Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Altertum | Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/6. Kapitel. Hyrkans Nachfolger: Aristobul I. und Jannaï Alexander

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/6. Kapitel. Hyrkans Nachfolger: Aristobul I. und Jannaï Alexander [Geschichte]

... ihm, noch seinem königlichen Bruder vergönnt, den Kriegsschauplatz wieder zu betreten. Antigonos fiel, wie schon erwähnt, durch Meuchelmord, und ... ... Antiochos XII., der jüngste der fünf Söhne des Grypos, Judäa zu ihrem Kriegsschauplatz machten, ohne daß er imstande war, sie in Schranken zu halten. ...

Volltext Geschichte: 6. Kapitel. Hyrkans Nachfolger: Aristobul I. und Jannaï Alexander. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 135.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Sechstes Kapitel. Der hannibalische Krieg von Cannae bis Zama [Geschichte]

Kapitel VI Der hannibalische Krieg von Cannae bis Zama Hannibals Ziel bei ... ... die Lage der Dinge dort dadurch viel besser geworden wäre. Die Scipionen verlegten den Kriegsschauplatz im folgenden Feldzug (539 [215]) vom Ebro an den Guadalquivir und erfochten ...

Volltext Geschichte: Sechstes Kapitel. Der hannibalische Krieg von Cannae bis Zama. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 613-665.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Fünfter Band: Das Perserreich und die Griechen/4. Buch: Der Ausgang der griechischen Geschichte/II. Die Karthager und Dionysios von Sizilien/Sizilien nach der Abwehr der Athener [Geschichte]

Sizilien nach der Abwehr der Athener In Syrakus hat nach der Vernichtung ... ... seinen Truppen die Insel, und Hermokrates selbst führte die syrakusanische Flotte auf den ionischen Kriegsschauplatz (Bd. IV 2, 271 ). Dadurch gewannen die Demagogen aufs neue Raum ...

Volltext Geschichte: Sizilien nach der Abwehr der Athener. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 5, S. 56-58.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Fünftes Kapitel. Der hannibalische Krieg bis zur Schlacht bei Cannae [Geschichte]

... gegen Italien jetzt gleichsam fallen ließ und den Kriegsschauplatz nach Italien selbst verlegte. Vorher hieß er alle Gefangene sich vorführen. Die ... ... Bestätigung verbleiben sollen. Die glänzenden Erfolge der Scipionen auf dem schwierigen spanischen Kriegsschauplatz zeigten, was auf diesem Wege sich erreichen ließ. Allein die politische Demagogie ...

Volltext Geschichte: Fünftes Kapitel. Der hannibalische Krieg bis zur Schlacht bei Cannae. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 587-613.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/IX. Der Untergang des athenischen Reichs/Die Arginusenschlacht [Geschichte]

Die Arginusenschlacht In Sparta hat Lysanders Verhalten eine starke Opposition hervorgerufen. Wer ... ... hatte und daß vor ihm die athenische Seemacht zusammengebrochen und der gefährlichste Gegner Spartas vom Kriegsschauplatz verschwunden war. So wird es sich erklären, daß man lange gezögert hat, ...

Volltext Geschichte: Die Arginusenschlacht. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 339-352.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Assyrer und Äthiopen. Assurbanipal. Eroberung Ägyptens [Geschichte]

Assyrer und Äthiopen. Assurbanipal. Eroberung Ägyptens Alle diese Jahr für Jahr ... ... Halbneger Nubiens, die mehr als zehn Breitengrade zu durchziehen hatten, ehe sie auf den Kriegsschauplatz kamen. Trotz aller Tempelbauten, die Taharqa, wie vor ihm schon Sabako, in ...

Volltext Geschichte: Assyrer und Äthiopen. Assurbanipal. Eroberung Ägyptens. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 76-84.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/IX. Der Untergang des athenischen Reichs/Kyros und Lysander. Zweiter Sturz des Alkibiades [Geschichte]

Kyros und Lysander. Zweiter Sturz des Alkibiades Bei den Verhandlungen in ... ... einen Staatsstreich nicht mehr denken; er mußte vielmehr noch im Herbst 408 auf den Kriegsschauplatz abgehen, um den neuen Feind niederzuwerfen. Er fuhr aus an der Spitze von ...

Volltext Geschichte: Kyros und Lysander. Zweiter Sturz des Alkibiades. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 329-339.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/I. Das assyrische Weltreich/Das Assyrerreich unter Assurbanipal. Staat und Kultur, Wissenschaft und Kunst [Geschichte]

Das Assyrerreich unter Assurbanipal. Staat und Kultur, Wissenschaft und Kunst Nach ... ... freut sich der Vermehrung seines Harems, höchstens nach gewonnenem Siege erscheint er auf dem Kriegsschauplatz; dagegen läßt er in den offiziellen Berichten sich selbst die Taten seiner Generale ...

Volltext Geschichte: Das Assyrerreich unter Assurbanipal. Staat und Kultur, Wissenschaft und Kunst. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 84-90.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/IX. Der Untergang des athenischen Reichs/Hellespontischer Krieg. Erfolge und Rückkehr des Alkibiades [Geschichte]

... die offene See. Aber am nächsten Tage trafen Thrasylos und Thrasybulos auf dem Kriegsschauplatz ein; fünf Tage danach kam es in den Gewässern des Hellesponts bei ... ... Antandros, am Südfuß des Ida. So begab er sich von Aspendos auf den Kriegsschauplatz, um die Verbindung mit den Peloponnesiern wiederanzuknüpfen. Alkibiades wurde ...

Volltext Geschichte: Hellespontischer Krieg. Erfolge und Rückkehr des Alkibiades. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 305-329.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Zweite Abteilung: Der Ausgang der Griechischen Geschichte/3. Buch: Athen. 2. Hälfte: Der Peloponnesische Krieg/VI. Der Archidamische Krieg vom Sturz des Perikles bis zum Friedensschluß/Letzte Kämpfe und Friedensschluß [Geschichte]

Letzte Kämpfe und Friedensschluß So war innerhalb weniger Monate ein vollständiger Umschwung ... ... u.a. auch Kleon aufs neue zum Strategen gewählt. Bisher hatte er sich vom Kriegsschauplatz ferngehalten, weniger wohl, weil er trotz der Lorbeeren von Pylos in seine militärische ...

Volltext Geschichte: Letzte Kämpfe und Friedensschluß. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/2, S. 121-134.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/IV. Die Anfänge der attischen Großmacht/Fortgang des Perserkriegs. Übertragung des Kommandos zur See an Athen [Geschichte]

Fortgang des Perserkriegs. Übertragung des Kommandos zur See an Athen Während man ... ... daß er Anfang 477 auf eigene Hand, ohne Auftrag vom Staat, wieder auf den Kriegsschauplatz ging. Er war der Vertreter des spartanischen Königtums, dem die Peloponnesier Gehorsam schuldeten ...

Volltext Geschichte: Fortgang des Perserkriegs. Übertragung des Kommandos zur See an Athen. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 456-459.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/VI. Der Ausgang der Perserkriege und der erste Krieg Athens gegen die Peloponnesier/Katastrophe des ägyptischen Unternehmens und Ausgang des griechischen Kriegs [Geschichte]

Katastrophe des ägyptischen Unternehmens und Ausgang des griechischen Kriegs Wie die Peloponnesier ... ... überdies konnte man, solange Argos mit Athen verbündet war, schwerlich auf die Dauer den Kriegsschauplatz aus dem Peloponnes verlegen. Vielleicht noch größer war jedoch die Scheu der spartanischen ...

Volltext Geschichte: Katastrophe des ägyptischen Unternehmens und Ausgang des griechischen Kriegs. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 567-577.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 72