Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Thessalvs [3]

Thessalvs [3] [Hederich-1770]

THESSĂLVS , i , ( ⇒ Tab. XVII.) ... ... . II. c. 3. & ad eum Boeckler. ex Scalig. ad Euseb. n. 226 . Nachher wurde es von seinem Sohne Neso auch eine Zeitlang ...

Lexikoneintrag zu »Thessalvs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2358-2359.
Diespiter

Diespiter [Hederich-1770]

DIESPITER , tris , ein Beynamen des Jupiters, nach welchem er ... ... heißt. Varro de L. L. lib. IV. c. 10. Gell. N. A. lib. V. c. 12 . Doch soll ihm nach einigen ...

Lexikoneintrag zu »Diespiter«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 927.
Coelispex

Coelispex [Hederich-1770]

COELĬSPEX , ĭcis , ein Beynamen des Apollo , dessen Bildsäule zu Rom in der XI Region stund, Rufus & Vict. Descript. V. R. Reg XI . Er hat solche Benennung entweder von Cœlum und ...

Lexikoneintrag zu »Coelispex«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 763.
Imperátor

Imperátor [Hederich-1770]

IMPERÁTOR , óris , ein Beynamen des Jupiters, unter welchem ihn insonderheit die zu Präneste verehreten. Als T. Quinctius solche Stadt eroberte, so wurde dessen Bildsäule im Triumphe mit nach Rom gebracht, und auf geziemende Art hieselbst mit in den Tempel des capitolinischen Jupiters ...

Lexikoneintrag zu »Imperátor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1343.
Levcadius

Levcadius [Hederich-1770]

LEVCADIUS , i , ein Beynamen des Apollo ... ... Tempel hatte. Thucyd. l. III. c. 94. Cellar. Not. O. A. l. II. c. 13. p. 892. T. I . Er lag auf dem Berge, von welchem die Verliebten zu ...

Lexikoneintrag zu »Levcadius«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1459.
Clementia

Clementia [Hederich-1770]

... ein besonderer Tempel errichtet wurde. Struvius Synt. A. R. c. 1. p. 142 . Sie ... ... wie man solches aus einigen Münzen sieht. Montfauc. antiq. expl. T. I. P. II. tab. 211. n. 14. 15 .

Lexikoneintrag zu »Clementia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 740.
Mnesilevs

Mnesilevs [Hederich-1770]

MNESĬLEVS , ëi, Gr . Μνησίλευς, εως, ( ⇒ Tab ... ... der Phöbe Sohn, Apollod. l. III. c. 10. §. v.t . welchen andere Mnesinous , oder auch Asineus nennen. Nat. ...

Lexikoneintrag zu »Mnesilevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1655.
Lathraevs

Lathraevs [Hederich-1770]

LATHRAEVS , i , ein Beynamen des Apollo , unter welchem ... ... 459 . Doch will man dafür lieber Laphräus lesen, Casaubon. od. h. l . oder meynet auch, daß Strabo den Bruder mit der Schwester ...

Lexikoneintrag zu »Lathraevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1441.
Aphrodíte

Aphrodíte [Hederich-1770]

APHRODÍTE , Gr . Ἀφροδίτη, ης, der gemeine Namen, womit die Griechen die Venus benennen, Phurnut. de N.D. c. 24 . dessen sich aber doch auch die Lateiner bedienen, Auson. Eclog. IX. v. 8 . und von ...

Lexikoneintrag zu »Aphrodíte«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 310.
Liberator

Liberator [Hederich-1770]

LIBERATOR , is , ein Beynamen des Jupiters. Sieh Eleutherius . Mit dieser Benennung findet man seinen bekränzten Kopf noch auf einigen syracusanischen Münzen, deren Gegenseite ein Pferd oder einen Donnerkeil zeiget. Beger. Thes. Br. T. I. p. 383 .

Lexikoneintrag zu »Liberator«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1465.
Alectryon

Alectryon [Hederich-1770]

ALECTRYON , ŏnis , ( ⇒ Tab. XI.) des Leitus Vater, welchen andere aber auch Alektor, ingleichen Elektryo nennen. Hom. Il. Ρ. v. 601 . S. Alector , n. 1 .

Lexikoneintrag zu »Alectryon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 185.
Chthonivs [4]

Chthonivs [4] [Hederich-1770]

CHTHONIVS , i , ein Beynamen des Bacchus, welchen Jupiter mit der Proserpina zeugete, Suidas in Ζαγρεὺς, s. T. II. p. 1 . und der Lateinisch Infernus genannt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Chthonivs [4]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 726.
Archedice

Archedice [Hederich-1770]

ARCHEDĬCE , es, Gr . Ἀρχεδίκη, ης, ( T . XVIII.) eine von den 50 Töchtern des Thespius, mit welcher Herkules den Dynasten zeugete. Apollod. l. II. c. 7. §. ult .

Lexikoneintrag zu »Archedice«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 357.
Cyparissa

Cyparissa [Hederich-1770]

CYPARISSA , æ , des Boreas , Königs der Celten Tochter, ... ... welcher der Cypressenbaum den Namen bekommen haben soll. Asclepiades ap. Pierium, in n. Farnab. ad Ovid. Metam . X. v. 121 .

Lexikoneintrag zu »Cyparissa«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 845.
Thelxiope [1]

Thelxiope [1] [Hederich-1770]

THELXIŎPE , es , Jupiters des I Tochter, eine von ... ... Musen, deren Schwestern Mneme , Aöde und Melete heissen. Cicero de N.D. l. III. c. 21 .

Lexikoneintrag zu »Thelxiope [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2333.
Orphnaevs

Orphnaevs [Hederich-1770]

ORPHNAEVS , i , eines von den vier Pferden des Pluto, ... ... Finsterniß , so viel, als das Finstere, heißt. Claudian. de R. P. l. I. v. 282 .

Lexikoneintrag zu »Orphnaevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1820.
Epimenides

Epimenides [Hederich-1770]

... hinter einander fortwährete. Diog. Laert. l. c. Plin. H. N. L. VII. c. 52 . Andere sagen bloß funfzig ... ... ger. Resp. p. 784. T. II. Opp . oder wohl gar nur vierzig. Pausan. ... ... er solchen auf seinem Hausaltare zu pflanzen. Lipperts Dactylioth II Taus. N . 315. Andere aber deuten ...

Lexikoneintrag zu »Epimenides«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1011-1013.
Terminalis

Terminalis [Hederich-1770]

... Scipio aus der cäcilischen Familie wahrnehmen. Haverc. Thes. Morell. T. I. p. 52 . Derjenige aber, welcher auf einer Münze ... ... und von einigen ebenfalls dafür ausgegeben wird, Vrsini & Patin. Fam. R. p. 274 . soll des Romulus Kopf ...

Lexikoneintrag zu »Terminalis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2317.
Amphigyéis

Amphigyéis [Hederich-1770]

... , ein Beynamen des Vulcanus, Hesiod. O. & D. v. 70 . welchen er von ἀμφὶ, utrimque ... ... , membrum , hat, und zwar daher, quod fuit ἀμφοτέροις γύιοις, ποσὶ χωλὸς, d.i. weil er auf beyden Beinen gehinket habe. ...

Lexikoneintrag zu »Amphigyéis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 226.
Evmenvthis

Evmenvthis [Hederich-1770]

EVMENVTHIS , is , soll die Frau des Kanobus, des Steuermannes ... ... göttlich verehret worden seyn. Epiphan. in Ancorato §. 108. p. 109. T. II. Opp . Man will aber dafür lieber Menuthis lesen, weil ...

Lexikoneintrag zu »Evmenvthis«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1068.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon