... nach der gewöhnlichen Annahme bezeugt durch Frontin (I, 3, 10), wo es von ihm heißt: »limitibus per centum ... ... bloße Grenzverteidigung gegen die Germanen hat MAX WEBER gefunden (Handwörterbuch d. Staatswissensch. I, 180). Er meint, die provinzialen Großgrundbesitzer, die Possessoren, hätten von ...
... hinüber gefolgert wird. 87 Chagiga I, Ende, vergl. Note 7. 88 Abot II, ... ... Späteren selbst dunkel. Hat vielleicht ursprünglich ןימ gestanden? 91 Kidduschin I, Ende, verglichen mit Chulin Ende. Der Talmud faßt es anders auf. 92 Pea I Anf. 93 Joma Ende ...
Kaiser Friedrich II. Kaiser Friedrich II. Der Unterschied zwischen Kaiser Friedrich I. und seinem Enkel Friedrich II. in den lombardischen Kämpfen ist, daß dieser aus Deutschland nur noch selten Unterstützung erhielt, dafür aber in dem Erbe seiner Mutter, dem Königreich Neapel-Sicilien, ...
Die Schlacht bei Tinchebrai. 28. September 1106. Diese Schlacht zwischen König Heinrich I. von England und seinem Bruder Robert von der Normandie bedarf deshalb der Erwähnung, weil eine unrichtige Auslegung der Quellen die Ansicht hat entstehen lassen, als ob auf beiden Seiten die Ritter ...
... de M. de Bonald. M. Molé 17 n'avait été nullement déconcerté; il n'y avait pas eu de ... ... composée de trois maîtres des requêtes: M. Portalis, M. Pasquier et M. Molé, qui fut ...
... 3. Jahrtausends die Gutaeer in Babylonien (Bd. I, 411 ). Aber so wenig wie jene konnten sie die Einrichtungen des ... ... des allmächtigen Weltbeherrschers, dem sich alles beugen muß, unverhüllt zum Ausdruck (Bd. I, 306 ). Chians Name findet sich nicht nur in Ägypten ... ... alle Lande unter seine Sohlen gab« (Bd. I, 308 ).
Erste Unterwerfung Mailands (1158). Die Herrschaft der Deutschen über Italien hatte ... ... nicht einmal die Kaiser-Krönung hatte Konrad III. mehr erlangt. Als sein Nachfolger Friedrich I. seine Regierung damit begann, durch Aussöhnung mit den Welfen den Frieden in Deutschland ...
... 9 Das Summario de los Reyes de España hat einen unglaublichen Bericht: Juan I. habe auf Anrathen Uebelwollender die Juden zur Annahme des Christenthums gezwungen, wodurch ... ... Andern. Herculano, da Origem da Inquiscão em Portugal I. 85 fg. Kaiserling, Geschichte der Juden in Portugal, S ...
Achaeer und Ionier. Apollon Weitere Aufschlüsse gewährt die ... ... , den nordwestgriechischen (dorischen) Dialekten, hat sich, wo auf t ein i folgt, der ältere Lautbestand erhalten, in den übrigen ist t vor i zu s geworden und dadurch ein sehr weitgreifender Lautwandel herbeigeführt ...
... 29 Barros a.a.O. I. III. 5 ... duos Judeos de Espanha em busea de Cavilhaõ ... ... zum kabbalistischen Buche תותלא תכרעמ, zum Theil bestätigt durch Llorente histoire de l'Inquisition I. p. 262. 36 Osorius a.a.O. p ... ... , das Memoria de Ajuda bei Herculano I. p. 110 f., und die jüdischen Autoren Usque und Ibn ...
... wurden, gibt eine Notiz (j. Syn. I. 19. a.) Aufschluß. Ursprünglich ordinierte jeder Gesetzeslehrer seine eigenen Jünger: ... ... dem Zeitalter nach R. Meïr statt, d.h. zur Zeit R. Judas I., dem sich also sämtliche Kollegialmitglieder untergeordnet hatten. Später entzog man einem Patriarchen ...
... . Jahr Šošenqs IV. aufgestellt ist, von Šošenq I. bis Harpeson, beide eingeschlossen, 10 Generationen umfaßt, also jedenfalls einen Zeitraum ... ... gekommen ist (s.u. S. 272 ) und daß nach Reg. I 11, 40 Šošenq schon in Salomos späteren Jahren, bei der ... ... nicht nachweisbar. Der Ansatz des Antritts Šošenqs I. auf 950 v. Chr. und seines Urenkels Osorkon ...
Schlacht bei Bannockburn Schlacht bei Bannockburn. 24. Juni 1314. ... ... Gegenstück zur Schlacht bei Falkirk (1298) und Seitenstück zu Courtray. Die von Eduard I. unterworfenen Schotten haben sich wieder empört und Robert Bruce zu ihrem König ...
Kriegsdienst der Liten Kriegsdienst der Liten. Nach ROTH, Gesch. d ... ... 406, WAITZ, D. Verf. Gesch. IV, 454, BRUNNER, D. Rechtsgesch. I, 239 (2. Aufl. 356), waren in Sachsen auch die Liten heerpflichtig. ...
... 124 . Auch den von Sesostris I. durch die Felsen des ersten Katarakts gegrabenen Kanal hat er wiederhergestellt, so ... ... alteinheimischen Gott Unternubiens, Sesostris III., der Eroberer und Kolonisator des Landes (Bd. I, 287 a ) erhoben, in Napata am »heiligen Berge«, dem ...
... nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ... ... ןידה רמגיש רע ןיגרהנ ןיממוז םירעה שפנ תחת שפנ רמאנש גרהיש (Mischna Maccot I, 6). Die Tossefta Sanhedrin c. 6 hat anstatt םיקודצ die Lesart ...
Sethos' Krieg gegen die Chetiter und Amoriter Was den unmittelbaren Anlaß zum Angriff Sethos' I. auf das Chetiterreich gegeben hat, wissen wir nicht; die Notlage, in die dieses geraten war, mag ihn dazu angereizt haben. Aber der Krieg lag in der Natur der ...
... Gesetz unterworfen wurden, berichten zwei Stellen einstimmig (M. Cant. zu 2. 7. und Ps. 16.): ... ... Megilla II. 4, Ketubot IX. 6, Sukka I. 7, Baba Mezia II. 17. Darauf ist auch zu beziehen הוצמ ... ... Auch das Heiraten am Mittwoch war verboten und darauf bezieht sich Tosifta Ketubbot I. babli das. 3. b. ןמו ישילשב סונכיל םלה ...
... 2. Potidäa 432 (Thucyd. I, 1, 2f.) hatten beide Teile, die Athener und ihre verbündeten Gegner ... ... hierher versetzt werden mag. Ich habe die Gefangennahme der Spartaner auf Sphakteria i. J. 425 nicht in die Darstellung dieses Werkes einbezogen, da, so ...
Recht und Moral. Das Bundesbuch Soweit wir sehn können, hat es ... ... nicht gegeben 687 , sondern die aus den Ältesten der Gemeinden, d.i. den Häuptern der angesehensten und wohlhabendsten Geschlechter gebildeten Richter entscheiden nach dem ...
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro