Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Tevthras

Tevthras [Hederich-1770]

TEVTHRAS , antis, Gr . Τεύθρας, αντος, König in Mysien, bekam die Auge von dem Nauplius, und nahm sie zur Tochter an, gab auch hernach ihrem Sohne, Telephus, seine Tochter, Argiope , zur ...

Lexikoneintrag zu »Tevthras«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2323-2324.
Demolëvs

Demolëvs [Hederich-1770]

DEMOLËVS , i , ein Grieche, welchen Aeneas vor Troja, an dem Flusse Simois , erlegete, und dessen abgenommenen übergoldeten Panzer hernach in Sicilien mit zum Preise aufsetzete. Es war solcher so schwer, daß ihns kaum des Aeneas beyde Diener, Phegeus ...

Lexikoneintrag zu »Demolëvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 891.
Baraicvs [1]

Baraicvs [1] [Hederich-1770]

BARAICVS , ein Beynamen des Herkules, dessen Bild und Orakel sich in einer Höhle unsern von Bura an dem buraischen Flusse befand. Die Art, wie solches ertheilet wurde, war sehr sonderbar. Diejenigen, welche solches zu Rathe zogen, warfen, nach verrichtetem Gebethe, ...

Lexikoneintrag zu »Baraicvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 571.
Zosteria

Zosteria [Hederich-1770]

ZOSTERIA , æ, Gr . Ζωστηρία, ας, ein Beynamen der Minerva , deren Bildsäule zu Theben an dem Orte zu sehen war, wo Amphitryo ehemals die Waffen angeleget, welches die Griechen Ζώσασθαι nennen, als er mit dem Chalkodon ins Gefecht gehen ...

Lexikoneintrag zu »Zosteria«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2502.
Evchénor [1]

Evchénor [1] [Hederich-1770]

EVCHÉNOR , ŏris , des Polyidus Sohn, ein reicher und ... ... wie ihm solches sein Vater, als ein guter Wahrsager, eröffnete, entweder zu Hause an einer schmerzhaften Krankheit sterben, oder in dem Kriege wider die Trojaner erleget werden, ...

Lexikoneintrag zu »Evchénor [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1060.
Cotylêys

Cotylêys [Hederich-1770]

COTỸLÊYS , i, Gr . Κοτυλεύς, έως, ein Beynamen des Aeskulapius, unter welchem ihm Herkules einen Tempel in Lakonien, an dem Eurotas erbauete, da er von des Hippokoons Söhnen in κοτύλη, oder in ...

Lexikoneintrag zu »Cotylêys«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 787.
Phasiáne

Phasiáne [Hederich-1770]

PHASIÁNE , es, Gr . Φασιάνη, ης, eine Göttinn der Kolchier, welche ihren Tempel an dem Flusse Phasis hatte. Man hielt sie für einerley mitder Cybele , weil sie eine Pauke in der Hand, unter ihrem Throne aber ein Paar Löwen hatte, ...

Lexikoneintrag zu »Phasiáne«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1970.
Levcosia

Levcosia [Hederich-1770]

LEVCOSIA , æ, Gr . Λευκωσία, ας, soll ... ... von den Sirenen gewesen seyn, welche ihren Namen einer Insel in dem tyrrhenischen Meere an der westlichen Küste von Italien gegeben, an welche sie angetrieben, nachdem sie sich ins Meer gestürzet hatte, oder wo sie ...

Lexikoneintrag zu »Levcosia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1462.
Phylacvs [1]

Phylacvs [1] [Hederich-1770]

PHYLĂCVS , i , ein alter Held der Delphier, dessen ... ... Pausan. Phoc. c. 23. p. 653 . Er hatte seine besondere Kapelle an dem Tempel der Diana Pronöa, und soll seinen Landesleuten seinen Beystand auch ...

Lexikoneintrag zu »Phylacvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2003.
Olynthvs [1]

Olynthvs [1] [Hederich-1770]

OLYNTHVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) des ... ... , von welchem der Fluß Olynthus, bey Apollonia, in Chalcidika, den Namen bekommen, an dem er auch begraben worden. Hegesander ap. Athenæum l. VIII. c ...

Lexikoneintrag zu »Olynthvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1784.
Erythrvs [1]

Erythrvs [1] [Hederich-1770]

ERYTHRVS , i , ( ⇒ Tab. XXI.) des Perseus Sohn, welcher an dem erythräischen Meere regierte, und solchem von sich den Namen gab, auch in dessen Gegend soll seyn begraben worden. Arrian. ap. Nat. Com. lib. VII ...

Lexikoneintrag zu »Erythrvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1048.
Ascraevs

Ascraevs [Hederich-1770]

ASCRAEVS , i, Gr . Ἀσκρᾶιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, Plut. libell. Animine, an corporis adfectiones sint peiores c. 6 . welchen er, nach einiger Meynung, von nur erwähnter Stadt Ascra bekommen hat. Gyrald. Synt. ...

Lexikoneintrag zu »Ascraevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 432.
Hippotes [2]

Hippotes [2] [Hederich-1770]

HIPPŎTES , æ , des Kreons, Königs zu Korinth, Sohn, forderte zwar die Medea , des an seinem Vater und seiner Schwester begangenen Mordes halber vor Gericht, welches aber solche frey sprach Diod. Sic. l. IV. c. 56 ...

Lexikoneintrag zu »Hippotes [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1284-1285.
Corythvs [3]

Corythvs [3] [Hederich-1770]

CORYTHVS , i , des Marmarus Sohn, welcher in dem erregten Tumulte, auf des Perseus Beylager, den Pelaten mit der Hand an eine Thürpfoste spießte, die er eben ausreißen wollte, welchen sodann Abas vollends ...

Lexikoneintrag zu »Corythvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 786.
Aegimivs

Aegimivs [Hederich-1770]

AEGIMIVS , ii , König der Dorienser, der von den Lapithen ... ... um Hülfe rufen mußte, so both er solchem den dritten Theil seines Landes dafür an, welches ihm denn Herkules für die Seinigen aufzuheben wieder anvertrauete, als sie die ...

Lexikoneintrag zu »Aegimivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 85.
Enthénis

Enthénis [Hederich-1770]

ENTHÉNIS , ĭdis, Gr . Ἠνθηνὶς, ίδος, eine von Hyacinths Töchtern, welche die Athenienser an dem Grabe des Cyklopen, Gerästus, opferten, als sie von der Pest sehr heimgesucht wurden. Apollod. lib. III. c. 14. §. 8. S. ...

Lexikoneintrag zu »Enthénis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1001.
Iöcastes

Iöcastes [Hederich-1770]

IÖCASTES , es , ( ⇒ Tab. XI.) einer von des Aeolus Söhnen, der nach der Zeit Herr über den Strich Italiens an der See bis an Rhegium wurde. Diod. Sie. l. V. c. 8. p. ...

Lexikoneintrag zu »Iöcastes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1353.
Erythras [1]

Erythras [1] [Hederich-1770]

ERYTHRAS , æ , ein alter König, von welchem das erythräische oder rothe Meer den Namen bekommen, der aber an sich kein anderer, als Edom , oder Esau, gewesen, als dessen Namen ...

Lexikoneintrag zu »Erythras [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1048.
Ecbasivs

Ecbasivs [Hederich-1770]

ECBASIVS , i, Gr . Ἐκβάσιος, ου, ein Beynamen des ... ... Griechen zu opfern pflegten, wenn sie eine Schiffahrt gethan hatten und aus dem Schiffe an das Land stiegen. Apollon . I. 966 .

Lexikoneintrag zu »Ecbasivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 965.
Cassótis

Cassótis [Hederich-1770]

CASSÓTIS , ĭdis, Gr . Κασσωτὶς, ίδος, eine Nymphe des Parnasses, von welcher ein Brunn an dem Tempel des Apollo den Namen bekommen hatte. Pausan. Phocic. c. 24. p. 656 .

Lexikoneintrag zu »Cassótis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 645.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon