Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Alector [1]

Alector [1] [Hederich-1770]

... Elis, nahm aber aus Furcht vor dem Pelops den Phorbas zum Reichsgenossen mit an, wie dessen Tochter, die Diogenea, zur Gemahlinn, mit welcher er so dann den Amarynceus zeugete. Eustath. ...

Lexikoneintrag zu »Alector [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 184-185.
Amathéa

Amathéa [Hederich-1770]

... . Ἀμάθεια, ας, ( ⇒ Tab. III.) eine von des Nereus und der Doris 50 Töchtern, oder den so genannten Nereiden. Homer. Il. Σ v. 48. Sie wird lateinisch auch Amathia ...

Lexikoneintrag zu »Amathéa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 203.
Alvmnvs

Alvmnvs [Hederich-1770]

... Beynamen des Jupiters, welcher so viel, als ein Ernährer heißt, weil man glaubete, daß er alles ernährete; Gyrald. ... ... active gebrauchet werde. Io. Lud. Vives ad Augustin. de C. D. c. ...

Lexikoneintrag zu »Alvmnvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Alcaevs

Alcaevs [Hederich-1770]

... Ἀλκεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XXI.) des Perseus und der Andromeda Sohn, Herodot. ap. Nat. Com. lib. VII. c. 15. p. 806 . welcher mit der Hipponome , des ...

Lexikoneintrag zu »Alcaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168.
Aminias

Aminias [Hederich-1770]

... æ, Gr . Ἀμινίας, ου, einer von den Liebhabern des Narcissus. Da er aber von solchem nichts geachtet wurde, und noch ... ... sich damit vor dessen Thüre, nachdem er vorher die Götter um Rache eifrigst angerufen, der ...

Lexikoneintrag zu »Aminias«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 213.
Aethvsa

Aethvsa [Hederich-1770]

... æ, Gr . Αἴθουσα, ης, ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Tochter, welche er mit der Alcyone zeugete, wogegen sie von dem Apollo wiederum den Eleutheres bekam. Apollod. lib. III. c. 10. §. 1. & Pausan. ...

Lexikoneintrag zu »Aethvsa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 130.
Aglaope

Aglaope [Hederich-1770]

... , Gr . Ἀγλαόπη, ης, ( ⇒ Tab. III.) eine von den Sirenen, wovon die andern Pisinoe und ... ... geheißen haben sollen. Nat. Comes lib. VII. c. 13. p. 748 ...

Lexikoneintrag zu »Aglaope«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 145-146.
Alcinoë

Alcinoë [Hederich-1770]

... . Ἀλκινὅη, ης, ( ⇒ Tab. XXI.) des Sthenelus und der Nicippe Tochter, und Schwester des Eurystheus, des so heftigen Feindes des Herkules. Apollod. lib. II. c. 4. §. ...

Lexikoneintrag zu »Alcinoë«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 173.
Alcaevs [1]

Alcaevs [1] [Hederich-1770]

... ALCAEVS , i, Gr . Ἀλκαιος, ου, war der eigentliche Name des Herkules, welchen er hatte, da er durch der Juno Veranlassen zu seinem großen Ruhme gelangete, ... ... Herkules bekam. Diod. Sic. lib. IV. c. 10 .

Lexikoneintrag zu »Alcaevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168.
Aethíon [1]

Aethíon [1] [Hederich-1770]

... AETHÍON , ŏnis , ein Pferd des Euneus, in dem Kriege vor Theben , das den Namen von αἴθω, ich brenne , hat, und daher so viel, als ein feuriges Roß bedeutet. Stat. ...

Lexikoneintrag zu »Aethíon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 127.
Amharia

Amharia [Hederich-1770]

... an einander geschlossen sind, die Arme ausgestreckt am Leibe anliegen, und deren lange Haare ihr nach ägyptischer Art frey um den Kopf herum hängen. Man vermuthet, daß sie mit der Furina, der Rächerinn der Bosheiten einerley sey. ...

Lexikoneintrag zu »Amharia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 212.
Agelávs

Agelávs [Hederich-1770]

... AGELÁVS , ái , des Temenus Sohn, den aber der Vater mit seinen Brüdern, dem Eurypylus und Callia in Zuwendung des Reiches übergieng, und es lieber seiner Tochter und deren Manne, dem Deiphobon, ...

Lexikoneintrag zu »Agelávs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 141.
Agonivs [1]

Agonivs [1] [Hederich-1770]

AGONIVS , i, Gr . Ἀγώνιος, ein Beynamen des Mercurius, weil er ein Vorsteher der Ἀγώνων, oder Wettspiele war. Gyrald. Syntagm. IX. pag. 304 .

Lexikoneintrag zu »Agonivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 148.
Alcmaeon

Alcmaeon [Hederich-1770]

... eines besondern Halsbandes verrathen hatte, daß er den ersten Zug vor Theben mit thun ... ... von seinem Wahnsinne befreyen. Als er nun das Orakel abermal um Rath fragete, ... ... Alkmäon machete daher sich wieder zum Phegeus und gab vor, daß er von seinem Wahnwitze sollte befreyet werden, ...

Lexikoneintrag zu »Alcmaeon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 176-178.
Absyrtvs

Absyrtvs [Hederich-1770]

... Schwester, der Medea , als sie mit dem Jason und dem goldenen Vliesse durchgegangen war ... ... und nicht eher wieder zu kommen, als bis er sie selbst wieder mitbringe. ... ... Knaben, selbst mit entführet; und, da sie von ihrem Vater in Person ...

Lexikoneintrag zu »Absyrtvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 9-11.
Agdistis

Agdistis [Hederich-1770]

... bloß ein Frauenzimmer bleiben. Inzwischen wuchs aus dem, was ihm abgeschnitten worden, ein ... ... mit der Zeit sterblich in ihn. Als er nun hernachmals des Königes zu Pessinunte ... ... im Schlafe seiner Mannheit beraubet, da denn aus dem auf die Erde gefallenen Blute ein ...

Lexikoneintrag zu »Agdistis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 140-141.
Alcathoë

Alcathoë [Hederich-1770]

... die Arbeit erpicht, daß sie des Bacchus Fest mit zu feyern unterließen. Es ... ... sie aber nicht wollten, so verwandelte er sich aus der Jungfer in einen Stier ... ... dem Weine und Müßiggange habe; und, da sie mit ihren Schwestern ihre Arbeit das ...

Lexikoneintrag zu »Alcathoë«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 169.
Aidónêvs [1]

Aidónêvs [1] [Hederich-1770]

... , Königinn in Sicilien, Tochter, als sie sich auf den ennensischen Feldern mit einigen andern ... ... wurden aber darüber ertappet, und zwar Pirithous so fort von dem Cerberus, einem ungeheuren ... ... Plutarch. in Thes. c. 33 . und aus ihm selbst haben die Alten den Pluto gemachet, weil ...

Lexikoneintrag zu »Aidónêvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 162-163.
Agapenor

Agapenor [Hederich-1770]

... Sohn, gab einen Freyer um die Helena mit ab, Apollod. lib ... ... . Bey seiner Zurückkehr von dar wurde er durch den Sturm nach Cypern verschlagen, ... ... also niemals nach Arkadien zurück kam, so folgete ihm hier im Reiche Hippothous, Cercyons ...

Lexikoneintrag zu »Agapenor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 138.
Aëthlivs

Aëthlivs [Hederich-1770]

... & ⇒ XXV.) Jupiters Sohn, welchen er mit der Protogenia , Deukalions Tochter, zeugete. Hygin. Fab. 155. & ad eum Muncker. l. c . Er war ein Vater des Endymions , den er von der Calyce bekam, Apollod. L. ...

Lexikoneintrag zu »Aëthlivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 128.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon