Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zoll

Zoll [Goetzinger-1885]

... nach den Rädern oder der Deichsel berechnet u.a. Diese Zustände blieben im ganzen und grossen während des Mittelalters herrschend: ... ... Geschenke, die sich seit dem 15. Jahrhundert zu bunten Förmlichkeiten, in Frankfurt a.M. z.B. zum Pfeiffergericht ausgestalteten. Die Geschenke bestanden aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Zoll«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1118-1120.
Reim

Reim [Goetzinger-1885]

Reim. Derselbe ist im 9. Jahrhundert aus der lateinischen Reimpoesie der ... ... bestehenden Strophe durch Einschiebung einer reimlosen Zeile zwischen das zweite Paar, nach dem Schema a a b x b. Mit dem Fortschritte der lyrischen Kunst wächst dann schnell die ...

Lexikoneintrag zu »Reim«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 826-828.
Oper

Oper [Goetzinger-1885]

... genannten italienischen Vorbild bearbeitete Daphne; ein gewisser H. Schütz , der sich in Italien ausgebildet hatte, setzte sie in ... ... Unter den zahlreichen Dichtern dieser späteren Periode werden hervorgehoben: Christian Richter. H. Postel und J.U. von König. Vom Jahr 1678, ...

Lexikoneintrag zu »Oper«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 742-743.
Korb

Korb [Goetzinger-1885]

Korb , als Wort nach der Ansicht Hildebrands in Grimms Wörterbuch nicht, ... ... , Sumber, Benne, Brente, Hutte, Zecker, Zeine, Mahne, Flechte, Schwinge u.a. Beachtenswert und auf germanische Vorzeit zurückweisend sind die Bedeutungen des Wortes Korb als ...

Lexikoneintrag zu »Korb«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 526-527.
Halm

Halm [Goetzinger-1885]

Halm ist ein altes bei Franken, Bayern und Alemannen im Schwange ... ... und Verpfändung, wobei die deutschen Formeln lauten: mit halm und munde , d.h. mit dem Symbol und der dazu gehörigen Rede, mit hand und halm, ...

Lexikoneintrag zu »Halm«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 353-354.
Erek

Erek [Goetzinger-1885]

Erek ist der Name eines Ritters aus Artus' Tafelrunde und der ... ... Erec hat die schöne Enite zur Frau genommen und verliegt sich, d.h. er versäumt ritterliche Abenteuer . Darüber trauert Enite; Erec, wie er den ...

Lexikoneintrag zu »Erek«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 159.
Wodan

Wodan [Goetzinger-1885]

... nur ist es eben keine Jagd , d.h. keine Verfolgung irgend eines Wildes. Die verschiedenen Namen Wuotes Heer, Muotes, ... ... des wütenden Heeres in Schweden und Norwegen sein Wesen treibt. Asgardhreidh , d.h. Fahrt nach Asgardh, mit welchem Namen Odhinns Wohnsitz bezeichnet wird ... ... Mund gelegt, die unter dem Namen Havamal, d.h. Sprüche des Hohen, gesammelt sind. Ebenso gross ...

Lexikoneintrag zu »Wodan«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1088-1095.
Masse

Masse [Goetzinger-1885]

Masse. Unter diesem Artikel mögen nach J. Grimms Rechtsaltertümern von ... ... und zu reiten oder frei zu stehen, ungehabt und ungestabt , d.h. ohne dass man ihn halte, unterstütze, und ohne dass er sich eines ...

Lexikoneintrag zu »Masse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 641-643.
Fürst

Fürst [Goetzinger-1885]

Fürst. Erst in der mittelalterlichen Periode hat man ein Recht, von ... ... oder Abtes. Der deutsche Name für dies weltlichen Beiräte ist das gedigene , d.h. die Degenschaft. Aus den Ministerialen gingen bei weltlichen und geistlichen Fürsten die Hofbeamten ...

Lexikoneintrag zu »Fürst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 246-248.
Roman

Roman [Goetzinger-1885]

Roman. Schon der Name dieser Dichtungsart erinnert an die französische Quelle; ... ... ein. Solche deutsche Romanschriftsteller sind Dietrich v.d. Werder, Philipp von Zesen, A.G. Buchholz , der Herzog Anton Ulrich von Braunschweig, Heinrich Anselm ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 871-873.
Georg

Georg [Goetzinger-1885]

Georg , heiliger, soll nach der Legende von vornehmer Familie ... ... . Jahrh. einen Leich vom heil. Georg, der wenig wert ist, u.a. abgedruckt bei Müllenhoff und Scherrer, Denkm. XVII, sodann aus dem 13. ...

Lexikoneintrag zu »Georg«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 273-274.
Letze

Letze [Goetzinger-1885]

Letze , Letzi, lat. aluca , hiess man den Umgang der äusseren Ringmauer eines Lagers, einer Burg oder befestigten Stadt. Der Ausdruck ging auch auf ... ... Schanzwerke (besonders bei Tal-Engen) wie sie die Schweizer bei Morgarten, Näfels u.a.O. errichteten.

Lexikoneintrag zu »Letze«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 587.
Frauen

Frauen [Goetzinger-1885]

Frauen. 1. Namen. Frau , ahd. frouwâ , ... ... Ehre an, dass sie sich mit einem Weibe begnügten. Kebsen dagegen, d.h. nicht durch öffentlichen Mundkauf verbundene Frauen galten durchs ganze Mittelalter hindurch nicht für ...

Lexikoneintrag zu »Frauen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 213-222.
Teufel

Teufel [Goetzinger-1885]

Teufel. Es ist bloss die mittelalterliche, verkörperte Gestalt des Teufels, ... ... abgedruckt, der 1569, 1575 und 1587 unter dem Titel Theatrum Diabolorum zu Frankfurt a.M. erschien. Erst das Aufklärungszeitalter hat den Teufel, der bei Protestanten und ...

Lexikoneintrag zu »Teufel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 968-974.
Zwerge

Zwerge [Goetzinger-1885]

Zwerge und Riesen. Die Zwerge gehören zu der Klasse der ... ... , mhd. tverc lautet und nach Grimm von dem Griechischen ϑεουργός , d.h. übernatürliche Dinge verrichtend, herstammt. Diese Annahme bestätigen nicht nur die Gesetze der ...

Lexikoneintrag zu »Zwerge«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1128-1135.
Gudrun

Gudrun [Goetzinger-1885]

... in der jüngeren Edda ( Skaldskaparmal , c. 50) und von Saxo Grammaticus (ed. Müller I, 1, ... ... Sage in einer auf der Schetlandsinsel Fula gesungenen Ballade (vgl. C. Hofmann , Berichte der Münchner Akademie 1867, II, 205). Ob ...

Lexikoneintrag zu »Gudrun«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 348-352.
Wappen

Wappen [Goetzinger-1885]

Wappen , das gleiche Wort mit Waffen , mhd. wâfen , ... ... Gesellschaft. Schultz , höfisches Leben, II, Abschnitt 1. Vgl. Mayer , C. v., Herald. Abc-Buch, 1857, und O. Hefner , Handbuch ...

Lexikoneintrag zu »Wappen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1066-1069.
Handel

Handel [Goetzinger-1885]

... viererlei Formen vor: als Auskauf , d.h. Verkauf der Waren, um die in demselben Moment ein anderer verhandelt; ... ... , Geschichte des Levantehandels im Mittelalter, 2 Bde. Stuttgart 1879. Siehe auch H. Heller , die Handelswege Inner-Deutschlands im 16., 17. und ...

Lexikoneintrag zu »Handel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 356-359.
Spiele

Spiele [Goetzinger-1885]

Fig. 154. Spiele sind nicht minder ... ... aus zahlreichen dagegen gerichteten Ratsverordnungen erkennt; es wurde um Geld gekegelt; in Frankfurt a.M. bestand von 1390 bis 1493 eine Würfel-Spielbank, die von der Stadtbehörde ...

Lexikoneintrag zu »Spiele«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 926-928.
Mühlen

Mühlen [Goetzinger-1885]

... pflegte. Die Mühlen-Auflagen , d.h. die ständigen Sonderabgaben der Mühlen an die stadt- oder grundherrliche Kasse, ... ... -Accise, auch Mühlen- Zoll geheissen, aus dem Mahl- Pfennig , d.h. einer Naturalquote des Mahlkorns, aus dem Mühlen-Handlohn, bei Besitzveränderungen in ...

Lexikoneintrag zu »Mühlen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 665-667.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon