Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Adamanvs

Adamanvs [Hederich-1770]

ADAMĂNVS , i, Gr . Ἀδάμανος, ου, ein Beynamen des Herkules, welcher von dem α privat . und δαμάω so viel, als einen bedeutet, der nicht hat können gebändiget, oder bezwungen werden. Gyrald. ...

Lexikoneintrag zu »Adamanvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59.
Aethrivs

Aethrivs [Hederich-1770]

AETHRIVS , i, Gr . Αἴθριος, ου, ein Beynamen des Jupiters, dervon αἶθρα, der helle Himmel , so viel heißt, als einer, der den Himmel hell und klar machet. Gyrald. Synt. II ...

Lexikoneintrag zu »Aethrivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 130.
Adamanvs [1]

Adamanvs [1] [Hederich-1770]

ADAMANVS , i, Gr . Ἀδάμανος, ου, ein Beynamen des Mars , dessen Bedeutung aus vorhergehendem Artikel abzunehmen steht. Gyrald. Syntagm. X. p. 319 .

Lexikoneintrag zu »Adamanvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 59.
Aethiops [2]

Aethiops [2] [Hederich-1770]

AETHIOPS , ŏpis , eines von den Pferden der Sonne, welches so viel als das feurige bedeutet, und insonderheit die Früchte zu ihrer Reise bringen soll. Hygin. Fab. 183 .

Lexikoneintrag zu »Aethiops [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 128.
Aliacmon

Aliacmon [Hederich-1770]

ALIACMON , Gr . Ἀλιάκμων, ein Sohn des Palästinus, welcher durch dessen Verwegenheit um das Leden kam. Sieh Palästinus .

Lexikoneintrag zu »Aliacmon«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Acacallis [1]

Acacallis [1] [Hederich-1770]

... , Apollo aber so lange durch Wölfe bewachen und säugen ließ, bis ihn einige Hirten fanden, und zu sich nahmen. Anton. Liberal. ... ... c. 7 . so scheint sie vielmehr eine gemeine Buhlerinn, als solches Königes Tochter, gewesen zu seyn. Indessen ...

Lexikoneintrag zu »Acacallis [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 11-12.
Aegobolvs

Aegobolvs [Hederich-1770]

... vornehmlich von den Polniern in Böotien verehret wurde. Denn als dieselben ehemals in der Völlerey des Bacchus Priester hinrichteten, so wurden sie mit einer heftigen Pestilenz heimgesuchet ... ... zu opfern. Sie thaten solches eine Zeitlang, bis sie endlich selbst auf dessen Anrathen eine Ziege an dessen ...

Lexikoneintrag zu »Aegobolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 90.
Acacesivs

Acacesivs [Hederich-1770]

... ein Beyname des Mercurius, welchen er von dem Akakus, Lykaons Sohne, als seinem ehemaligen Pflegevater, bekommen haben soll. Er wurde insonderheit unter diesem Namen ... ... . et Spanhemius ad eumd. p. 232 . so wurde auch geglaubet, daß die Hygieia oder Wohlfahrt ihm zu allernächst wohne. ...

Lexikoneintrag zu »Acacesivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 12.
Agamemnon [1]

Agamemnon [1] [Hederich-1770]

... Allein, da Jupiter eigentlich so viel, als ein König , heißt, so kann es auch seyn, daß die Lacedämonier dem Agamemnon ehrenthalber solchen Zunamen gegeben, oder da Ἀγαμέμνων, ... ... sive duro , her zu kommenscheint, so kann es auch wohl ein Beynamen des eigentlichen Jupiters seyn. Auf solche ...

Lexikoneintrag zu »Agamemnon [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 137.
Aglibolvs

Aglibolvs [Hederich-1770]

... Gürtel aufgeschürzeten Rocke bekleidet war, welcher nicht weiter, als bis auf die Knie hinab gieng. Ueber demselben hatte er etwas, ... ... dieser Gestalt die Sonne an; und es ist wahrscheinlich, daß der Namen aus Ἀιγλητὴς, einem Beynamen des Apollo , und Belus , ...

Lexikoneintrag zu »Aglibolvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 147-148.
Alcyonevs

Alcyonevs [Hederich-1770]

... , ei , ein anderer Riese, welcher dem Herkules, als er mit des Geryons Rindern durch die korinthische Landenge gieng, zwölf ... ... Herkules warf, so schlug dieser den Stein mit seiner Keule aus, und den Riesen mit eben derselben nieder. Der Stein, welcher ...

Lexikoneintrag zu »Alcyonevs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 183.
Aegialêvs [2]

Aegialêvs [2] [Hederich-1770]

... AEGIĂLÊVS , ëi , ( ⇒ Tab. XVIII.) des Inachus und der Melissa Sohn, starb ... ... Bruder, Phoroneus, in der Regierung; jedoch bekam die Landschaft, die er als König regieret hatte, von ihm den Namen Aegialea , Apollod ... ... . 1. §. 1. Cf. Steph. Byz. in Ἀιγιαλός , welche das heutige Morea ist.

Lexikoneintrag zu »Aegialêvs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 84.
Aëgenétes

Aëgenétes [Hederich-1770]

AËGENÉTES , æ, Gr . Ἀειγενέτης, ου, ein Beynamen des Apollo , unter welchem ihn insonderheit die Camarinenser, als einen Gott, verehreten, der täglich neu geboren werde, und auch hinwiederum alles ...

Lexikoneintrag zu »Aëgenétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 95.
Alexander

Alexander [Hederich-1770]

ALEXANDER , dri, Gr . Ἀλέξανδρος, ου, ( ⇒ Tab. XXI.) einer von des Eurystheus Söhnen, welcher in der Schlacht mit umkam, als sein Vater des Herkules Kinder von den Atheniensern ausgeliefert haben wollte, und, da diese sich nicht ...

Lexikoneintrag zu »Alexander«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 187.
Alcathovs

Alcathovs [Hederich-1770]

... , ου, ( ⇒ Tab. XXVI.) des Parthaons und der Eurydes Sohn, Apollod. lib. I. c. 8. §. 11. welchen endlich Tydeus hinrichtete, allein auch dafür das Land räumen mußte. Id. ib. §. 5. & Diod. ...

Lexikoneintrag zu »Alcathovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 169.
Alexiares

Alexiares [Hederich-1770]

ALEXIĂRES , is, Gr . Ἀλεξιάρης, εος, ( ⇒ Tab. XVII.) des Herkules Sohn, welchen er mit der Hebe zeugete, als er schon unter die Götter aufgenommen war. Apollod. lib. II. c ...

Lexikoneintrag zu »Alexiares«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 188.
Aegoceros

Aegoceros [Hederich-1770]

AEGOCEROS , i, Gr . Ἀιγοκέρος, ου, ein Zunamen des Pans, welcher von ἄιξ und κέρας so viel als Ziegenhorn heißt, weil er sich in eine Ziege oder einen Widder verwandelte, da er von den Göttern unter die Gestirne versetzet wurde ...

Lexikoneintrag zu »Aegoceros«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 90-91.
Aitiopais

Aitiopais [Hederich-1770]

Ἀιθιόπαις , αιδος, ein Beynamen des Bacchus, Anacreon Fragm. Num. 145 . welchen einige ihm als dem Weine von der Farbe und dem Feuer, Gyrald. Synt. IX. p. 283 . andere aber wegen des hitzigen Weines , αἶνον ...

Lexikoneintrag zu »Aitiopais«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 163.
Aliterivs

Aliterivs [Hederich-1770]

ALITERIVS , i , Ἀλιτήριος, ου, ein Beynamen des Jupiters, der ihm um gleicher Ursache willen, als vorhergehender der Ceres , gegeben worden. Gyrald. Syntagm. II. pag. 86 .

Lexikoneintrag zu »Aliterivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 189.
Aesymnétes

Aesymnétes [Hederich-1770]

... wurde darauf durch die Winde nach Aroen getrieben; und als er an das Ufer trat, so sollte eben ein Knabe und Mägdchen der Diana geopfert werden. Wie er nun glaubete, daß das der Ort sey, welchen das Orakel gemeynet: so schlossen die ...

Lexikoneintrag zu »Aesymnétes«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 124.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon