BRONTAEVS , i, Gr . Βρονταῖος, ου, ein Beynamen des Jupiters, welchen Apulejus durch Tonitrualem übersetzet. de mundo, p. 752. Opp . Er heißt so viel, als der Donnerer, und ...
CORYPHAEA , æ, Gr . ΚορυΦαία, ας, ... ... auf einem hohen Hügel bey Epidaurus hatte, Pausan. Corinth. c. 28. p. 136 . daher sie auch solche Benennung bekommen, weil κορυφὴ so viel, als eine dergleichen Höhe bedeutet. Gyrald. Synt. XII. p. 365 .
CESTRÍNVS , i, Gr. Κεστρίνος, ου, ... ... .) des Helenus und der Andromacha Sohn, Pausan. Att. c. 11. p. 19 . von welchem ein Theil des Epirus den Namen Cestrine bekam. Id. Corinth. c. 23. p. 127 .
CHARISIVS , i, Gr . Χαρίσιος, ου, ( ⇒ Tab. XIX.) einer von Lykaons vielen Söhnen, von welchem die Stadt Charisia in Arkadien den Namen bekommen haben soll. Pausan. Arcad. c. 3. p. 458 .
CHTHONIVS , i , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns und der Syme Sohn, unter dessen Anführung die Insel Syme besetzet wurde, der ... ... Mutter den Namen gab. Diod. Sicul. lib. V. c. 53. p. 225 .
CERCAPHVS , i , ( ⇒ Tab. XXV.) ein Sohn des Aeolus und Vater des Ormenus, welcher den Amyntor zeugete, dessen Sohn Phönix sich in dem trojanischen Kriege bekannt machete. Strabo L. IX. p. 799 .
Ἀιθιόπαις , αιδος, ein Beynamen des Bacchus, Anacreon Fragm. Num ... ... als dem Weine von der Farbe und dem Feuer, Gyrald. Synt. IX. p. 283 . andere aber wegen des hitzigen Weines , αἶνον ἄιθοπα, ...
ASTYAGAEA , æ , des Hypseus Tochter und Gemahlinn des Periphas , mit welchem sie auf die acht Söhne zeugete, wovon der älteste Antion hieß ... ... den Ixion zeugete. Diod. Sicul. lib. IV. c. 71. p. 189 .
ANYSÍDORA , æ , ein Beynamen der Diana , Gyrald. Synt. XII. p. 375 . welchen sie von ἄνυσις, Vollkommenheit , und δῶρον, Geschenk , hat, weil sie vielleicht dergleichen geben sollte, ob wohl nicht bekannt ist, auf was ...
CONTENTIO , ( ⇒ Tab. I.) des Erebus und der ... ... als nach dem Griechischen die Eris , welche daher nachzusehen. Hygin. Præf. p. 1. & ad eum Muncker. l. c .
CABIRĬDES , um , eine Art Nymphen, die ... ... andere wollen, deren Schwestern sie gewesen seyn sollen. Gyrald. Synt. V. p. 176 . Sie hatten ebenfalls ihre besondere Verehrung und Tempel. Strabo L. X. p. 472 . Sieh auch vorhergehenden Artikel.
AMPHINŎME , es , ( ⇒ Tab. XXV.) des Pelias Tochter, die Jason an den Andrämon verheurathete. Diod. Sic. lib. IV. c. 54. p. 178 .
ANATHĂMVS , i , ( ⇒ Tab. XI.) Neptuns Sohn, welchen er mit der Alcyone , des Atlas Tochter, zeugete. Nat. Comes Mythol. lib. II. c. 8. p. 165 .
ASPHALIVS , i, Gr . Ἀσφάλιος, ου, ist einerley mit ... ... seinen besondern Tempel zu Lacedämon hatte. Pausan. Lacon . c. 11. p. 181. Schol. Aristoph. ad Acharn. v. 509. 682 .
DEMONASSA , æ , ( ⇒ Tab. XXV.) des Amphiaraus Tochter, mit welcher Thersander den Tisamenus zeugete. Pausan. Bœot. c. 5. p. 551 .
CYPARISSI , órum , des Eteokles Töchter, tanzeten ungefähr mit einander, fielen aber dabey in einen Brunn und kamen darinnen um, wofür sie die Tellus ... ... in Cypressenbäume verwandelte. Didymus ap. Farnab. ad Ovid. Metam . X. v. 121 .
Ἀγγελίεια , ας, ein Beynamen der Aurora oder Morgenröthe , welchen sie von ἀγγέλλω, ich kündige an , hat, weil sie allemal Titans , oder der Sonne Ankunft den Menschen ankündiget. Gyrald. Synt. VII. p. 259 .
ASCLEPIVS , i , ein Sohn Sydiks des gerechten, den er mit einer von den sieben Töchtern des Kronus und der Astarte , oder den ... ... . Sanchuniathon ap. Euseb. præp. ev. L. I. c. 10. p. 33 .
AMPHITHÖE , es , ( ⇒ Tab. IV.) des Nereus und der Doris Tochter, eine von den 50 Meernymphen Hygin. Præf. p. 6 .
CORYCĬDES , um , sind so viel, als vorhergehende korycische Nymphen. Indessen aber werden doch die Musen ebenfalls so beygenannt, weil besagte korycische Höhle sich auf dem ihnen gewidmeten Berge, dem Parnassus, befand. Gyrald. Synt. de Musis p. 562 .
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro