... Hand hält. Montfaucon. antiq. expliq. Supplem. T. I. tab. 95 . Sie soll ... ... von der Atalanta , des Schöneus Tochter, Hyginus, Ovidius, Servius, Heraklitus u.a.m. erzählen, so melden eben dasselbe hingegen von des Jasons Tochter Paläphatus, Apollodorus, Tzetzes u.a.m. Muncker. ad Hygin. l. c. Muret. ad ...
... . Sein Bildniß soll auf einigen Münzen des K. Aurelians seyn, wo er einen Spieß in der rechten Hand führet und ... ... ders Schulter trägt, dabey aber unbekleidet ist. Beg. Thes. Brand. T. II. p. 759 . Eben so sieht man ihn auch auf ...
... verwandelt worden. deren viele an dem Po wachsen. Pallad. de R. R. l. XII. c. 15. Daher sieht man auf der ... ... , den man für ihre Mutter Klymene annimmt. Havercamp. Thes. Morell. T. Ip. 2 . Es soll aber ...
... . Piso ap. Dion. Hal. A. R. l. IV. c. 2. p. 220 . Nach einigen ... ... den Leichen gehörete. Plutarch. Qu. Rom. 22. p. 269. T. II. Opp . Der allgemeine Begräbnißplatz lag allernächst bey demselben; ...
... . cf. Suid. in Μαινάδας, s. T. II. p. 512 . Auf den Köpfen trugen sie Kränze von ... ... . Diesen Namen führeten auch die rasenden Weiber, die des Priapus Fest feyerten, u.a.m. Iuvenal. Sat II. v. 315. & ad ...
... a. wie auch auf verschiedenen geschnittenen Steinen. Beger. Thes. Brand. T. I. p. 15. & 432. Zu Elis verehrete man ... ... und in der Linken eine Kanne hält. Pitture ant. d'Ercol. T. III. tav. 38 . Man will, daß er ...
... Zepter hielt. Montfauc. ant. expl. T. I. P. I. liv. 3. c. 9. §. 1. So sieht man sie auf Hadrians, Antonins des Frommen, Alexanders u.a. Münzen, und nicht mit einem Schwerte und einer Wage, welche ...
DORSANÀS , æ, Gr . Δορσάνας, ου, ein Namen des Herkules, unter welchem ihn die Indianer verehreten. Hesych. in h. v ... ... 469 . Andere schreiben ihn Dasianus . Definas, Desanas, Defines, Desiniaas , u.s.w.
... Cic. Off. l. III. c. 25. Lucret. de N. R. I. 85 . Es behaupten aber ihre Erhaltung ungleich mehrere Schriftsteller, ... ... worden, Cic. Off. III. c. 25. Lucret. de N. R. I. 85 . oder doch in Taurica Priesterinn gewesen ...
... Amt dadurch zu bezeichnen. Maffei gem. ant. T. II. t. 28 . Auf einem andern, welcher aber ... ... ihn um den Hals fasset. Gravelle Reeueil. T. I. t. 41. Kipping. Antiq. Rom. p ... ... Mariet. des pier. grav. T. II. t. 52 . Auf einem andern zieht er ...
... . in Camillo c. 21. p. 151. T. I. Opp. Ovid. Fast. 1. v. 647. & ad ... ... als an welchem erstbesagter Tempel ihr gelobet worden. Struvius Synt. A. R. c. 9. p. 428 . Da sie die ... ... IX. c. 38. Montf. antiquité expl. T. I. P. II. tab. 210 .
... Ἀβρεττηνὴ, Id. apud Cellar. Not. O. A. lib. III. c. 3. p. 48 . von ... ... Abretanus Gyrald. Syntagm. II. p. 115 . mit einem t auch nicht unrecht, weil nur benannte Nymphe auch Βρετία genannt wird. ...
CYTHERÉIS , ĭdis , sind Beynamen der Venus, ... ... Namens keine, als in der Insel Cythera , befunden. Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 14. §. 29. p. 1012. T. I . Dagegen leiten andere diesen Beynamen von κύησις, Schwängerung , ...
ELYMAÍTIS , ĭdis , ein Beynamen der Diana , die einen ... ... soll. Gyrald. Synt. XII. p. 377. cf. Cellar. Not. O. A. lib. III. c. 19. p. 690. T. II .
... machen: Le Clerc Bibl. univ T. XXI . welches doch gleich durch die lange Gestalt des ... ... führen durften. Plutar. in Thes. p. 8. T. l. Opp. Cf. Banier dans les Mem. de l'Acad. des I. & B. L. T. XIII. p. 85. & 115. T. XVIII. p. 153 ...
... Baum im Paradiese, durch den Drachen den Teufel, durch den Herkules Adam u.s.f. Spanhem. ad Callim. Hymn. in Cerer. v. ... ... gelber Glanz, durch den Drachen der Thierkreis, oder auch der Drache am Himmel u.s.f. verstanden. Voss. Theol. gent. l ...
ANTIPHĂTES , æ, Gr . Ἀντιφάτης, ου, König der Lästrygonen, ... ... Merula Cosmogr. P. II. lib. IV. cap. 22. Cellar. Not. O. A. lib. II. c. 9. p. 662. T. I .
... der Erde zur Ehe gab, und wovon der Tartarus, die Nacht u.s.w. geboren wurden. Theodontius ap. Boccac. L. I. ... ... viele Kinder, als die Zwietracht, den Pan, die drey Parcen, den Erebus u.a. Pronapis ap. Nat. Com ...
... Theodoret. in Ps. CV. p. 828. T. I. Opp . Man hat verschiedene Muthmaßungen ... ... daß es der Gott Orus oder Adonis sey, Ebendas . 293 u . ff S . wiewohl doch auch dawider noch verschiedenes kann erinnert werden. Mosheims Anm. das . 308 u. ff. S .
... Wuth unaufgehalten ausschüttet. Hom. Il. Τ. v. 91 sqq . Ihr Namen bedeutet nichts anders, als ... ... Gyrald. Synt. I. p. 60. & Suidas in Ἄτη, s. T. I. p. 369 . Iustin der Märtyrer versichert so gar. ...
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro