[19] Dänemark
Außenpolitik
• Deutsch-dänische Beziehungen:
• Allgemein: I, 228 f
• Deutscher Angriff, nachträglicher Rechtfertigungsversuch: III, 150, 319 f; D: TC-55
• Deutsches Neutralitätsversprechen vom 28. 4. 39: III, 297 f; D: TC-30
• Deutsches Neutralitätsversprechen vom 6. 10. 39: III, 298 f; D: TC-32
• Nazifizierungsbestrebungen vor dem Kriege: VI, 551 f; D: RF-901
• Fichtebund: VI, 551 f; D: RF-901
• Nichtangriffspakt vom 31. 5. 39: III, 150, 296; VI, 550; X, 318 f; XIX, 508; D: TC-24
• Schlicht- und Schiedsvertrag vom 2. 6. 26: I, 95; III, 149, 296; D: TC-17
Besatzungszeit
• Ausbeutung
• Sachlieferungen: V, 607 f; D: RF-117
• Schwarzer Markt: V, 606 f; D: RF-116
• Statistische Angaben: V, 446 f; D: RF-117
• Völkerrechtliche Grundlagen, deren Verletzung durch die Deutschen: V, 603 f
• Zahlungsmittel
• Besatzungskosten: V, 603 f
• Beschlagnahme: V, 604; D: RF-93, RF-115, EC-86, RF-116
• Clearing: V, 603 f, 606; D: RF-116
• Kursfestsetzung: V, 605; D: RF-116
• Reichskreditkassenscheine: V, 604; D: RF-93
• Statistische Angaben: V, 604 f; D: RF-115, RF-116, EC-86
• Dänische Polizei
• Auflösung: VI, 560; D: RF-901
• Ermordung und Mißhandlung: X, 174 f, 178; XX, 183
• Verschleppung ins KZ: VI, 363, 560; D: RF-338, RF-901
• Deutsch-dänische Beziehungen während der Besatzungszeit:
• Abberufung der beiderseitigen Gesandten: VI, 555; D: RF-901
[19] • Deutsches Ultimatum vom 28. 8. 43: VI, 557 f; D: RF-901
• Eingriffe in die dänische Souveränität:
• Dänische Regierung außer Funktion: VI, 559; D: RF-901
• Dänische Wehrmacht – Auflösung: VI, 559; D: RF-901
• Kommunistenverhaftung: VI, 556
• Vertrag mit Amerika: VI, 553 f; D: RF-901
• Ermordung und Mißhandlung: VI, 201 f; D: RF-317
• »Ausgleichsmorde«: VII, 55, 57 f; XV, 366 f; XX, 614; D: RF-901, PS-4057
• Frontkämpferkorps: VI, 562; D: RF-902, PS-705
• Geisel
• Festnahme: VI, 558; D: RF-901
• Verordnungen und Erlasse: VI, 149; D: C-48, RF-280
• Generalbevollmächtigter: VI, 559; X, 321; D: RF-901
• Judenverfolgung
• Evakuierung und Verschleppung: X, 448; XI, 254, 284; XX, 153 f; D: PS-2375, RF-1503, PS-3688, RF-1502, Kr-1, US-791
• Statistische Angaben: VI, 362; D: RF-338
• Transporte: VI, 359 f; D: RF-335
• Verantwortlichkeit: XI, 254, 297; XV, 363 f; XIX, 42 f; D: US-791, UK-56, D-647
• Militärischer Ausnahmezustand: VI, 658; D: RF-901
• Polizeigerichte: VI, 427; D: F-666
• Polizeimaßnahmen: VI, 759 f; D: RF-901
• Rolle der dänischen NS-Partei: VI, 556 f, 562; D: RF-901 RF-902, PS-705
• Zwangsarbeit
• Statistische Angaben: V, 452, 569; D: RF-85
• Dänische nationalsozialistische Partei: VI, 552 f; D: RF-901
• Deutsche Jungenschaft Nord-Schleswig: VI, 553; D: RF-901
• Deutsche Selbsthilfe: VI, 553; D: RF-901
• Rolle während der Besatzungszeit: VI, 556 f, 562; D: RF-901, RF-902, PS-705
• Schleswigsche Kameradschaft: VI, 552; D: RF-901
• Verbindung mit der NSDAP: VI, 553
• Zeitung »Das Vaterland«: VI, 553; D: RF-901
• Deutscher Angriff
• Allgemein: I, 43, 232; III, 150, 322 f; X, 319; D: D-628
• Angriffsvorbereitung: I, 228 f; III, 311 f; IV, 633 f; D: C-63, PS-1809, C-174, D-629
• Urteil: XXII, 506 f; D: TC-32, PS-1809, C-174
DAF
• Amtswalter: XX, 127
• Aufgabe: IX, 300 f; XIX, 162
• Errichtung: I, 199; II, 134; IV, 89 f; IX, 300 f; XIX, 451; D: PS-2224
• Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation: IV, 90; XX, 129; D: PS-2271
• NSDAP – Zusammenhang: XX, 126
• Politische Leiter: IV, 90; XX, 126 f; XXI, 282; D: PS-2271, Pol. L.-16, Pol. L.(A)-45
• Zwangsarbeit – Betreuung: III, 539; XX, 131 f; D: PS-3044, Sckl-15, Sckl-16, Sckl-27
• Amt Arbeitseinsatz: XX, 133 f
Danzig
• Siehe auch Polen – Außenpolitik
• Dahlerus Verhandlungen: IX, 517 f
• Deutsche Forderungen und Absichten: I, 42, 222, 322; II, 53; III, 137, 238 f, 254 f; VII, 250; X, 575 f; D: C-120, C-137
• Kirchenverordnung 1940: V, 357 f; D: PS-066
• »Staatsgrundgesetz über die Wiedervereinigung mit dem Deutschen Reich«: VII, 246 f; D: USSR-185
Dawes-Plan: XIX, 252
[20] Demokratie
• Zusammenbruch in Deutschland, Entstehung der Diktatur: XVIII, 305
Deportation
• Siehe Einzelne Länder – Verschleppung
• Siehe Einzelne Länder – Zwangsarbeit
• Siehe Zwangsarbeit
Deutsch-amerikanische Handelskammer in New York
• Warnung an die Reichsregierung 1933: VI, 103; D: D-635
Deutsch-amerikanischer Bund: X, 50
• Deutscher Tag in New York 6. 10. 36: X, 82 f
• Stellung der Auslandsorganisation der NSDAP zum Bund: X, 50 f
• Verurteilung von Mitgliedern durch USA-Gerichte wegen Spionage: X, 83 f
Deutsche Arbeiterpartei: I, 193
Deutsche Arbeitsfront
• Siehe DAF
Deutsche Ausrüstungswerke: XX, 351; D: PS-4024
Deutsche Bank: XII, 633
Deutsche Heilmittel GmbH: XXI, 593; D: NO-065
Deutsche Jungenschaft Nord-Schleswig; VI, 553; D: RF-901
Deutsche Regierung
• Siehe Reichsregierung
Deutsche Selbsthilfe: VI, 533; D: RF-901
Deutsche Volkspartei
• Wahlfondsunterstützung: XII, 499
Deutscher Fichtebund: VI, 551; D: RF-901
Deutscher Staat
• Fortbestehung nach der Kapitulation: XVII, 652 f
Deutscher Tag in New York 6. 10. 36: X, 82 f
Deutsches Auslandsinstitut: X, 60 f, 69 f
Deutsches Freiheitskomitee: VII, 223 f, 333 f
Deutsches Nachrichtenbüro: VI, 72; XVII, 156; D: PS-2469
Deutsches Volk
• Humanitätsverbrechen: VI, 468 f; XIX, 55 f, 635 f; XXI, 547
• Siehe auch Judenverfolgung
• Siehe auch Konzentrationslager
• Neuerziehung und Nürnberger Gericht: V, 417
• Nicht angeklagt: II, 120
• Schuld an der Judenausrottung: XII, 19
Deutschland – Außenpolitik
• Siehe Auswärtiges Amt
• Siehe Reichsregierung
Deutschnationale Volkspartei
• Wahlfondsunterstützung: XII, 499
Deutschvölkischer Schutz- und Trutzbund: XVIII, 222
Dieppe – Kommandounternehmen
• Siehe Großbritannien – Krieg 1939 – Kommandounternehmen
Dotationen: XIII, 159 f
»Drahtloser Dienst«
• Aufgaben seit Januar 1933: VI, 72 f; XVII, 156 f; D: PS-3469
• Umorganisation 1933: VI, 67 f; D: PS-3469
Dreimächtepakt 27. 9. 40: I, 240 f; II, 159; III, 414 f; V, 12; VI, 475; X, 428; XI, 245; D: PS-2643, Rbb-281
• Siehe auch Beteiligte Länder
Drei-Männer-Kolleg
• Aufgaben: IV, 139; XI, 67, 76; XIII, 151 f; XXII, 138; D: PS-2986
• Gesetzgebungsrecht: IV, 125; XI, 67, 76; XIX, 502 f; D: PS-2494
• Zusammensetzung: IV, 118; IX, 67, 76; XII, 305, 533
Dresdner Bank: XII, 633
Dulag (Durchgangslager)
• Siehe Kriegsgefangene
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro