Fünftes Kapitel. Die Schlacht von Zama-Naraggara und die Treffen-Taktik. ... ... Raphia unter Antiochus, bei Mantinea unter Machanidas, so ging es in späteren Jahrhunderten z.B. auch mit der österreichischen Kavallerie bei Mollwitz. Tapferen Reitern zugleich Appell beizubringen, ...
... noch in Athen angetan, wenn auch z.B. in dem Feldzug der Athener auf Sicilien die Reiter eine recht wesentliche ... ... sich nach einer lokalen Tradition von früh auf darin übt. Auf Rhodos z.B. gab es eine solche Tradition, und rhodische Schleuderer wurden daher als Söldner ...
... des Sklaven Xanthias (109 f.) hält er sich z.B. aus Furcht, es könnte ihm noch an Steinchen zur Abstimmung fehlen, ... ... auch überall zu helfen weiß und die erstaunlichsten Existenzen improvisiert. Man achte z.B. auf die große, echte demagogische Hetzrede an die Vögel (462 ff.), ...
Der Hauptfeldzug i. J. 15. Der Frühjahrsfeldzug hatte nicht nur die ... ... Bohlweg, der durch bewaldete Hügel hindurchführte und den vor einigen Jahren der römische Feldherr L. Domitius Ahenobarbus angelegt hatte. Man hat sich alle Mühe gegeben, diese langen ...
5. Das alexandrinische erzählende Gedicht Das spätere griechische Epos verdient einen Blick ... ... Mutterleibe und gibt sogar der Leto Anweisungen. Auch die Unart der Aufzählungen (hier z.B. aller Orte, die besondern Göttern geweiht sind) kommt mit der Gelehrsamkeit und ...
Zur Kritik der Quellen. Widukind sagt von der legio regia »princeps ... ... « im Anlaut sich im Munde eines Bayern in K verwandeln konnte und das doppelte L der Orthographie des Schreibers der Zwifalter Annalen zum Opfer gefallen sein mag. Das ...
Die Scara und die Domänenhöfe Die Scara und die Domänenhöfe. Eine ... ... »Scharwache« und »Scherge« sind daher entstanden. Auch zu allerhand technischen Zwecken, z.B. der damals sehr wichtigen Grenzabsteckung, wurden sie verwandt oder, wie man wohl ...
... der durchsichtigste, und doch wäre vielleicht z.B. der schöne Päan auf die Wohltaten des Friedens (13) ... ... uns, die Reklame zu erkennen, wenn es z.B. (Nem. VII, 20) heißt, der einzige Spiegel herrlicher Kämpfe sei ... ... , dem Adler. Namentlich hat er hie und da einen bissigen Schluß (z.B. Ol. II, Pyth. II, Nem. VII). ...
10. Die neuere Komödie Die mittlere Komödie wurde durch die neuere ( ... ... 650 ; gemeine Prellereien, an gemeinen Subjekten verübt, gelten, wie z.B. der Persa des Plautus lehrt, als komisches Thema 651 . Es ...
... MEYER, Untersuchungen z. Schlacht i. Teut. W. S. 216); daß aber Sumpfstellen im ganzen Teutoburger (Lippeschen) Walde ... ... für die Bestimmung des letzten Lagers eine Notiz des sehr zuverlässigen Oberstleutnants F. W. SCHMIDT in der Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde (Westfalens), Jahrg. ...
Über die Sarisse und die Rottenbreite Über die Sarisse und die Rottenbreite. ... ... wäre, daß der Kämpfer mit dem römischen Schwert sechs Fuß Raum gebrauchte, während z.B. der alte griechische Hoplit mit seinem Spieß nur drei gebrauchte, so ist es ...
... Auch kühne bildliche Prahlereien kommen vor, indem z.B. jemand die Gefährlichkeit seiner Tischgesellschaft mit dem Worte schildert: »Unser Essen ... ... Anaxandridas sind die Zitate dieser Art so gar zahlreich. Aus letzterm erhalten z.B. wir die Erzählung von der halbbarbarisch grotesken Aufwartung bei der ... ... wurde 618 . Bei Alexis erscheint z.B. der Parasit Chärephon, der sich um jeden Preis ...
... in der Geschichte des Kriegswesens vielfältig, z.B. auch bei den Kosaken 316 und auch im Altertum ... ... statt regelmäßige Attacken zu machen, die Römer überwanden. Dasselbe berichtet Cäsar mehrfach (B. G. IV, 2 u. 12) von den als besonders tüchtige ...
Erstes Kapitel. Die Staatenbildung auf den Trümmern des Karolingerreichs. Der strenge ... ... ist das nichts als eine Verkürzung der Perspektive, die in Volksüberlieferungen öfter vorkommt, z.B. in den persischen Erzählungen über ihr Königshaus, die uns Herodot überliefert. Die ...
... daß wir nicht mehr solcher Wendungen finden. L. Vis. V, 3, 4 heißt es: Wenn jemand seinen Patron ... ... austatteten. Das Wort leudes kommt in der Westgotischen Literatur nur einmal vor, L. Vis. IV, 5, 5, antiqua, offenbar einfach in der Bedeutung ...
Erstes Kapitel. Die Kriegsverfassung in den romanisch-germanischen Staaten. Als Heere ... ... auch die germanischen Könige wohl einmal die sonst unkriegerischen Einwohner einer Landschaft aufgeboten, z.B. wird berichtet, wie der burgundische König Gundobad in einem Kriege mit den Westgoten ...
... in der Weltkriegsgeschichte recht häufig vor, z.B. in der Schlacht bei Ceresole 1544; bei einem Volke, das an ... ... lese nach einer solchen Schlachtschilderung zu unmittelbarem Vergleich einmal eine wirkliche Schlachterzählung, z.B. diejenige Cäsars von Pharsalus: dann weiß man nicht nur, daß die ...
... Reichtum und der Erwerb. Auch möchte z.B. für Kolophon die Zeit, da es in allen Fehden mit seinem Reiterheer ... ... Mitglieder derselben in einem Kriege gefallen sind 320 , und Tarent z.B. ist nach einer durch die Japygier erlittenen Niederlage zu einer Demokratie geworden; ...
Die Schlacht bei Muret. 12. September 1213. König Peter von ... ... worden von DIEULAFOY, La bataille de Muret. Paris 1899. 44 S. Mémoires de l'acad. des inscriptions. T. 36. Bespr. v. KIENER, D. Lit ...
... Flucht. Nach dem Bericht des Mönches Bernold (M. G. SS. V), der anwesend war, hat das siegreiche Heer ... ... consilio an ignavia« seien die Königlichen sofort geflohen; auch der Continuatur Scoti Mariani M. G. SS. V und die Vita Heinrici IV. cap. 4, ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro