Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Drittes Reich 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts [Geschichte]

... zahm oder A23 wild. Das Resultat hievon wird als ein Fach ( τέχνη ) gelehrt, und ohne zu erwägen, was wirklich schön oder ... ... es so wendet, als behauptete Gorgias, daß bei jedem öffentlichen Auftreten in irgendeinem Fach der Rhetor über den Fachmann ernstlich den Sieg davontragen könne. ...

Volltext Geschichte: IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Meine beiden ersten Schulen [Geschichte]

Meine beiden ersten Schulen Nach dem Bisherigen könnte der Leser fast auf ... ... wurde vorgezeigt, er mußte einen Abschnitt vorlesen, eine Aufgabe vorrechnen usw., in jedem Fach erhielt er ein Prädikat, das an die Tafel geschrieben wurde; aus der Klasse ...

Volltext Geschichte: Meine beiden ersten Schulen. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 80-101.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Erstes Buch/Elftes Kapitel/3. [Geschichte]

III Schon in der Berufung des Prinzen Adolf von Hohenlohe-Ingelfingen zum ... ... könne sich ihnen gegenüber einrichten, se prémunir, en avisant aux moyens pour leur faire face et en profiter. Dieser Gedanke einer »diplomatischen Allianz«, in welcher man die ...

Volltext Geschichte: 3.. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 191-204.

Bismarck, Otto von/Gedanken und Erinnerungen/Zweites Buch/Sechzehntes Kapitel [Geschichte]

Sechzehntes Kapitel Die Ressorts Bei meinen vielen Abwesenheiten verlor ich mit manchen ... ... Stephan brachten, aber ich war schon damals von seiner ungewöhnlichen Begabung, nicht für sein Fach allein, so überzeugt, daß ich ihn gegen die Ungnade Sr. Majestät mit ...

Volltext Geschichte: Sechzehntes Kapitel. Bismarck, Otto Eduard Leopold: Gedanken und Erinnerungen. Stuttgart 1959, S. 433-437.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zehnter Tag. Samstag, 1. Dezember 1945/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. DER VORSITZENDE LORD JUSTICE SIR GEOFFREY LAWRENCE: Ich will die ... ... das waren Dinge, die für mich, für meine Fachabteilung, ich lege Betonung auf »Fach«, natürlich nicht maßgebend waren, und die ich gar nicht zu Gesicht bekommen habe ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 3, S. 7-45.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertster Tag. Samstag, 10. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. [Der Zeuge von Manstein im Zeugenstand.] DR. ... ... großen Ausmaße, davon ab, ob man Truppen in der Nacht einigermaßen unter Dach und Fach bringen konnte. Im Winter konnte die Zerstörung von Unterkünften absolut entscheidend sein; im ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertzwanzigster Tag. Freitag, 3. Mai 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Bitte, General Alexandrow! GENERALMAJOR ALEXANDROW: Herr Vorsitzender ... ... mit Schacht zu arbeiten. Wir haben erkannt, daß er ein unerreichter Meister in seinem Fach und unserem Fach war, und auch sonst war Schachts ganze Führung untadelig. Er war in jeder ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 13, S. 53-92.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdritter Tag. Mittwoch, 14. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Herrn Ministerpräsidenten Dr. Wilhelm Högner in mein Fach gelegt, und nachdem ich keine andere Möglichkeit habe, als jetzt in diesem ... ... RA. BÖHM: Diese eidesstattliche Erklärung wurde mir vor drei Tagen in mein Fach gelegt. Ich hätte keine Veranlassung, diese eidesstattliche Versicherung vorzubringen, Herr Präsident; ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 156-198.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertsechzigster Tag. Freitag, 21. Juni 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... Männer wie Frauen für längere Zeit eingesperrt, oft sogar zu zweien in einem Fach, mit Füßen getreten und hineingepreßt.« Die Russen... ich will den ... ... nachdem sie zuerst geschlagen worden waren, in den Schrank – in ein Fach zwei – eingesperrt wurden. Zwei von den Russen mußten die ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 16, S. 603-648.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Dreiundsechzigster Tag. Mittwoch, 20. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GENERAL R. A. RUDENKO, HAUPTANKLÄGER FÜR DIE SOWJETUNION: Herr ... ... in den Bereichen aller Sicherungsdivisionen organisiert wurden und aus einem Offizier als Kommandeur und mehreren Fach arbeitern einzelner Arbeitszweige bestanden. Die Wirtschaftsgruppen bei den Feldkommandanturen, denen die Befriedigung ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 8, S. 7-40.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundsechzigster Tag. Dienstag, 19. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. VORSITZENDER: Ich habe folgendes bekanntzugeben: Der Antrag der Verteidigung auf ... ... Es ist ein grober Fehler der Dolmetscher. Sie haben die Zahl der Erschossenen 10000-fach verringert. Ich lasse die nächsten drei Seiten aus und gehe zur Vorlage von ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 7, S. 618-647.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertvierter Tag. Donnerstag, 15. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

... Versicherung des Herrn Dr. Högner in mein Fach gelegt worden sind. VORSITZENDER: Sie wollen also, daß ... ... entlastendes Material beinhalten, zur gleichen Zeit mir zugänglich gemacht worden beziehungsweise in mein Fach gelegt worden; ich würde den Herrn Vertreter der Anklage bitten, auch die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21, S. 198-236.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertneunter Tag. Donnerstag, 22. August 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. RA. BÖHM: Herr Vorsitzender! Meine Herren Richter! Ich habe ... ... im Original, Herr Vorsitzender. Ich habe nur eine Abschrift dieser eidesstattlichen Versicherungen in mein Fach gelegt bekommen und auf diese Art und Weise Kenntnis erhalten. Ich muß das ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 21.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Achtundvierzigster Tag. Freitag, den 1. Februar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Die Angeklagten Kaltenbrunner und Seyß-Inquart werden ... ... , einige Herren und ich, heute Morgen noch nachgesehen, es war nichts in unserem Fach. Herr Dr. Steinbauer ist mit mir zusammen dort gewesen; wir haben die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 460-491.
Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Erste Abteilung: Die Zeit der ägyptischen Großmacht/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ich zitiere die Photographien nach dem von mir in den ... ... eingehend behandelt. 182 In den ägyptischen Darstellungen ist sie zwar en face, aber sonst ganz im ägyptischen Stil gebildet, mit Haar und Kopfschmuck der Ḥ ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/1.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweihundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 28. August 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Der Gerichtshof hat soeben einen vom 18. August datierten ... ... und technischen Hochschulen auf Grund gesetzlicher Verfügung mit 100000 Mitgliedern die Schüler der Fach- und Mittelschulen in die SA auf Grund Verfügung vom 9. September 1933 und ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 22, S. 147-199.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertachtundsiebzigster Tag. Montag, 15. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Ich hatte abgeschlossen mit der Würdigung der Beweiswerte ... ... also clear that merchant vessels engaged in giving military assistance to the enemy ceased in fact to be merchant vessels.« 7 Protokoll Seite 704. »So ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 18.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Siebenundvierzigster Tag. Donnerstag, den 31. Januar 1946/Vormittagssitzung [Geschichte]

Vormittagssitzung. GERICHTSMARSCHALL: Hoher Gerichtshof! Ich möchte mitteilen, daß die Angeklagten ... ... zu numerieren. Wie ich sage, gestern abend oder heute morgen ist dies in unserem Fach gewesen. VORSITZENDER: Setzen Sie fort, Herr Dubost, und geben Sie die ...

Volltext Geschichte: Vormittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 6, S. 407-433.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhunderteinundachtzigster Tag. Donnerstag, 18. Juli 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. SERVATIUS: Ich sprach von der Terminologie der Deportation im ... ... man durch Einführung zusätzlicher Heimarbeit bis zum äußersten ging, sondern in der Beschaffung von Fach-, Schwer- und Schwerstarbeitern. Unter den zehn Millionen deutscher Frauen, die eingesetzt ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 19.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Zweiter Band/Viertes Buch. Die Revolution/Fünftes Kapitel. Die Völker des Nordens [Geschichte]

Kapitel V Die Völker des Nordens Seit dem Ende des sechsten Jahrhunderts ... ... diesmal getreu und umsomehr, als das reiche Land, die ungewohnten Quartiere unter Dach und Fach, die warmen Bäder, die neuen und reichlichen Speisen und Getränke sie einluden es ...

Volltext Geschichte: Fünftes Kapitel. Die Völker des Nordens. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1925, Bd. 2, S. 159-189.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon