Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Erek

Erek [Goetzinger-1885]

Erek ist der Name eines Ritters aus Artus' Tafelrunde und der Held eines französischen Epos des Crestien des Troyes und eines danach bearbeiteten deutschen von Hartmann von Aue. Erec hat die schöne Enite zur Frau genommen und verliegt sich, d.h. ...

Lexikoneintrag zu »Erek«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 159.
Wieland

Wieland [Goetzinger-1885]

... Veland , altnord. Völundr heisst der Held eines aus mythischer Anschauung hervorgegangenen Sagenkreises, dessen Hauptinhalt folgender ist: Riese Wada ... ... Königs beide Söhne tötet und seine Tochter entehrt; ihr gemeinsamer Sohn ist der Held Wittich. Dann entflieht er in einem Federkleid. – Die Sage ...

Lexikoneintrag zu »Wieland«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1082-1083.
Parzival

Parzival [Goetzinger-1885]

Parzival ist der Held des grossen höfischen Ritterepos von Wolfram von Eschenbach, das nach ihm selber ... ... den Augen, um in langer Ausführung die Herrlichkeit des weltlichen Rittertums , deren Held Gawein ist, zu schildern. Nach vier Jahren endlich, an einem Karfreitag ...

Lexikoneintrag zu »Parzival«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 757-759.
Fortunat

Fortunat [Goetzinger-1885]

Fortunat ist der Held eines deutschen Volksbuches ans dem 16. Jahrh. Derselbe ist der Sohn eines edeln Bürgers zu Famagusta auf der Insel Cypern. Da er den Kummer des durch ritterlichen Aufwand arm gewordenen Vaters bemerkt, verlässt er heimlich das Vaterhaus und verdingt sich ...

Lexikoneintrag zu »Fortunat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 208-209.
Octavianus

Octavianus [Goetzinger-1885]

Octavianus heisst der Held eines nach französischer Quelle bearbeiteten Volksbuches, das dem karolingischen Sagenkreise angehört. Die erste 1535 erschienene Ausgabe führt den Titel: Eine schöne und kurzweilige Histori von dem Keyser Octaviano, seinem weib und zweien sünen, wie die in das ellend verschickt und ...

Lexikoneintrag zu »Octavianus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 740.
St. Alexius

St. Alexius [Goetzinger-1885]

St. Alexius , Held einer verbreiteten Legende , lebte unter den Kaisern Arcadius und Honorius, floh in der Hochzeitnacht aus dem väterlichen Haus zu Rom nach Asien, verteilte sein Gut unter die Armen und lebte 17 Jahre in Edessa als Bettler. Nach Rom zurückgekehrt ...

Lexikoneintrag zu »St. Alexius«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 16.
Heinrich, armer

Heinrich, armer [Goetzinger-1885]

Heinrich, armer , heisst der Held einer von Hartmann von Aue poetisch bearbeiteten Legende , deren lateinische Quelle noch nicht gefunden worden ist. Heinrich von Aue, ein Ritter desjenigen Geschlechtes, dem der Dichter selber als Dienstmann angehörte, lebt im Vollgenusse höchsten Erdenglückes, ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich, armer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 391.
Dietrich von Bern

Dietrich von Bern [Goetzinger-1885]

... Dietrich von Bern ist der beliebteste Held der deutschen Volkssage im Mittelalter. Sein Schicksal liegt in folgenden Zügen: Auf ... ... , Verona, Ravenna, Rom, liessen es früher als selbstverständlich erscheinen, dass der Held der Sage nichts anderes als das epische Bild des Ostgotenkönigs Theoderich des ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich von Bern«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 119-120.
Hörnerner Siegfried

Hörnerner Siegfried [Goetzinger-1885]

Hörnerner Siegfried heisst der Held einer nur in Drucken des 16. Jahrhunderts erhaltenen und im Hildebrandston, d ... ... seine schöne Gefangene heiraten und sie dann zur Hölle fahren lassen. Siegfried, der Held aus den Niederlanden, der durch das Fett eines getöteten Drachen unverwundbar geworden ...

Lexikoneintrag zu »Hörnerner Siegfried«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 434-435.
Eckhart, der getreue

Eckhart, der getreue [Goetzinger-1885]

Eckhart, der getreue , ist eine Gestalt aus dem Kreise der deutschen ... ... der Hachc, der Pfleger der Söhne Harlungs, die Ermenrich töten liess, ein Held Dietrichs von Bern, mit dem er im Mythus die Teilnahme an der wilden ...

Lexikoneintrag zu »Eckhart, der getreue«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 134.
Amadis von Frankreich

Amadis von Frankreich [Goetzinger-1885]

Amadis von Frankreich ist der Held des spanischen Romanes , der den Umschwung der Ritterepopöe zum Ritterroman ... ... 1460 ins Spanische überarbeitet und um d.J. 1500 im Drucke herausgegeben. Der Held des Buches ist Amadis, Sohn des Königs Perion von Frankreich und der ...

Lexikoneintrag zu »Amadis von Frankreich«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 22.
Wodan

Wodan [Goetzinger-1885]

... des Wodan als Anführer des wilden Heeres ein Held der deutschen Vorzeit, so in der Lausitz und in Altenburg Dietrich von ... ... den Fluss zurückgegangen sind. In Oberhessen ist an die Stelle Wodans sogar ein Held der neuern Zeit Karl V. getreten, der auch beim Herannahen eines Krieges ...

Lexikoneintrag zu »Wodan«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1088-1095.
Etzel

Etzel [Goetzinger-1885]

... Nibelungenlied . Es lag von jeher auf der Hand , den Held der Sage mit dem historischen Hunnenkönig Attila zu identifizieren, und es ... ... historischen Person Attilas hervorgegangen, ist sehr zweifelhaft. Der dem deutschen Etzel entsprechende nordische Held Atli stimmt in vielen Beziehungen gar nicht zum historischen Hunnenkönig.

Lexikoneintrag zu »Etzel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 164.
Geisel

Geisel [Goetzinger-1885]

Geisel , ahd. gîsal, gîsil , mhd. der und ... ... , Speer ab, wonach Geisel der Speergefangene wäre, wenn nicht eine Zwischenbedeutung = Held anzunehmen ist. Es ist möglich, dass in frühesten Zeiten bloss hohe Gefangene, ...

Lexikoneintrag zu »Geisel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 262.
Novelle

Novelle [Goetzinger-1885]

Novelle. Mit diesem in Deutschland erst seit dem 18. Jahrhundert aufgekommenen ... ... Dichter überhaupt nicht. Folgende Gruppen lassen sich unterscheiden: 1. Schwänkesammlungen, deren Held ein Mitglied des niedrigen Klerus ist , welcher sich durch seine derben Spässe ...

Lexikoneintrag zu »Novelle«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 735-739.
Artussage

Artussage [Goetzinger-1885]

Artussage , der beliebteste und ausgebildetste Sagenkreis der höfischen Weltliteratur. Französisch sprechende ... ... schliesst sich an die ihr vorausgehende Karlssage an. Während Karl mehr der fränkische Held war, wurde Artus der anglo-normannische; vorzüglich das Motiv der Minne konnte hier ...

Lexikoneintrag zu »Artussage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 36-38.
Teuerdank

Teuerdank [Goetzinger-1885]

Teuerdank heisst ein allegorisches, höchst unbehilfliches Reimwerk Kaiser Maximilians, worin ... ... Ruhmreichs (Karls des Kühnen) Tochter erzählt werden. Auf dieser Fahrt kommt der Held an drei Engpässe, an deren jeden ihn ein Feind erwartet: Fürwittig , ...

Lexikoneintrag zu »Teuerdank«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 968.
Humanismus

Humanismus [Goetzinger-1885]

Humanismus heisst die litterarische Bewegung, welche, aus der Beschäftigung mit der ... ... in den Dichtern selbst möglich gemacht. Unter den Epen steht Petrarcas Afrika, deren Held der ältere Scipio Afrikanus ist, obenan; zahlreich sind die Dichtungen mythologischer und bukolischer ...

Lexikoneintrag zu »Humanismus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 435-440.
Heldensage

Heldensage [Goetzinger-1885]

... : 1. den niederrheinischen oder fränkischen, dessen Held Siegfried heisst; 2. den burgundischen , mit Gunther, Gernot und ... ... und preisen seine tapferen Thaten. Nur Hildebrand will nicht ganz zustimmen, da der Held noch nicht mit Zwergen gekämpft habe. Darauf Auszug nach dem Rosengarten ...

Lexikoneintrag zu »Heldensage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 395-399.
Fechtkunst

Fechtkunst [Goetzinger-1885]

Fig. 47. Aus dem Frankfurter Fechtbuch v. 1558. ... ... das blutige Kampfspiel ab, Dennoch ein stück vom kampf noch blieb. Vil Held kämpften in freiem Feld und ritten zsam in finster Wäld, Als Eck ...

Lexikoneintrag zu »Fechtkunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 185-186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon