Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ciborium

Ciborium [Goetzinger-1885]

Fig. 44. Ciborium. Ciborium heisst sowohl der Altarbaldachin als das von ihm herabhängende Gefäss zur Aufbewahrung der Eucharistie; je nach seiner ... ... Architektur gekrönt. Otte , Handbuch Abschn. 45. Siehe Fig. 44, aus Seemann's hist. Bilderbogen.

Lexikoneintrag zu »Ciborium«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 107-109.
Apotheke

Apotheke [Goetzinger-1885]

Apotheke bedeutete zuerst jeden Kram-, also auch Tuch-, Schuhmacherladen u. ... ... sie zerfielen in einfache und gemengte. Siehe Kriegk , deutsches Bürgertum im Mittelalter, I, 60 ff., wo auch die älteste Apotheker-Ordnung abgedruckt ist. Kohl, Altes ...

Lexikoneintrag zu »Apotheke«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 30.
Kerbholz

Kerbholz [Goetzinger-1885]

Kerbholz oder Kerbe , auch die Beile genannt, ist das alte Mittel zum Zählen und Rechnen, die alte Rechentafel, ein später Nachkomme des uralten Runenstabes ... ... , das Brot im Spiegel schweizerdeutscher Volkssprache und Sitte, Leipzig, 1868, S. 48.

Lexikoneintrag zu »Kerbholz«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 491-492.
Fegfeuer

Fegfeuer [Goetzinger-1885]

Fegfeuer , mhd. vegeviur, Purgatorium, Ignis purgatorius ist ursprünglich eine ... ... tagwerk, damit er dester ee firabend haben mög, ussrichten. Kessler , Sabbata, I , 93. Auf dem Konzil zu Florenz 1239 wurde die Lehre vom Fegfeuer ...

Lexikoneintrag zu »Fegfeuer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 188.
Gaunertum

Gaunertum [Goetzinger-1885]

... zusammen kommen in die Pöse , d.i. in die Herberg, – so wollent sie haben ein Breitfuss ... ... und Flughart , das sind Hüener – und Johanns gnug , d.i. der Wein ; wenn sie denn verschechent werdent, das ist so ...

Lexikoneintrag zu »Gaunertum«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 255-258.
Du, Duzen

Du, Duzen [Goetzinger-1885]

Du, Duzen. Unter diesem Wort mögen einige Andeutungen über die Art ... ... sie erscheinen zwischen 1680 und 1690, es ist ein Ausfluss des damals beginnenden à la Mode -Stutzertums. Daneben liess man übrigens die älteren Stufen der Höflichkeit, ...

Lexikoneintrag zu »Du, Duzen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 132-134.
Friedhöfe

Friedhöfe [Goetzinger-1885]

Friedhöfe. ahd. frîthof , mhd. vrîthof = der zur ... ... Schutzort geflüchteter Verbrecher, endlich schon im Althochdeutschen Kirchhof, Gottesacker. Das Wort frî t kommt von ahd. frîten = begünstigen, welches hinwiederum mit Friede ...

Lexikoneintrag zu »Friedhöfe«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 236-237.
Grabmäler

Grabmäler [Goetzinger-1885]

Grabmäler. Da es die ursprüngliche Bestimmung der Kirchen war, Grabstätten der ... ... zu Magdeburg vom Jahre 1495. Lübke , Vorschule zum Studium d. kirchl. Kunst I, V. Otte , Arch. Handb. Abschn. 52.

Lexikoneintrag zu »Grabmäler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 338-339.
Abenteuer

Abenteuer [Goetzinger-1885]

Abenteuer , aus franz. die aventure , welches seinerseits von mittellat. adventura kommt. Dieses französische Wort, welches eine erfundene, wunderbare, den Geist der Romantik atmende ... ... , einen schweizerischen, bremischen, curiösen, dänischen, Dresdener, Leipziger Aventurier. Vgl. Goedeke, I. 511.

Lexikoneintrag zu »Abenteuer«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1.
Agnus Dei

Agnus Dei [Goetzinger-1885]

Agnus Dei. Die eigentlichen Gotteslämmchen oder symbolischen Abbildungen Christi (Joh. 1, 29), welche der Papst im ersten Jahre seiner Regierung und hernach in jedem siebenten ... ... , Einsiedler-Mirakelbücher, Kriegsgeschichten, Hexenbücher erwähnen es. Siehe Birlinger in der Alem. X, 154–163.

Lexikoneintrag zu »Agnus Dei«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 12-13.
Bernstein

Bernstein [Goetzinger-1885]

Bernstein , ein Handelsartikel schon der Germanen ; er ... ... Bernsteins nennt Tac. Germ. 45. glesum , zu Glas gehörig, d.i. das Glänzende. Die Skythen nannten ihn nach Plinius, h.n. 37, ... ... ; eine dritte ging an die Mündung des Dniepr. Wackernagel , kleine Schriften, I, 72 ff.

Lexikoneintrag zu »Bernstein«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 67.
Hofnarren

Hofnarren [Goetzinger-1885]

Hofnarren sind seit dem 15. Jahrhundert mit den Hofpoeten und ... ... fortdauerten. Die berühmtesten Hofnarren sind: Kunz von der Rosen , lustiger Rat Maximilians I. und Klaus Narr oder Klaus von Ranstatt , Hofnarr Kurfürst Friedrichs des ...

Lexikoneintrag zu »Hofnarren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 421-422.
Bittgänge

Bittgänge [Goetzinger-1885]

Bittgänge , Gebetsprozessionen, um geistliche oder leibliche Güter von Gott zu erflehen, kommen schon in den ersten Jahrhunderten der christlichen Kirche auf und wurden namentlich von Gregor ... ... Erntewetter, Krieg und Kriegsgefahren abgehalten. Über die Frankfurter Prozessionen siehe Kriegk , Bürgertum I, 363–377.

Lexikoneintrag zu »Bittgänge«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 77-78.
Belagerung

Belagerung [Goetzinger-1885]

Fig. 26. Typisches Belagerungsbild aus Stumpfs Eidgenössischer Chronik 1548. ... ... Die machinae jaculatoriae oder das Schuss - und Wurf-Zeug zerfällt in a) Geschütze für rasanten Schuss: Die Stand- Armbrust , auch Bück-, ...

Lexikoneintrag zu »Belagerung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 57-60.
Frauenhaus

Frauenhaus [Goetzinger-1885]

Frauenhaus , mhd. frouwenhûs , auch Frauenzimmer , Töchterhaus, gemeines ... ... Schaffhausen, Frauenfleck in Wien, Bidergasse in Strassburg, Frauenborn, Frauenturm, Frauenpforte in Frankfurt a.M. Die ältesten Frauenhäuser sind die beiden Esslinger vom Jahr 1300; ...

Lexikoneintrag zu »Frauenhaus«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 222-223.
Kaisersage

Kaisersage [Goetzinger-1885]

Kaisersage. Die in Deutschland weit verbreitete Sage von Kaisern , die in Bergen schlafen, ist mythischen Ursprungs. Es ist Wodan , der milde, segnende ... ... alle deutschen Gaue hat sich diese Sage verbreitet. Nach Mannhardt , Göttermythen. S. 135 ff.

Lexikoneintrag zu »Kaisersage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 467-468.
Grenadiere

Grenadiere [Goetzinger-1885]

Grenadiere sind zuerst im dreissigjährigen Kriege aufgekommen; sie sollten die sonst ... ... Dieses geschieht bei einem regulairen Feldregimente. Man hat auch ganze Regimenter und Bataillon's formirter Corps von Granadirern , als gleichsam Gardes von hohen Potentaten, ...

Lexikoneintrag zu »Grenadiere«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 346-347.
Frô, Freyr

Frô, Freyr [Goetzinger-1885]

Frô, Freyr. Die nordische Mythologie kennt einen leuchtenden Gott, mit ... ... auf seinem Wagen , den der goldborstige Eber Gullinbursti oder Slidhrugtanni , d.i. Spitzzahn, zieht, oder er reitet auf dem Eber. Schiff und Eber sind ...

Lexikoneintrag zu »Frô, Freyr«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 237-238.
Aberglaube

Aberglaube [Goetzinger-1885]

Aberglaube , mhd. abergloube aus obergloube , wie aberâhte ... ... ganzen Katalog abergläubiger Handlungen und Vorstellungen auf. Vadian, von dem Mönchsstand (Werke, I, 57, 5 ff.) schreibt: Item was allen pfarrern eingebonden, dass si ...

Lexikoneintrag zu »Aberglaube«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1-2.
Antichrist

Antichrist [Goetzinger-1885]

Antichrist , mhd. auch mit Anlehnung an ende: endechrist. Die ... ... - Sage ist das Gedicht vom jüngsten Tage oder Muspilli , u.a. abgedruckt in Müllenhoff und Scherer , Denkmäler deutscher Poesie und Prosa, wo ...

Lexikoneintrag zu »Antichrist«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 25.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon