... ἱκέσθαι, kommen , zusammen gesetzet seyn soll. Alles dieses geschah in Sicilien unsern von der Stadt Catanea, an dem Flusse ... ... Virgil. l. c . welchen Jupiter vor der Juno Zorne in einen Adler verwandelt hat. Einige machen sie zu Söhnen des Vulcans und der Aetna . Servius l. c . Andere wollen, ...
AQVĬLA , æ, Gr . Ἀετὸς, ου, am Himmel, ... ... Merops geheißen, und von der Juno in einen Adler verwandelt und unter die Sterne gesetzet worden, als die Proserpina ... ... , daß, als Venus sich darauf in dem Achelous gebadet, er einen Adler abgeschickt, welcher ihr den einen ...
DICTYS , ùos, Gr . Δίκτυς, υος, ( ⇒ Tab. XXV.) des Peristhenes , Schol. Apollon . adlib. IV. v. 1091 . oder auch des Magnetes und einer Naide Sohn ...
ATTHIS , ĭdos, Gr . Ἀτθὶς, ίθος, ( ⇒ ... ... den Namen bekommen hat, da sie vorher Actäa hieß. Pausan. Attic. c. 2 . Einige wollen, daß ... ... , daß auch von ihr eben die Stadt Athen ihre Benennung erhalten habe. Abel Hist. Monarch. ...
... et add. Beyeri ibid. Man hat geglaubet, weil die alten Perser das Feuer angebethet, es solle dieß Wort eben das bedeuten und die Samariter hätten solches göttlich verehret. Basnage antiq. judaiq. T. I. p. 190 . Andere meynen, es ...
PRONAX , actis, Gr . Πρώναξ, ακτος, ( ⇒ Tab. XXV.) des Talaus und der Lysimache Sohn, und Vater des Lykurgus und der Amphithea , einer Gemahlinn des Adrastus. Apollod. l. I. c. 9. §. 14 ...
ACĔLVS , i , ( ⇒ Tab. XI.) des Herkules und der Malidis, eine Bedientinn der Omphales , Sohn, von dem die Stadt Acela in Lycien ehemals ihren Namen bekommen haben soll. Nat. Comes lib. ...
ACTAEVS , i, Gr . Ἀκταῖος, ου, erster König in Attica, Pausan. Attic. c. 2 . von dem auch solche Provinz, nach einigen, den Namen Actäa bekommen haben soll. Stephan. Byz. in Ακτή . Sein Sohn ...
SAGITTA , æ, Gr . Τόξον, ου, am Himmel, ist, nach einigen, der Pfeil, womit Herkules den Adler erschoß, der dem Prometheus die immerzu wieder wach sende Leber abfraß. Hygin. Astron. Poët. l. II. c. 15 . Nach ...
... Diana , den sie von dem See Koloe , in Klein-Asien, bekommen, woselbst sie einen gar heiligen Tempel hatte. Ihr Fest wurde daselbst mit solcher Feyerlichkeit begangen, daß auch selbst die Affen, oder, nach einer bessern Lesart, die Opferkörbchen dabey tanzeten. Strabo ...
AEGAEVS , i, Gr . Ἀιγαῖος, ου, ein Beynamen des Neptuns, welchen ervon der Stadt Aegis in Euböa führete, bey welcher er seinen besonderen Tempel hatte, der auf einem hohen Berge lag, und sonst auch eine Stadt um sich gehabt hatte, die ...
DICANVS , i, Gr . Δικανὸς, ου, ( ⇒ Tab. II.) des Briareus Sohn und Bruder des Aetna . Demetr. Caletian. ap. Schol. Theocr. ad Idyll. I. v. 65 .
AMPỸCVS , i, Gr . Ἄμπυκος, ου, Japets Sohn, und ein Priester der Ceres , der auf des Perseus Hochzeit einen Musicus mit abgab, in dem von dem Phineus erregten Tumulte aber von dem Pettalus hingerichtet wurde. ...
PANDÓRA , æ , eine schreckliche höllische Plagegöttinn mit einem eisernen Leibe, welche eine Gefährtinn der Hekate und der Furien abgab. Orpheus Argon . v. 973 .
ABADDIR war auch nach Augustins Berichte, de civit. Dei L. IV. c. 21 . der Namen gewisser Götter zu Karthago, ... ... Encaddiren hießen. In diesem Verstande soll es so viel, als das phönicische Ab-addir , herrlicher, prächtiger Vater, seyn.
MENALCA , æ, Gr . Μενάλκης, ου, des vorigen Bruder und Bräutigam der Adyte . Apollod. l. II. c. 1. §. 5. Sieh Danaides .
PENTHEṼS , ëi, Gr . Πενθεὺς, έως, ( ⇒ Tab. XXII.) des Echions und der Agave , einer Tochter des Kadmus, Sohn, erhielt von diesem seinem Großvater das Königreich zu Theben , weil dessen Sohn, Polydorus, noch nicht geschickt ...
ASTYĂNAX , actis , ( ⇒ Tab. XXXI.) Hektors und der Andromache Sohn, Hygin. Fab. 109 . hieß eigentlich Skamander , Hom. Il. Ζ. v. 400 . wurde aber Astyanax , d.i. ein ...
... . l. c . Sieh Demophile . Ihr unglaublich hohes Alter soll sie, nach ihrer eigenen Erzählung, auf folgende Art erhalten haben. ... ... , und damit er sie zur Gegenliebe bewegte, so erboth er sich, ihr alles zu bewilligen, was sie wünschen würde. Sie ...
PROCELLA , æ , ( ⇒ Tab. ... ... . VII. c. 1. p. 678 . Vieleicht wird sie besser Aella genannt; Diod. Sic. l. IV. c. 16. p. 156 . wiewohl Aella im Griechischen so viel, als lat. Procella heißt.
Buchempfehlung
Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«
270 Seiten, 9.60 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro