpfchen, ein bißchen, certi consilii, Plaut. Pseud. 397. – / arch. Genet. guttai, Lucr. 6, 614.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: