Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Geld

Geld [Goetzinger-1885]

Geld , ahd. und mhd. gelt , vom Verb gelten ist eigentlich die Zahlung, die geleistet wird; got. gilt ist Steuer, Zins, ... ... Sinne auf (siehe den Artikel Münzwesen ). Wackernagel , Kl. Schriften, I, 55 ff.

Lexikoneintrag zu »Geld«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 269.
Kamm

Kamm [Goetzinger-1885]

Kamm , lat. pecten , franz. peigne , engl. ... ... Kamm Karls d. Gr. wird angeblich im Dome zu Osnabrück, der Bartkamm Heinrich I. im Zither (Schatzkammer) der Schlosskirche zu Quedlinburg aufbewahrt, der des heil. ...

Lexikoneintrag zu »Kamm«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 472.
Bart

Bart [Goetzinger-1885]

Bart. Bei den alten Germanen galt nach Tacit. Germ. ... ... Bart. Die Karolingischen Herrscher trugen verschnittenes Haar und Schnurrbärte, und noch von Otto I. wird berichtet, dass er gegen den alten Brauch den Bart nicht schor, ...

Lexikoneintrag zu »Bart«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 51.
Krîe

Krîe [Goetzinger-1885]

Krîe , Feldgeschrei. Wildes Schlachtgeschrei wird bei vielen alten Völkern erwähnt, ... ... Georg ; oft nannte man den Namen der Stadt, der man angehörte, z.B. Köln! Der Name für die Losung ist mhd. krîe , nach altfranz ...

Lexikoneintrag zu »Krîe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 533.
Asyl

Asyl [Goetzinger-1885]

Asyl , aus griech.-lat. asylum , Freistätte für Verbrecher; als ... ... gegen den Missbrauch dieser Einrichtungen getroffen. Siehe Vadian, vom Mönchsstand, deutsche historische Schriften, I, 81, 20 ff. In manchen Städten heissen ganze Plätze u. dgl ...

Lexikoneintrag zu »Asyl«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 41.
Juden

Juden [Goetzinger-1885]

Juden. Der Rechtszustand der Juden im römischen Reich, nachdem dieses das ... ... dem 15. Jahrhundert in Gebrauch. Die Judenviertel der Städte waren manchmal, z.B. in Köln, Regensburg und Frankfurt a.M., von der übrigen Stadt durch ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 459-465.
Opfer

Opfer [Goetzinger-1885]

Opfer. Das deutsche Wort Opfer leitet sich von dem lat. ... ... aufgehängt und die gesamte Beute an Pferden und Geräten vernichtet, wie es z.B. durch die Cimbern und Teutonen nach dem grossen Siege an der Rhone geschah; ...

Lexikoneintrag zu »Opfer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 743-749.
Masse

Masse [Goetzinger-1885]

... vornen über den Sattel vorgelegte Spiess ordnet z.B. die Breite des Weges; die Landgrafschaft Sissgau geht rheinaufwärts soweit, ... ... oder Schimmer fernleuchtender Gegenstände wird die Weite eines Raumes gemessen, wenn es z.B. heisst: es soll ein Recht soweit gehen, als man ... ... Schall des Horns , Glockenklang, Tiergeschrei , z.B. des Hahnes, Geldesklang und Knochenklang , wobei ...

Lexikoneintrag zu »Masse«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 641-643.
Lanze

Lanze [Goetzinger-1885]

Lanze. Wie die Keule als älteste Schlagwaffe, so ist die ... ... zu Spindeln und Kunkel; daher den Ausdruck spermâge, germâge, swertmûge als Verwandtschaft v. Seite des Mannes, spillmâge, kunkelmâge von Seite des Weibes. Speer ...

Lexikoneintrag zu »Lanze«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 570-571.
Ärzte

Ärzte [Goetzinger-1885]

Ärzte. Ahd. der arzât , mhd. arzât und ... ... Theophrastus Parazelsus im Beginn des 16. Jahrh. eingeleitet. Kriegk , deutsches Bürgertum, I, 1 ff., Wackernagel , Litteratur § 90.

Lexikoneintrag zu »Ärzte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 38.
Adler

Adler [Goetzinger-1885]

Adler war schon bei den orientalischen Völkern wie bei Griechen und Römern Symbol des Sieges und der Herrschaft, Begleiter des Zeus. Ähnlich erscheint er ... ... . Müller und Mothes , Arch. Wörterbuch. Anzeiger f. Kunde d.d.V. 1864. Nr. 1–4.

Lexikoneintrag zu »Adler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 12.
Email

Email [Goetzinger-1885]

Email , mittelat. smaltum, esmalctum , ital. smalto , franz. émail , dtsch. Smalte, Schmalte, Schmelz , alles dieses vom deutschen Verb. schmelzen, bedeutet ... ... Schnaase , IV, 2. Bucher , Gesch. der techn. Künste, I.

Lexikoneintrag zu »Email«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 151.
Meier

Meier [Goetzinger-1885]

Meier , ahd. meior, maior , mhd. meier, meiger, ... ... zu erheben, daher es im Mittelalter unter den höfischen Ministerialen viele Meier giebt, z.B. die Tschudi, welche Meier der Abtei Säckingen über ihre Unterthanen in Glarus waren ...

Lexikoneintrag zu »Meier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 643.
Gudrun

Gudrun [Goetzinger-1885]

... historische Grundlage anzunehmen. Widmann macht auf die Schicksale der zweiten Gemahlin Ottos I., Adelheid, aufmerksam. Die Entstehung des Gedichtes hat man sich also ... ... Hans Ried, Zolleinnehmer am Eisack in Botzen, auf Befehl des Kaisers Maximilian I. von 1502 bis 1515 schrieb. Die Überlieferung ist sehr ...

Lexikoneintrag zu »Gudrun«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 348-352.
Mystik

Mystik [Goetzinger-1885]

Mystik heisst die dem 14. und 15. Jahrhundert angehörende Richtung der ... ... zum Teil von Nonnen gedichtet, giebt es in ziemlicher Anzahl, siehe darüber Hoffmann v. Fallersleben , Geschichte des deutschen Kirchenliedes , 2, Aufl. §. 6. ...

Lexikoneintrag zu »Mystik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 707-709.
Glocke

Glocke [Goetzinger-1885]

Glocke , mhd. glocke, glogge , ahd. klocca, glogga ... ... . Sprüche , die sich auf die Bestimmung der Glocken beziehen , sind z.B. Vivos voco, mortuos plango, fulgura frango (Münster zu Schaffhausen). – ...

Lexikoneintrag zu »Glocke«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 296-298.
Knecht

Knecht [Goetzinger-1885]

Knecht als Name für den Unfreien. Knechtschaft im Sinne völliger ... ... mildernd einzugreifen, und Verkäufe von Unfreien über die Grenzen des Reiches hinaus waren z.B. verboten. Später wurde den Gotteshäusern der Verkauf eigener Leute untersagt. Auch gegen ...

Lexikoneintrag zu »Knecht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 512-514.
Spiele

Spiele [Goetzinger-1885]

... bloss für mildthätige Zwecke gestattet und ausgeübt. Siehe Schultz , höfisches Leben I, Abschnitt VI; Weinhold , deutsche Frauen , 2. Aufl. I, 107 ff. Kriegk , Bürgerleben I, Abschnitt 19: die öffentlichen Vergnügungen und Lustbarkeiten, und die besonderen Artikel ...

Lexikoneintrag zu »Spiele«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 926-928.
Mühlen

Mühlen [Goetzinger-1885]

Mühlen. Da eine historischantiquarische Untersuchung über Mühlen im allgemeinen zu mangeln ... ... Mitwirkung von mühlbaukundigen Baumlegern , worauf das vollendete Werk von der Obrigkeit feierlich, z.B. unter Vortragung des Gerichtsschwertes bestätigt zu werden pflegte. Die Mühlen-Auflagen , ...

Lexikoneintrag zu »Mühlen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 665-667.
Hymnen

Hymnen [Goetzinger-1885]

Hymnen. Schon das apostolische Zeitalter besass neben den Psalmen höchst wahrscheinlich ... ... Sammlungen der Hymnen sind von Mone, Daniel und Ph. Wackernagel; von G.A. Königsfeld hat man zwei kleinere Sammlungen lateinischer Hymnen mit beigesetzter deutscher Übersetzung ...

Lexikoneintrag zu »Hymnen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 442-443.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon