Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Musikinstrumente

Musikinstrumente [Goetzinger-1885]

... dis und es, cis und des u.s.w. zu unterscheiden. So erzählt Prätorius von einem derartigen Instrument, ... ... zu halten. Die neuern Versuche dieser Art sind unter den Namen Klaviergamba, Bogenklavier u.s.w. bekannt. 9. Laute , mhd. ... ... zwei, der Dudey aber mit drei Summern u.s.f. 14. Die Schalmei ist ursprünglich ...

Lexikoneintrag zu »Musikinstrumente«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 698-707.
Stadtbefestigung

Stadtbefestigung [Goetzinger-1885]

... , von wo aus man siedendes Wasser, brennendes Pech u. dgl. herabgiessen konnte. – Die Türme ... ... Privatpersonen zu Besitz und Nutzung, sei's als Wohnungen, sei's als Kornspeicher u. dgl. Einer unter den Wachttürmen galt als Beobachtungs- und ... ... Bäumen genannt: Adler , Bär, Dach, Hatzel, Papagei, Birke, Tanne u. dgl.

Lexikoneintrag zu »Stadtbefestigung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 930-935.
Unehrliche Leute

Unehrliche Leute [Goetzinger-1885]

Unehrliche Leute. Bürgerliche Ehr- und Rechtlosigkeit lastete im Mittelalter nicht bloss ... ... Erfinders ausbeuteten. Andere Scharfrichter verstanden sich auf Freikugeln, aufs Festmachen, auf sympathetische Mittel u. dgl. Ausser der Person des Scharfrichters und seiner Gesellen nahmen die bei ...

Lexikoneintrag zu »Unehrliche Leute«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1027-1031.
Feste, weltliche

Feste, weltliche [Goetzinger-1885]

... Weihpacht und Ostern durch besondere Opfergebäcke, Brezeln, Krapfen, Küchle, Wecken u. dgl. gefeiert. Die Feier der Frühlingsnachtgleiche hat ihre alten Beziehungen ... ... übertragen lassen; doch sind Züge des Sommersonnwendfestes auf dieses Kirchenfest übertragen worden, u.a. der Pfingstbaum, der sonst dem Maitag ...

Lexikoneintrag zu »Feste, weltliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 198-201.
Buchdruckerkunst

Buchdruckerkunst [Goetzinger-1885]

Buchdruckerkunst. Sie geht aus dem Gewerbe der Spielkartenverfertiger und Briefmaler ... ... der Fust-Schöfferschen Offizin ging 1457 das Psalterium hervor, das erste nach Drucker u. Druckort datierte Druckwerk, eins der schönsten Druckwerke bis heute, mit verzierten Initialen ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerkunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 91-92.
Tagesbezeichnung

Tagesbezeichnung [Goetzinger-1885]

Tagesbezeichnung. Die Tagesbezeichnung im Mittelalter ist eine fünffach verschiedene; die älteste ... ... . Dienstag: feria tertia, dies Martis, Eritag, Erchtag, Zistag, Zinstag u.s.w., Aftermontag. Mittwoch: feria quarta, dies Mercurii , ...

Lexikoneintrag zu »Tagesbezeichnung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 961-962.
Fahrende Schüler

Fahrende Schüler [Goetzinger-1885]

... freies Wanderleben führten und als Kaplane, Gesellschafter u. dgl. an den Höfen Dienste fanden. Aus ihnen entwickelt sich im ... ... , fröhlichen, dem Leben entnommenen Darstellung wenig kirchlichen Charakter aufwiesen. Von ihnen stammen u.a. die Carmina burana (siehe diesen Artikel). Es sind ...

Lexikoneintrag zu »Fahrende Schüler«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 169-170.
Zimmerausstattung

Zimmerausstattung [Goetzinger-1885]

... Trier, Köln, Ulm, Wien, Strassburg, Salzburg, Basel, Zürich u.a. als Musterbilder, ja einzelne, wie Augsburg und Nürnberg, geradezu als ... ... und Tieren, zuweilen in Gruppen, Köpfe , Tierfüsse, Säulen, Pfeiler, Stützen u. dgl. Neben den einheimischen Holzarten, Eichen- und Nussbaumholz, gelangen nun ...

Lexikoneintrag zu »Zimmerausstattung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1102-1118.
Gotischer Baustil

Gotischer Baustil [Goetzinger-1885]

... Arkadenpfeilern verschwand und ein weit einheitlicherer Eindruck erzielt wurde. (Fig. 60, 61 u. 65.) Die romanische Baukunst hatte ferner zwischen Schiff und Chor das ... ... und mannigfaltigsten Formen offenbarte. Nach den kunstgesch. Werken von Lübke, Kugler u. Schnaase. A. H.

Lexikoneintrag zu »Gotischer Baustil«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 302-322.
Heiligenverehrung

Heiligenverehrung [Goetzinger-1885]

... auf Otte , kirchliche Arch., S. 923–950 und auf Müller u. Mothes , arch. Wörterb. Das beigefügte Datum giebt das Fest der ... ... Febr. Antonius der Einsiedler , Patron der Schweine, gegen Pest, Rose u. dgl.: mit dem ägyptischen Kreuz (T) und ...

Lexikoneintrag zu »Heiligenverehrung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 376-386.
Leichenbestattung

Leichenbestattung [Goetzinger-1885]

Leichenbestattung. Die Bestattungsweise der alten Germanen schildert Tacitus Germania ... ... Hünengräber , Hünenkeller, Hünentritte, Hünenberge, Riesenbetten, Teufelsbetten, Teufelsaltäre, Teufelskanzeln, Teufelsküchen, Steinhäuser u.a. Weinhold unterscheidet Steinkisten ohne Steinkreise oder Hünengräber im engeren Sinne, Hünenbetten ...

Lexikoneintrag zu »Leichenbestattung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 579-586.
Holzschneidekunst

Holzschneidekunst [Goetzinger-1885]

Holzschneidekunst. Die Holzschneidekunst und der mit ihr verwandte Kupferstich versucht, im ... ... H S vorhanden sind. Weiter sind zu nennen; Hans Springinklee, Goldenmund, Lautensack u.s.w. Neben Nürnberg war es das reiche Augsburg, wo die Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Holzschneidekunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 429-434.
Geistlicher Ornat

Geistlicher Ornat [Goetzinger-1885]

... Streifen verengert, beide Teile mit Sinnbildern, Figuren u. dgl. reich geschmückt. 16. Rationale, Pectorale oder Formale ... ... aufgeschlitzten Kleidern, von goldenen und silbernen Armspangen, kostbarem Pelzwerk, geschnäbelten Schuhen u. dgl. mehr« strenge verbot. In den Bilderhandschriften des 12. und ...

Lexikoneintrag zu »Geistlicher Ornat«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 265-269.
Krönungsinsignien

Krönungsinsignien [Goetzinger-1885]

Krönungsinsignien. Bei den Franken war zur Zeit der Merowinger die Lanze ... ... angefertigt im Jahre der Flucht des Propheten um 528 (1133 n. Chr. G.) in der »glücklichen Stadt Palermo«, woraus man zugleich geschlossen hat, dass er ...

Lexikoneintrag zu »Krönungsinsignien«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 549-553.
Dietrich von Bern

Dietrich von Bern [Goetzinger-1885]

Dietrich von Bern ist der beliebteste Held der deutschen Volkssage im Mittelalter ... ... aus Bern; dieser flüchtet an Etzels , des Hunnenkönigs, Hof, wo ihn u.a. das Nibelungenlied vorfindet. Etzel giebt ihm darauf ein Heer mit ...

Lexikoneintrag zu »Dietrich von Bern«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 119-120.
Gefässe, häusliche

Gefässe, häusliche [Goetzinger-1885]

... aus gebrannter Erde hergestellt war, pflegte man den Schmuck an Henkel, Füssen u. dgl. aus getriebener Metallarbeit herzustellen. Sehr in Aufnahme kamen die Glasgefässe, ... ... Grundgestalt, aufgemalte, eingelegte oder leicht erhabene Darstellungen, Genien, Blumen, Landschaften, Füllhörner u. dgl. Das Hauptmaterial, das für diese Geschmacksrichtung auch am ...

Lexikoneintrag zu »Gefässe, häusliche«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 258-260.
Markgenossenschaft

Markgenossenschaft [Goetzinger-1885]

Markgenossenschaft. Marke, marka , das alte deutsche Wort für Grenze, ... ... , nur in der Mark verkaufen, und allen Markgenossen stand Näherrecht zu. Vgl. G.L. v. Maurer: Einleitung zur Geschichte der Mark-, Hof-, Dorf- ...

Lexikoneintrag zu »Markgenossenschaft«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 634-636.
Kranz, Kranzsingen

Kranz, Kranzsingen [Goetzinger-1885]

... Schon früh wurden Kränze aus kostbaren Stoffen nachgebildet, aus Perlen , Edelsteinen u. dergl. Der höfische Frauenkranz heisst mit französischem Namen schapel , er ... ... die frag hab ich dir tuon sagen, das krenzlin soltu verloren haben. u.s.w. Hildebrand in Grimm's Wörterb ...

Lexikoneintrag zu »Kranz, Kranzsingen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 527-528.
Geschichtschreibung

Geschichtschreibung [Goetzinger-1885]

... zählt, ist Fulda unter Rhabanus Maurus, dessen Schüler u. A. die Historiker Rudolf v. Fulda und Walafrid Strabo , ... ... Paulus Diaconus, Gregor von Tours, Sigbert, Luidprand, Otto von Freising, Ekkard u.a. Zwar wirkte die Vorliebe für Erdichtungen, Sagen und ... ... in Schmidts Zeitschrift f. Geschichtswissenschaft Bd. II. u. IV. Wackernagels Lit. Geschichte.

Lexikoneintrag zu »Geschichtschreibung«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 278-288.
Romanische Baukunst

Romanische Baukunst [Goetzinger-1885]

... verknoteten Bändern, Mäandern, wellenförmigen, zickzackartigen, gebrochenen Linien, Schuppen, Schachbretmustern u. dergl. zusammensetzt, teils endlich zu diesen Formen Tier- und Menschenleiber, ... ... auch aus einer Bemalung der Glieder und Ornamente, der Säulen, Gesimse, Gewölbrippen u.s.w. In dieser polychromen Ausstattung beobachtet die ...

Lexikoneintrag zu »Romanische Baukunst«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 873-887.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon