Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Anvbis

Anvbis [Hederich-1770]

... herleiten, Bochart. Hierozoic. P. I. L. II. c. 56. col. 691 ... ... bewahret, Diod. Sic. l. c. c. 87. p. 55 . oder auch ... ... , sehen könne. Voss. l. c. lib. II. c. 76. Cf. Masen ...

Lexikoneintrag zu »Anvbis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 296-302.
Aeétes

Aeétes [Hederich-1770]

... ap. Muncker. ad Hygin. l. c . Sohn, war König in Colchis, als Phrixus mit ... ... mit Nägeln fest an eine Eiche machen, Apollod. l. c . damit es ihm nicht wieder entwendet würde. Da ... ... und seinen übrigen Leuten des Aeetes Grausamkeit glücklich. Apollod. l. c. §. 23. & Val. Flacc. Arg. lib ...

Lexikoneintrag zu »Aeétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 79-81.
Anaces

Anaces [Hederich-1770]

... Cicero de N.D. lib. III. c. 21. p. 1198. b . Ja, ... ... Stillstand , weil sie diesen verschaffen. Plutarch. l. c . Die sechsten aber meynen, daß alle große und ... ... .i. Könige, hernach aber Anaken genannt worden. Voss. l. c. & Abel Histor. Monarch ...

Lexikoneintrag zu »Anaces«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 246-248.
Amycvs

Amycvs [Hederich-1770]

... einer Nation in dem innern Mysien. Hygin. l. c. & Tzetz. ap. Muncker. ad eum l. c . Weil er nun eine ungemeine Stärke ... ... . Alex. ap. Muncker. ad Hygin. l. c . welches eine Art starker lederner Riemen war, die ...

Lexikoneintrag zu »Amycvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243-245.
Aphaea

Aphaea [Hederich-1770]

... von ihrer Beschützerinn zu den Göttern geführet worden. Pausan. l. c . Nach den erstern machte sie sich mit dem ... ... dem Namen der Aphäa göttlich verehret. Ant. Liberal. l. c . Es kömmt also dieser Namen von dem griechischen α ...

Lexikoneintrag zu »Aphaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 307.
Agénor

Agénor [Hederich-1770]

... wieder zu sehen. Apollod. l. c . Sonst machen einige die Eurynome zu ... ... Belus zu seinem Vater. Taubmann ad Virgil. l. c . da er sonst nur für dessen Bruder gehalten wird. Apollod. l. c . Unter seinen Töchtern soll ...

Lexikoneintrag zu »Agénor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 142-143.
Aethra

Aethra [Hederich-1770]

... , mit welchem sie ingeheim den Theseus zeugete. Apollod. lib. III c. 14. §. 7 ... ... Castor und Pollux ihre Schwester mit Gewalt befreyeten. Apollod. l. c. c. 9. §. 7. Sie dienete also dieser für Sklavinn und ... ... vom Demophoon , ihrem Enkel, befreyet. Pausan. in Phocic. p. 658 .

Lexikoneintrag zu »Aethra«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 129-130.
Alecto

Alecto [Hederich-1770]

... und λήγομαι, desino, Gyrald. Synt. VI p. 210 . welchem nach sie im Lateinischen so viel als impausibilis unaufhörlich heißen soll. Fulgent. Mythol. lib. I. c. 6 . Andere leiten solchen Namen gleich von ἀλήκτως her ... ... begangen, bestrafe. Phurnut. de N.D. c. 10 . Virgil saget von ihr Aen. ...

Lexikoneintrag zu »Alecto«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 184.
Abaevs

Abaevs [Hederich-1770]

... hernachmals die Perser unter dem Xerxes verbrannten; Herodot. Vran. p. m. 459. Conf. Steph. Byz. in Ἄβαι . ... ... Diana und der Latona enthielt, Paus l. c . jetziger Zeit aber nebst der Stadt völlig vergangen ist ...

Lexikoneintrag zu »Abaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 3.
Agenor

Agenor [Hederich-1770]

... sein Bruder Trochilus von Argis nach Eleusine geflüchtet. Pausan. l. c . Sein Sohn war Pelasgus , Hygin. Fab. 124 . oder, nach andern. Crotopus. Pausan. l. c . von welchen dieser im I. 2443 nach Erschaffung ...

Lexikoneintrag zu »Agenor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 143.
Arabvs

Arabvs [Hederich-1770]

... seinen Namen bekommen haben, Nat. Com. lib. IV. c. 10 . welches aber doch andere lieber von dem ebräischen Ereb. ... ... Scaliger ap. Voss. Etymol. in Terra s. p. 597. Seine Tochter war Cassiovea, mit welcher Phönix ...

Lexikoneintrag zu »Arabvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 350-351.
Antias

Antias [Hederich-1770]

... gab, Sueton. Calig. c. 57. & ad eum Torrent. l. c . und zwar so, daß das Bildniß der ... ... Ort. Paull. Merula Cosmogr. P. II. lib. IV. c. 22. p. 545 .

Lexikoneintrag zu »Antias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 282.
Amýcla

Amýcla [Hederich-1770]

... Gr . Ἀμύκλα, ης, ( ⇒ Tab. X. & ⇒ XXX.) des Amphions und ... ... Diana mit Pfeilen erschossen wurden. Apollod. lib. III. c. 5. §. 6 . Sie soll aber mit ihrer Schwester noch ... ... von des Amphions Kindern mit dem Leben davon gekommen sey. Pausan. l. II. c. 21 .

Lexikoneintrag zu »Amýcla«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 242.
Ancvli

Ancvli [Hederich-1770]

ANCṼLI , órum , waren bey den Römern Götter der Knechte ... ... welches so viel, als ich diene , heißt. Gyrald. Synt. I. p. 26 . Jedoch wollen auch andere, daß sie und die Anculæ ...

Lexikoneintrag zu »Ancvli«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 257-258.
Aréivs

Aréivs [Hederich-1770]

ARÉIVS , i, Gr . Ἀρήϊος, ου, ( ⇒ Tab. XXV.) des Bias und der Pero Sohn, ... ... von den Argonauten. Orpheus Argon . v. 146. & Eschenb. adl. c. Cf Burman. Cat. Argon .

Lexikoneintrag zu »Aréivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 363.
Aesile

Aesile [Hederich-1770]

AESILE , es , ( ⇒ Tab. VIII.) eine von des Atlas Töchtern, deren Schwestern Ambrosia , Eudora, Dione und Polyxo waren ... ... aber andere auch insgesammt anders nennen. Nat. Com. Mythol. lib. IV. c. 7 .

Lexikoneintrag zu »Aesile«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 123.
Aeolia

Aeolia [Hederich-1770]

AEOLIA , æ, Gr . Ἀιολία, ας, ( ⇒ Tab XXV.) Amythaons Tochter, mit welcher Calydon die Epikaste und Protogenia zeugete. Apollod. lib. I. c. 7. §. 7 .

Lexikoneintrag zu »Aeolia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 105.
Anytvs

Anytvs [Hederich-1770]

ANỸTVS , i, Gr . Ἄνυτος, ου, ( ⇒ Tab. II.) einer von den Titanen , welcher die Juno in ihrer Jugend auferzogen haben soll. Pausan. Arcad. c. 37 .

Lexikoneintrag zu »Anytvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 303.
Alétes

Alétes [Hederich-1770]

ALÉTES , æ, Gr . Ἀλήτης, ου, ( ⇒ Tab. XXIII.) des Ikarius und der Periböa, einer Nymphen Sohn. Apollod. lib. III . c . 10. §. 6.

Lexikoneintrag zu »Alétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Absêvs

Absêvs [Hederich-1770]

ABSÊVS , ëi , ( ⇒ Tab. V.) des Tartarus und der Erde Sohn, einer von den Giganten oder Riesen, die den Himmel stürmeten, und vom Jupiter endlich in die Hölle verstoßen wurden. Hygin. Praef. p. 4 .

Lexikoneintrag zu »Absêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 9.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon