Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Aethon [6]

Aethon [6] [Hederich-1770]

AETHON , ónis , eines von den vier Pferden des Pluto, wovon die andern Orphnäus, Nykteus und Alastor heißen. Claud. de Rapt. Proserp. lib. I. v. 282 .

Lexikoneintrag zu »Aethon [6]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 129.
Amycvs [3]

Amycvs [3] [Hederich-1770]

AMỸCVS , i , einer von des Aeneas Leuten, welchen Turnus in Italien erlegete. Virgil. Aen. XII. v. 509 .

Lexikoneintrag zu »Amycvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 245.
Aletes [1]

Aletes [1] [Hederich-1770]

ALETES , æ , ein alter Trojaner, der mit dem Aeneas nach Italien gieng. Virg, l. Aen. I. v. 121 .

Lexikoneintrag zu »Aletes [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 186.
Aglaia [1]

Aglaia [1] [Hederich-1770]

AGLAÏA , æ , des Charops Gemahlinn, mit welchem sie den Nireus zeugete. Diod. Sic. lib. V. c. 53 .

Lexikoneintrag zu »Aglaia [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 145.
Aliger

Aliger [Hederich-1770]

ALIGER , gĕri , ein Beynamen des Cupido, welcher mit Ales oben auf eines ankömmt. Gyr. Synt. XIII. p. 408 .

Lexikoneintrag zu »Aliger«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Aeolvs [1]

Aeolvs [1] [Hederich-1770]

AEOLVS , i , Neptuns und der Arne Sohn. Sieh Bœotus .

Lexikoneintrag zu »Aeolvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 110.
Anténor

Anténor [Hederich-1770]

... nur in seinem Hause auf, Dictys Cret. lib. I. c. 6 . sondern leistete ihnen auch, da Paris ... ... immer zur Auslieferung der Helena gerathen: Liv. lib. I. c. 1. & Serv. ad Virg. l. ...

Lexikoneintrag zu »Anténor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 275-278.
Althaea

Althaea [Hederich-1770]

... verkürzet hätten. Diod. Sic. lib. IV. c. 34. p. 167 . Andere wollen es von ... ... Ban. & ap. eum Farnab. Entret. XV. ou P. II. p. 131 . und noch andere halten die Althäa ...

Lexikoneintrag zu »Althaea«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 195-197.
Alphévs

Alphévs [Hederich-1770]

... . II. c. 13. p. 959. T I. welcher anjetzo Carbon heißen ... ... Arethusa aber quasi Ἀρεθίσα, i. e . nobilitas æquitatis , und so dann die Folgerung ... ... potestatis omnis lux veritatis delabitur. Nam & descendens in internum, i. e. in secreta conscientiæ veritatis ...

Lexikoneintrag zu »Alphévs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 194-195.
Aetólvs

Aetólvs [Hederich-1770]

AETÓLVS , i, Gr . Αἰτωλὸς, ου, ( ⇒ ... ... hingerichtet, und sich also solcher Gegend bemächtiget habe. Apollod. lib. I. c. 7. §. 6. & Conon Narrat 15. Seine Gemahlinn ... ... und Calydon zeugete, Apollod. l. c . die an ihren Orten nachzusehen sind.

Lexikoneintrag zu »Aetólvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 131.
Abdérvs

Abdérvs [Hederich-1770]

ABDÉRVS , i, Gr . Ἄβδηρος, ου, des Erimus Sohn, von Opus aus Lokris, ... ... an dem Orte, wo sein Grab sich befand. Apollodor. lib. II. c. 4. §. 8. Conf. Steph. Byz. Ἄβδηρα . Es war ...

Lexikoneintrag zu »Abdérvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 7-8.
Alcídes

Alcídes [Hederich-1770]

... . ad Horat . lib. I. Od. XII. v. 25 . welches aber einige nicht zugestehen ... ... Namen gar wohl daher habe bekommen können. Pierius ad eumd. l. c. Jedoch wollen auch einige, daß er nicht so wohl ... ... anfangs geheißen, Diod. Sicul lib. IV. c. 10 . welches aber mit Alcides der ...

Lexikoneintrag zu »Alcídes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 171-172.
Amyntor [1]

Amyntor [1] [Hederich-1770]

... Cerkaphus Enkel, Strabo lib. IX. p. 799 . König der Doloper, wurde von dem Peleus durch Krieg ... ... diese fälschlich vorgab, zu nahe kommen wollen, Apollod. lib. III. c. 12. §. 8 . welches jedoch, nach andern, auf das ...

Lexikoneintrag zu »Amyntor [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 246.
Agonivs

Agonivs [Hederich-1770]

AGONIVS , i , ein besonderer Gott der Römer, welcher den Namen von Ago, ... ... agonalischen Rennkreise gehalten wurden. Alex. Donat. de Roma lib. III. c. 14. ex Varrone, Festo, aliis .

Lexikoneintrag zu »Agonivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 148.
Anidoti

Anidoti [Hederich-1770]

... Mythologie, die man für Halbgötter ausgiebt. Abyden. ap. Syncell. p. 39 . Man will, ihr Namen soll nichts anders, als einen ... ... nur umständlicher, was von den ersten überhaupt gewiesen worden, Abyden. l. c . welches man Oannes nennet. Sieh diesen Artikel.

Lexikoneintrag zu »Anidoti«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 271-272.
Amyclas

Amyclas [Hederich-1770]

... Cynortes und Hyacinthus. Apollod. lib. III. c. 10. §. 3 . Er lebete noch, ... ... gegen den Apollo umkam, Pausan. Lacon . c. 1. & Palæph. c. 47. und bauete zu seinem Andenken die Stadt Amyklas, ... ... sein ältester Sohn, Argalus, in der Regierung fölgete. Pausan. l. c .

Lexikoneintrag zu »Amyclas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 243.
Achaevs

Achaevs [Hederich-1770]

... dem die Achiver den Namen bekommen haben. Apollodor. lib. Ι. c. 7. §. 2. Er hatte anfänglich demjenigen Theile des ... ... 396. Schol. Apollon . Rhod. ad Lib. I. v. 284. Didym. ad Hom. Iliad. I. ...

Lexikoneintrag zu »Achaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Alcyone [1]

Alcyone [1] [Hederich-1770]

... Sie hieß eigentlich Kleopatra, Ant. Liber . Metam . c. 2 . und war eine Tochter des Idas und der ... ... Manne getrennet und in das größte Herzeleid versetzet worden. Hom. Il. Ι. 558. & ej. Schol. ad h. l .

Lexikoneintrag zu »Alcyone [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 181.
Aelvrvs

Aelvrvs [Hederich-1770]

AELVRVS , i, Gr . Αἴλουρος, ου, heißt eigentlich ... ... . n. 7. et ej. Diar. Ital. p. 227. Pignor. exposit. Tabul isiac. p. 66 . so hat man daraus fälschlich eine eigene ... ... Namens gemacht. Diction. portat. de Mytholog. p. 31 .

Lexikoneintrag zu »Aelvrvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 96.
Alcyone

Alcyone [Hederich-1770]

... welcher Neptun die Aethusa, Apollod. lib. III. c. 10. §. 1. oder, nach andern, die Hyperete und Antha, Pausan. Corinth. c. 30 . imgleichen den Hyrieus, Schol. Homer. ad II. C. v. 488. ap. Muncker. ad Hygin Fab. 157 . ...

Lexikoneintrag zu »Alcyone«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 181.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon