Befestigungen der alten Germanen. Die alten Germanen besassen keine befestigten Wohnplätze, Burgen u. dgl.; doch bauten sie zum Zwecke der Beherrschung wichtiger Zugänge oder ganzer Terrainabschnitte Befestigungen, die man in 3 Gruppen teilen kann. 1) Geschlossene Einzelwerke. Diese benutzen möglichst ...
... Schwertfeger, Schafter, Bolzer, Armbruster, Harnister an später ausgestorbene Arbeitsleistungen. e) Namen von der Heimat , wobei bald der Volksstamm, Schwab, ... ... f) Persönliche Umstände anderer Art treten hinzu, namentlich Adjektive, sei's dass diese allein stehen, wie Weiss, ...
... haben sollte, ist durch Karl Schmidt, J.p.n. Eine geschichtl. Untersuchung, Freiburg i.B. 1881, als ein ... ... sich zur Ehe wollten, siehe das schwäbische Verlöbnis aus dem 12. Jahrh., u.a. abgedruckt bei Müllenhoff und Scherer, Denkmäler, Nr. 99 ... ... Ehebruch, beschimpfender Verbrechen, hohen Alters des einen Teiles u. dgl. gestattet; grossdenkende Frauen schieden sich wohl ...
... Stultisissmus gang vnd geberden « u.s.w. im ganzen zwanzig verschiedene Stücke. Die Zerrüttung Deutschlands ... ... werth, dass er einen deutschen Kopf hat« (u.s.w.) »Bist du ein Deutscher? ... ... französischen Hütigen, Westen, galanten Strümpfen u.s.w. angestochen kommen. Wenn dieses ist, mag er gleich ...
... andere Männer in den Rat zu wählen, die bald Ratmannen, bald Konsuln u.s.w. hiessen. In andern Städten zog die Gesellschaft der Münzer oder ... ... an zahlreichen polizeilichen Verordnungen über die Offenhaltung der Strassen u. dergl. mangelte es nicht. Wegen politischer Vergehen geschah es ...
... Missethat auf der Heerfahrt drei- bis neunfache Busse, od. Lebensstrafe, Verbannung u.s.w. c) Der Heimfriede. Es war ohne Zweifel urgermanischer Rechtsgrundsatz ... ... dauernder Friede waltete, wenn der Heerbann ausgerückt war, für die Hinterbliebenen. e) Der Kirchenfriede. Die Heiligkeit der altgermanisch- ...
... und der Wolf getötet. Ausgabe von E. Voigt , Ecb., das älteste Tierepos des Mittelalters. Strassburg, ... ... die ein Jahr vorher ebendaselbst erschienene niederdeutsche Ausgabe von Sebastian Brant's Narrenschiff. Dieser Reinke de vos ist bloss eine niederdeutsche Übersetzung ... ... deren erste bietet den Text mit der ursprünglichen Gestalt der Glosse , wohin u.a. die Ausgaben von Lübben, ...
... Himmel und Hölle, Christus und Maria, Tugenden und Laster u. dgl., dergestalt, dass die Zoologie des ... ... 1551. J.V. Carus. Geschichte der Zoologie, München 1872; E. Kolloff , die sagenhafte symbolische Tiergeschichte des Mittelalters, in Raumers hist. ... ... , die Herrschaft des Menschen über die Tiere. Evangel. Kalender 1860. S. 2838.
Breve, Bulle , bullarium , sind schriftliche Erlasse des apostolischen ... ... dem Avers die Kopfe der Apostel Paulus und Petrus mit der Unterschrift S. P. A. S. P. E. (Sanctus Petrus oder Paulus Apostolus, Sanctus Petrus oder Paulus Episcopus) ...
... in vier Fakultäten, als Korporation heisst sie universitas studii Pragensis, Viennensis u.s.w., so dass jedes Glied der Universität in beiden vorkommt. ... ... Kapuze und Gürtel, für den Magister mit Barett. Studentenkrawalle richteten sich u.a. gegen das Tragen des Gürtels. ...
... Die umfassendste Arbeit über die Miniaturen dieser Schule hat J.O. Westwood in seinem Werke: Facsimiles of the miniatures ... ... die spezifischen Elemente desselben, die Kombination von Linien, Winkeln, Spiralen, Riemen u.s.w. verschwinden nach und nach gänzlich. Fig. 96. Von ...
... , Grabmälern , Brunnen u.s.w. wird die Säule da behandelt, wo sie eine ernsthaftere ... ... wurde; Tabernakel , Sakramentshäuschen u.s.w. sind bemüht, ihr Möglichstes zur Ausschmückung des Gotteshauses zu ... ... sondern auch Ebenholz und Elfenbein, Perlmutter , Schildpatt, Lapislazuli u.s.w., was den Werken ...
... sich Hans Burgkmair, Heinrich Vogtheer, Alexander Mair u.s.w. aus, in Regensburg namentlich der ... ... Grien, Christoph Stimmer, Abel Stymer, Urs Graf u.s.w. Namentlich nützte Jost Ammann , geb. 1539 in ... ... , welcher sich vorzugsweise dem Radieren kleiner Kompositionen, wie Vignetten, Illustrationen u.s.w., widmete, deren er über 3000 ...
... auf Otte , kirchliche Arch., S. 923950 und auf Müller u. Mothes , arch. Wörterb ... ... Schweine, gegen Pest, Rose u. dgl.: mit dem ägyptischen Kreuz (T) und der Bettlerglocke, vom Teufel versucht, ein Schwein neben ...
... Winter. So bin ich der Winter, ich gib dirs nit recht, o lieber Sommer, du bist ... ... der wein; alle ir herren mein, der Sommer ist fein! u.s.w. Die drei letzten Strophen heissen: Winter. O lieber Sommer, beut mir dein hand, wir wöllen ziehen in frembde ...
... und Jahr, nämlich 1) Mainz, J. Fust und P. Schöffer, 1462 (?), Strassburg, H. Eggesteyn ... ... 1466. 3) Augsburg, Jod. Pflanzmann um 1475. 4) Nürnberg, Frisner u. Sensenschmid um 1470. 5) Augsburg, o.J. um 1470, Günther Zainer. 6) Augsb. 1477, Günther Zainer ...
... sind die städtischen Verordnungen über den Weinverkehr, Weinhandel u. dgl. Da unseres Wissens eine Zusammenstellung derselben bis jetzt nicht vorliegt ... ... wenn der Spruch : »wer nicht liebt Wein, Weib und Gesang« u.s.w. auch nicht von Luther herrühren sollte, so bezeichnet er doch ...
... Hausverordnungen des Familienoberhauptes, anderseits aus den Haus- oder Stammverträgen, Einigungen, Erbverträgen u.s.w., die von der Gesamtheit des Geschlechts oder einer Linie desselben errichtet ... ... zahlreichen Kontroversen behandelt sind. Sonst seien noch Grimm , Deutsche Rechtsaltertümer, S. 265 ff., die Werke von Dahn, ...
... wie in Gottfrieds Tristan anschaulich geschildert wird, S. 71, 28 S. 83, 12. Das Jagdzeremoniell war, wie die zahlreichen französischen Ausdrücke zeigen ... ... ebenderselbe Über die Jagd des grossen Wildes im Mittelalter, Bartsch Germania 1884, S. 110 bis 133. Roth ...
... Männer wurden nun auf ihrem Lieblingsrosse sitzend in's Grab gesenkt, während die übrigen Rosse des Verstorbenen auf dem Grabhügel geopfert ... ... des Mittelalters verbunden waren. Ein Festbericht vom Konzil in Konstanz (1414) sagt u.a.: »Des ersten ritt der Graf Hugo Planani von Rymeln, ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro