... Capitulare de villis a.d.J. 800 oder früher. M. G. I, 82. 64. Ut carra nostra ... ... et arcum habeant. Capitulare Aquisgranense. 801-813. M. G. I, 170. 10. Ut regis spensa ... ... die Gebiete westlich der Seine. 807. M. G. I, 134. 3. Omnes itaque fideles ...
... 630 ; XVI, 17 f; D: Se-I.-80, Se-I.-81 • Maschinenausgleichsamt: V, ... ... D: RF-277, F-224, Se-I.-109, Se-I.-110 • Auswahl: XV, ... ... 3258 • Griechenland: X, 35 f; D: M-153, M-156 • Landesgruppenleitung Holland: X, 29 ...
I I. G. Farben – Beteiligung an den ... ... , 513 • Zusammensetzung: I, 2 f • Anklagepunkt I – Gemeinsamer Plan oder Verschwörung ... ... • Berichtigungsantrag der Anklage: I, 100 f • Anklagezustellung: I, 20 • ...
M Machtbefestigung • Siehe NSDAP Machtergreifung ... ... für wehrwissenschaftliche Zweckforschung • Anatomische Untersuchungen: I, 49 • Bakterienkrieg: I, 259 , 399 ... ... XXI, 337 • Infektionskrankheiten: I, 283 • Kälteversuche: I, 283 , 305 ; ...
M Maas , deutscher Sozialdemokrat: XIV, 305 ... ... D: L-198 • Eidesstattliche Erklärungen • I. Deutsche Österreich-Politik: I, 395 ; II, 390 f, ... ... , William L., Brigadegeneral, Generalsekretär des IMT: I, 1 , 156 Mitschke : XIV, ...
N Nadolny , Deutscher Botschafter • Erklärungen in Genf: XVII ... ... ; XIX, 264 f, 268 • Ernennung: I, 377 ; VI, 116 ; IX, 281 , 442 ... ... 116 ; D: C-140, C-153 • Kenntnis: I, 377 f; VI, 118 ...
I Ibler , Hermann, Dozent der Universität Graz: XXII, 399 Ickes : IV, 164 Ihn , Direktor der Krupp-Werke: III, 499 Ilsemann , Oberfeldwebel: VII, 440 Imbusch : IV, 88 ...
M 2 M-1 (GB-178): V, 128 ... ... 102 (GB-254): VII, 142 2 M-104 (GB-260): VII, 148 ... ... 150 1 M-139 XII, 402 1 M-148 (GB-341): ...
I. Die Polis Per me si va nella città dolente. ... ... ἀναγκαῖον εἶναι τοῦ μέρους. Aristot. Polit. I, 1. Aus diesem und den folgenden Kap. ist auch das ... ... 71 Pausan. IV, 30, 3 f. 72 Pausan. I, 18, 6. ...
I. Die Urzeit Für die Erfüllung unserer Aufgabe, die darin besteht, die Poesie als nationale Macht und Kraft, als Zeichen eines hohen Volksgeistes zu erkennen, sind wir insofern günstig gestellt, als wir aus dem Altertume selbst nicht nur große Meisterwerke, sondern auch umständliche Besprechungen und ...
I. Die Metamorphosen Im VII. und VI. Jahrhundert vor ... ... 20 Plut. Parall. 40. Apollodor I, 7, 8. 21 Antonin. Lib. 23. ... ... , 3. XIV, 21. XVI, 19. Vgl. Var. hist. I, 5, wo außer ...
I. Hillel. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Hillel eine genealogische ... ... 9 Ende) und Tossefta Negaim I Ende, aber mit einem anderen Schluß referiert: םירבדה ןמ דחא הזו לבבמ ... ... Nimmt man diese Tradition wörtlich, so würde sie von R' Gamaliel I. stammen. Allein woher sollte dieser allein zu ...
I. Das Erwachen der Kunst Im Grunde diejenigen Leistungen der Griechen, worin sie die größte Überlegenheit über die seitherigen Völker und Zeiten geoffenbart, sind ihre Kunst und ihre Poesie. In dieser Anschauung lassen wir uns keinen Augenblick irremachen durch Theorien, wie sie z.B. in Hellwalds ...
Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. – III. Jahrh. Das Römische Reich und die Nachbarstaaten im I. - III. Jahrh.
I. Die chronologischen Angaben des durchaus zuverlässigen Chronographen Abraham Ibn-Daud ... ... d'Abraham; car ce dernier n'écrivit que dans la première moitié du XII. siècle tandis qu'Ibn- ... ... décembre 1066, et Joseph lui-même fut tué le 30. décembre (M. Munk p. 210). D'après le ...
II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der Bergfeuer für die ... ... samaritanischen Gesandten noch dazu hatte hinrichten lassen. In dieser Zeit hat Rabban Gamaliel I. noch fungieren können, da er doch zur Zeit Agrippas I. gelebt hat (B. Pessachim 88 b). Auf diesen R. Gamaliel ...
7. Hyrkans I. Königstitel. Nach Josephus führte Hyrkan noch nicht den Königstitel. Erst Aristobul I. habe sich das Königsdiadem aufgesetzt: διάδƞμα πρῶτος ἐπιτίϑεται (Ἀρ ... ... wie anderweitig bewiesen werden soll), stellt die Sachlage so dar, daß bereits Hyrkan I. den Königstitel angenommen hat, als die ...
11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum. Aus der Geschichtsliteratur über die letzten Hasmonäer hat ... ... d.h. in Babylonien und Parthien geschrieben habe (Prooem. zu jüd. Kr. I, 1: ἅ τοῖς ἄνω βαρβάροις τῇ πατρίῳ (γλώσσ ...
I. Fördernisse und Hemmung Indem wir zur Besprechung der Wissenschaft und Philosophie der Griechen übergehen, schicken wir voraus, daß unser Ziel nicht darin besteht, die Geschichte dieses Wissens, sondern sein Verhältnis zum hellenischen Geiste darzustellen, und beginnen mit einem Blick auf den alten vordern ...
I. Die staatliche und soziale Entwicklung
Buchempfehlung
In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro