Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kleiderordnungen

Kleiderordnungen [Goetzinger-1885]

... einzeln im Werte von höchstens 150 Gulden. Da aber auch diese fürstlichen Erlasse unbeachtet blieben, kam die Angelegenheit vor den Reichstag ... ... haben würden, durch den Reichsfiskal mit Gewalt dazu genötigt werden sollten.« Diese Gesetze sollten hinsichtlich der Handwerker auch für »deren Frauen , Kinder und ...

Lexikoneintrag zu »Kleiderordnungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 500-503.
Fahrende Schüler

Fahrende Schüler [Goetzinger-1885]

... und Hexenbanner, Wunderdoktoren und Kuppler umher; ihnen verdankt man wahrscheinlich die aus dieser Zeit erhaltenen Mischlieder in Latein und Deutsch . Erst gegen Ende des ... ... später Rektor zu Basel, dessen Selbstbiographie allgemein bekannt ist und das anschaulichste Bild dieses Treibens abgiebt. Ähnlich die Biographie des ...

Lexikoneintrag zu »Fahrende Schüler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 169-170.
Leichenbestattung

Leichenbestattung [Goetzinger-1885]

... Bischöfe wurden in ihren Kathedralen beigesetzt; Stifter von Messaltären wurden häufig vor diesen begraben; auch der Kapitelsaal wurde ... ... Grabe getragen. Bei vornehmen Leuten thaten dieses wohl auch Mönche eines befreundeten Klosters . Bei Armen und Verlassenen ... ... den Leichnam des verstorbenen Meisters, sowie dessen Weib und Kinder, Gesellen denjenigen eines Mitgesellen zu Grabe. – Gekleidet wurde der Tote entweder ...

Lexikoneintrag zu »Leichenbestattung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 579-586.
Höfische Dichtung

Höfische Dichtung [Goetzinger-1885]

... der Litteraturen nach Inhalt und Formi dieselben Erscheinungen auf. Daneben aber wirkt jede dieser Litteraturen auch national , ... ... alle epischen Volkserinnerungen vernichtet gewesen wären. Noch in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts hatte der St ... ... Milon, Haimon, Olivier, auch den Normannenherzog Richard findet man zuletzt in dieser Gesellschaft. Im Jahre 1066 erobern die Normannen England, richten sich dort ...

Lexikoneintrag zu »Höfische Dichtung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 415-421.
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Goetzinger-1885]

... der Herrschaft des Van Eyk schen Stiles gewiesen werden müssen. Kennzeichen sind, abgesehen von Stileigentümlichkeiten der Zeit, den geschwungenen ... ... die Buchdruckerei, und besonders der durch dieselbe im Aufblühen begriffene Buchhandel ein. Als kunstsinnige Männer legten die grossen ... ... der Regel eines künstlerischen Schmuckes nicht entbehren durften. Und zwar beschränkt sich dieser nicht auf die bildlichen Illustrationen, sondern erstreckt ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 429-434.
Franziskanerorden

Franziskanerorden [Goetzinger-1885]

... nicht weniger als vierzig Ähnlichkeiten zwischen Christus und Franciscus nachgewiesen. Sodann gab der Grundsatz urchristlicher Armut, der herumwandernden Predigt , des Lebens in und mit dem Volke diesem Orden noch mehr als seinem Rivalen, dem Dominikanerorden, ... ... und der Brüder der strengen Observanz sind aus diesem Zwiespalt hervorgegangen. Auch der Franziskanerorden wurde zuletzt reich, ...

Lexikoneintrag zu »Franziskanerorden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 209-213.
Krönungsinsignien

Krönungsinsignien [Goetzinger-1885]

... Seide, Gold und Perlen gestickt. In diesen Rändern findet sich eine Inschrift eingestickt, welche besagt, dass dieses Gewand durch maurische Künstler in Palermo unter der Herrschaft Wilhelm I. (1181 ... ... Sonne, Mond, Stier, Widder, Fische, – die anderen wollen einen Namen herauslesen und zwar Cuonrad oder XPICTOC. Zwei andere vorhandene Reichsäpfel ...

Lexikoneintrag zu »Krönungsinsignien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 549-553.
Fronleichnamsfest

Fronleichnamsfest [Goetzinger-1885]

... und machten ihrem Bischof Anzeige davon. Als dieser darauf für seine Diözese ein Fest der Hostienanbetung angeordnet, wurde Papst Urban ... ... ein besonderer Tag dazu bestimmt werden. Dieses Fest, für dessen bussfertige Feier ein Ablass von 40 bis 100 Tagen ... ... Allgemein wird dem Scholastiker Thomas Aquinas ein grosser Anteil an der Idee und Ausführung dieses Instituts zugeschrieben. Von ihm ...

Lexikoneintrag zu »Fronleichnamsfest«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 243-245.
Gefässe, häusliche

Gefässe, häusliche [Goetzinger-1885]

... . Jahrhunderts bloss die herrschenden Stände Geschirre von Edelmetall besessen hatten, begann nun die Vorliebe für Schmuckgefässe auch den Bürgerstand zu ergreifen. ... ... im 16. Jahrh. in Deutschland auftretende Renaissancestil äusserte sich an den Geschirren, abgesehen von den Formen der Verzierungen, darin, dass der künstlerische ... ... Füllhörner u. dgl. Das Hauptmaterial, das für diese Geschmacksrichtung auch am geeignetsten war, war das Porzellan. ...

Lexikoneintrag zu »Gefässe, häusliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 258-260.
Benediktiner-Orden

Benediktiner-Orden [Goetzinger-1885]

... und zuerst von Berno , dann von Odo 927–941 geleitet. Diese reformierten Benediktiner- oder Cluniacenser - Klöster waren von aller bischöflichen Gewalt ... ... unter dem Abt von Clugny, dem Archiabbas des Archimonasterii , strenge klösterliche Ascese trat an die Stelle freier humaner Bildung ...

Lexikoneintrag zu »Benediktiner-Orden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 60-62.
Bibelübersetzungen

Bibelübersetzungen [Goetzinger-1885]

... zugleich. Die höfische Zeit hat, abgesehen von gereimten Bearbeitungen, fast nichts auf diesem Gebiete geleistet, erst das 14. Jahrh. kennt wieder eigentliche Bibelübersetzungen, doch ... ... Kehrein , Zur Geschichte der deutschen Bibelübersetzung vor Luther, Stuttg. 1851. Allen diesen Übersetzungen lag die Vulgata zu Grunde ...

Lexikoneintrag zu »Bibelübersetzungen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 68-70.
Kranz, Kranzsingen

Kranz, Kranzsingen [Goetzinger-1885]

... Festen, wobei die Beschenkung und Zierung von Junggesellen als Zeichen der Gunst und Ehre galt. Besondere Bedeutung hatten ... ... in Franken am Johannistage: »Die Maid machen auf diesen Tag Rosenhäfen, also: si lassen inen machen Häfen voller Löcher, die ... ... Rosenblettern zu und stecken ein Liecht darein, wie in ein Latern, senken nachmals diesen in die Höhe zum Laden herrauss, da singt man ...

Lexikoneintrag zu »Kranz, Kranzsingen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 527-528.
Glaubensbekenntnis

Glaubensbekenntnis [Goetzinger-1885]

... den Anfangsworten Symbolum Quicunque , enthält in scharf und bestimmt ausgesprochenen Thesen und Antithesen die orthodoxe Lehre von der Dreieinigkeit und der Menschwerdung Gottes, wie dieselbe auf Grund des Konzils zu Chalkedon (481) im Abendland ausgebildet ... ... und Zöpffel , Lexikon für Theologie und Kirchenwesen. Leipzig, 1882. Beide Bekenntnisse gehörten zu den Katechismusstücken, ...

Lexikoneintrag zu »Glaubensbekenntnis«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 296.
Geschichtschreibung

Geschichtschreibung [Goetzinger-1885]

... Allgemeiner Geschichte , von Hieronymus fortgesetzt und bearbeitet, und eine von Rufinus fortgesetzte Kirchengeschichte. Das erstere Werk ... ... Mitte des 13. Jahrhunderts hörte diese grosse am Reiche haftende Arbeit schnell auf, und das historische Interesse wandte sich den neu ins Leben tretenden gesellschaftlichen, religiösen und politischen Gestaltungen und Erscheinungen zu. ...

Lexikoneintrag zu »Geschichtschreibung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 278-288.
Hörnerner Siegfried

Hörnerner Siegfried [Goetzinger-1885]

... , sehr denkwürdig und mit Lust zu lesen«, Köln und Nürnberg, gedruckt in diesem Jahr. Der unbekannte Verfasser des bis jetzt nicht datierten Buches giebt zwar ... ... Schicksal erzählt. Siegfried lässt sich von ihm nach dem Drachenstein führen, besiegt den Riesen Kuperan und zwingt ihn zum ...

Lexikoneintrag zu »Hörnerner Siegfried«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 434-435.
Markt und Marktplatz

Markt und Marktplatz [Goetzinger-1885]

Markt und Marktplatz ist im Mittelalter der Mittelpunkt des städtischen Lebens, ... ... waren entweder Stände , d.h. offene Stehplätze samt dazu gehörigen auf dem Marktboden angewiesenen Auffahrt- und Auslagestellen, oder Bänke , entweder hohe dreibeinige Holzschemel und Tische ...

Lexikoneintrag zu »Markt und Marktplatz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 637-640.
Rittergesellschaften

Rittergesellschaften [Goetzinger-1885]

... Kaiser und Fürsten . Ausläufer dieser politischen Rittergesellschaften sind mannigfache gesellige Vereine , namentlich die in der ... ... Adel stifteten sie seit dem 14. Jahrhundert Gesellschaften mit geselligen, religiösen und sozialen Tendenzen, in ... ... und Münster gehörten, die Einhornsgesellschaft Balthasars von Thüringen 1407, die Gesellschaft mit dem Greifen 1379 ...

Lexikoneintrag zu »Rittergesellschaften«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 856-858.
Barlaam und Josaphat

Barlaam und Josaphat [Goetzinger-1885]

... auch seinen Lehrer Barlaam wiederfindet. Nachdem er mit diesem fastend und betend eine Zeit lang in der Wüste gelebt, stirbt zuerst ... ... hat man aber die sagenhafte Lebensbeschreibung des Buddha , die sog. Lalita-Vistara nachgewiesen: ohne Zweifel eine der merkwürdigsten Uebergänge auf dem Gebiete des Religionswesens, dass das Leben des Begründers des Buddhismus, sowie ...

Lexikoneintrag zu »Barlaam und Josaphat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 47-48.
Zunft- und Gildewesen

Zunft- und Gildewesen [Goetzinger-1885]

... also ursprünglich wohl soviel als Ziemlichkeit, Passlichkeit zu einander. Der Zweck dieser Gesellschaften war ursprünglich auf die Gemeinschaft ... ... Kinder der Amtsbrüder, andernteils die Lehrlinge und Gesellen. Dieselben waren anfänglich überall Mitglieder des Hauswesens ihres Meisters und ... ... welche früher bloss Sache der Zunft gewesen waren; doch gaben sich diese obrigkeitlichen Erlasse oft Mühe, eingerissenen ...

Lexikoneintrag zu »Zunft- und Gildewesen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1120-1128.
Hausmeier, Majordomus

Hausmeier, Majordomus [Goetzinger-1885]

... nichts anderes als der alte Seneschall; ihm stand die Oberaufsicht über das Hauswesen im ganzen zu. Es gab ... ... sorgen; in der Ratsversammlungsass er dem Könige zunächst, oder führte, wenn dieser abwesend war, den Vorsitz selbst; unter minderjährigen Königen stand ihm die ... ... , subregulus. Nachdem Pipin die königliche Gewalt lange Zeit unter diesem Titel geführt und das Königtum selbst an sein ...

Lexikoneintrag zu »Hausmeier, Majordomus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 370.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon