Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Anthivs

Anthivs [Hederich-1770]

ANTHIVS , i, Græc . Ἄνθιος, ου, ein Beynamen des Bacchus, weil seine Bildsäulen zu Athen und Patras mit einem bluhmichten Rocke bekleidet waren. Er wurde von den Phlyeusern verehret. Pausan. Attic. cap. 31 .

Lexikoneintrag zu »Anthivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 281.
Alysivs

Alysivs [Hederich-1770]

ALYSIVS , i, Græc . Ἄλύσιος, ου, ein Beynamen des Jupiters, welchen er von dem Vorgebirge Alysus in Creta führet, als woselbst er seinen Havn und berühmten Tempel hatte. Gyrald. Syntagm. II. pag. 92 .

Lexikoneintrag zu »Alysivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 199.
Anthêvs [1]

Anthêvs [1] [Hederich-1770]

ANTHÊVS , ëi , ein vornehmer Trojaner, der mit dem ... ... und hernachmals ihm auch wider den Turnus gute Dienste that. Virgil. Aen. I. v. 510. & XII. v. 443 .

Lexikoneintrag zu »Anthêvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 281.
Ancaevs [2]

Ancaevs [2] [Hederich-1770]

ANCAEVS , i , von Pleurone, ein guter Ringer, den aber Nestor in seiner Jugend überwand, wie er sich hernachmals gegen den Achilles rühmete. Hom. Il. Ψ. v. 638 .

Lexikoneintrag zu »Ancaevs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 253.
Amphivs [1]

Amphivs [1] [Hederich-1770]

AMPHIVS , i , des Selagus Sohn, von Päso, welchen Ajax Telamonius vor Troja niedermachte, dem er aber von seinen schönen Waffen weiter nichts, als den Spieß nehmen konnte. Homer. Il. Ε. v. 612 .

Lexikoneintrag zu »Amphivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 241.
Arabivs

Arabivs [Hederich-1770]

ARABIVS , i, Gr . Ἀράβιος, ου, der Vater der Cassiopia, mit deren Tochter, der Carme , Jupiter die Britomartis zeugete. Anton. Liberal. Metam . cap. 40 .

Lexikoneintrag zu »Arabivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 350.
Achamas

Achamas [Hederich-1770]

ACHĂMAS , æ , ( ⇒ Tab. II.) ein Cyklope und Vulcans Schmiedeknecht in Sicilien. Val. Flaccus Argonaut. lib. I. v. 580 .

Lexikoneintrag zu »Achamas«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 22.
Andrêvs

Andrêvs [Hederich-1770]

ANDRÊVS , i, Gr . Ἀνδρεὺς, έως, einer von Rhadamanths Heerführern, welchem dieser die Insel Andrus schenkete, die also auch von ihm den Namen bekommen haben soll. Diod. Sie. l. V. c. 80 .

Lexikoneintrag zu »Andrêvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 258.
Argaevs

Argaevs [Hederich-1770]

ARGAEVS , i , ( ⇒ Tab. XXX.) einer von des Pelops Söhnen. Nat. Com. Mythol. lib. VII. c. 17 .

Lexikoneintrag zu »Argaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 370.
Advltvs

Advltvs [Hederich-1770]

ADVLTVS , i, Græc . Τέλειος, ου, ein Beynamen des Jupiters, der wie die Juno Adulta , insonderheit von denen angerufen worden, die sich in die Ehe begeben wollten. Gyrald. Synt. II. p. 89 .

Lexikoneintrag zu »Advltvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 74.
Aepitvs

Aepitvs [Hederich-1770]

AEPĬTVS , i , ein Trojaner, der sich bey dem Uebergange der Stadt mit zu dem Aeneas schlug, und das letzte Heil versuchen half, allein vergebens. Virgil. Aen. II. v. 340 .

Lexikoneintrag zu »Aepitvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 111.
Agonivs [1]

Agonivs [1] [Hederich-1770]

AGONIVS , i, Gr . Ἀγώνιος, ein Beynamen des Mercurius, weil er ein Vorsteher der Ἀγώνων, oder Wettspiele war. Gyrald. Syntagm. IX. pag. 304 .

Lexikoneintrag zu »Agonivs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 148.
Alastor [4]

Alastor [4] [Hederich-1770]

ALASTOR , ŏris , eines von den vier Pferden des Pluto, wovon die andern 3 Orphnäus, Aethon und Nycteus hießen. Claud. de Rapt. Proserp. lib. I. v. 286 .

Lexikoneintrag zu »Alastor [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Angelvs [3]

Angelvs [3] [Hederich-1770]

ANGELVS , i , ein Beynamen der Diana , unter welchem sie von den Sicilianern verehret wurde. Hesych. in Ἄγγελος, s. pag. 9 .

Lexikoneintrag zu »Angelvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 265.
Alastor [1]

Alastor [1] [Hederich-1770]

ALASTOR , ŏris , ein Beynamen des Jupiters, nach welchem er so viel heißt, als einer, der die bösen und lasterhaften Menschen bestrafet . Phurnut. de N.D. c. 9 .

Lexikoneintrag zu »Alastor [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 166.
Actaevs [1]

Actaevs [1] [Hederich-1770]

ACTAEVS , i , nach einigen Telamons Vater, da sonst dieser insgemein für einen Sohn des Aeakus angegeben wird. Pherecydes apud Apollodor. lib. III. c. 2. §. 6 .

Lexikoneintrag zu »Actaevs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 55.
Actaeon [1]

Actaeon [1] [Hederich-1770]

ACTAEON , ŏnis , eines von denen vier Pferden der Sonne, das aber besser Aethon genennet wird. Fulgent. Mythol. lib. I. c. 2. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Actaeon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 55.
Arnaevs

Arnaevs [Hederich-1770]

ARNAEVS , i, Gr . Ἀρναῖος, ου, ist der eigentliche Namen des bekannten Bettlers Irus, Hom. Od C. v. 5 . von dem an seinem Orte ein mehrers zu sehen seyn wird.

Lexikoneintrag zu »Arnaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 424.
Angelvs [2]

Angelvs [2] [Hederich-1770]

ANGELVS , i , war der erste Namen der Hekate, einer Tochter des Jupiters und der Juno. Sophron. ap. Schol. Theocr. ad Idyll. II. v. 12 . Sieh Hecate .

Lexikoneintrag zu »Angelvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 265.
Alcaevs [2]

Alcaevs [2] [Hederich-1770]

ALCAEVS , i , einer von Rhadamanths Heerführern, welchem er für seine guten geleisteten Dienste die Insel Paron schenkete. Diod. Sicul. lib. V. c. 80 .

Lexikoneintrag zu »Alcaevs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 168.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon