Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Margarita, S. (4)

Margarita, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Margarita, Reg . (10. al . 19. Juni, 8. Juli u. 16. Nov.) Diese hl. Margarita (Margareth), Königin von Schottland, war eine Tochter Eduards Etheling (Uebermeer), eines Sohnes Eduards II., zugenannt Eisenarm ...

Lexikoneintrag zu »Margarita, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 126-129.
Pionius, S.S. (1)

Pionius, S.S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... (1. Febr. al . 11. u. 12. März). Dieser hl. Pionius , welcher corrupt auch Pönes ... ... wirklich so eigensinnig, daß man dich nicht mehr überreden kann?« Pionius : »O könnte vielmehr ich euch überreden und bewegen, daß ihr Christen würdet!« Da ...

Lexikoneintrag zu »Pionius, S.S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 925-928.
Martinus, S. (31)

Martinus, S. (31) [Heiligenlexikon-1858]

... al . 15. Nov., 13. u. 14. April, 1. u. 10. Aug., 16. u. 20. Sept.) Der hl. ... ... sich sein Name noch zum 13. u. 14. April, 1. u. 10. Aug. und 20. ...

Lexikoneintrag zu »Martinus, S. (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 285-287.
Patricius, S. (8)

Patricius, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

... (28. April, al . 16. u. 19. Mai). Dieses heil. Bischofs und Martyrers und seiner Genossen gedenkt ... ... zu ihm und bete ihn an! Patricius entgegnete: »Wie viel Schlimmes, o Proconsul, hat deine Zunge in kurzer Rede losgelassen!« Der Proconsul: Wie ...

Lexikoneintrag zu »Patricius, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 698-699.
Maria Raggia (87)

Maria Raggia (87) [Heiligenlexikon-1858]

... 87 Maria Raggia, Vid. O. S. Hom . (7. Jan.) Diese Maria , zugenannt ... ... sie communicirte. Andere Visionen der Art übergehen wir. Krankenheilungen, Vorhersagungen verschiedener Ereignisse u.s.f. finden sich auch in ihrem Leben. Sie starb an der ...

Lexikoneintrag zu »Maria Raggia (87)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 187-188.
Marcellus, S. (1)

Marcellus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... Gottesackers an der salarischen Straße, ein Geschenk der frommen Priscilla (s.u.), und die Ausstellung von fünfundzwanzig neuen »Titeln«, d.i. christlichen Kirchen ... ... vor dem Anfang des 12. Jahrh. übertragen worden waren ( Auct. in T. V. Oct. fol . 2). Der hl. ...

Lexikoneintrag zu »Marcellus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 90-91.
Malachias, S. (1)

Malachias, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... (14. al . 3. Jan., 23. April u. 15. Mai). Der hl. Malachias ... ... Cultus im neu erbauten Tempel wieder im Gange war (Mal. 1,10 u. 3,1); wie bald nach Erbauung des Tempels läßt sich nicht bestimmen ... ... und das Mart. Rom . am 14. Jan. (I. 126 u. 931).

Lexikoneintrag zu »Malachias, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 58-59.
Nazarius, SS. (7)

Nazarius, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

... al . 10. Mai, 12. Juni u. 14. Oct.). Diese hhl. Martyrer zu Mailand sind bei Griechen und ... ... , Nola, Brescia, Beaucaire und Evron in Frankreich, Pavia, vielleicht auch Lorch u. a. O. Die Griechen ehren sie am 14. October, in ...

Lexikoneintrag zu »Nazarius, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 517.
Maximus, S. (100)

Maximus, S. (100) [Heiligenlexikon-1858]

100 S. Maximus, Ep. Conf . (27. Nov. al . 26. u. 29. Sept., 2. Oct., 3. Dec.). Dieser hl. Maximus , zweiter Bischof von Riez 185 (Rejus, civitas Rejensium ) führte ...

Lexikoneintrag zu »Maximus, S. (100)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 377-378.
Matthaeus, B. (8)

Matthaeus, B. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 B. Matthaeus, O. S. Dom . (5. al . 7. Oct.). Dieser Selige, aus dem vornehmen Hause der Carrieri in Mantua (daher der Beiname Carrerius ) entsprossen, hatte in der hl. Taufe den Namen Johann Franz ...

Lexikoneintrag zu »Matthaeus, B. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 316.
M. Magdalena (67)

M. Magdalena (67) [Heiligenlexikon-1858]

67 M. Magdalena, O. S. Dom., Vid . (29. Dec.) Diese fromme Frau war ... ... Leben die Anfänge der künftigen Heiligkeit; sie betete gern und hatte mit Armen u. Kranken großes Mitleid. Auf den kleinen Reisen, die sie mit dem ...

Lexikoneintrag zu »M. Magdalena (67)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 40.
Macarius, S. (14)

Macarius, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

... 10. April al . 22. Aug. u. 9. Mai.) Dieser hl. Macarius war nach den Ermittelungen des ... ... Mai und 22. Aug. (nach dem Cal. Ord. S. Ben. T . IV. Aug. fol . 489) seiner Verehrung gewidmet. Man ...

Lexikoneintrag zu »Macarius, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 7-8.
Johannes XI (960)

Johannes XI (960) [Heiligenlexikon-1858]

960 Johannes XI ., mit dem Beinamen Veccus, Beccus und ... ... sich bei Migne (II. 1473), bei W.W. (I. 719) u. A., wie auch bei den Bollandisten im Tract. praelim . ( Aug ...

Lexikoneintrag zu »Johannes XI (960)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 419.
Magdalena, B. (7)

Magdalena, B. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 B. Magdalena (13. al . 14. Oct.), O. S. Dom ., zugenannt de Trino oder nach dem Namen ihres Vaters Panatieri ( de Panateriis ), steht bei Marchese und Migne unter den »Seligen« (VI. 166 ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena, B. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 32.
Orentius, SS. (2)

Orentius, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Orentius ( Orientius) et 6 Soc . ... ... Pharnacius, Eros (Heros), Firmus 16 , Firminus 3 , Cyriacus 34 u. Longinus 7 , welche sämmtlich leibliche Brüder gewesen seyn sollen, wird von ...

Lexikoneintrag zu »Orentius, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 626.
Martinus, S. (21)

Martinus, S. (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 S. Martinus ( Marinus ), Ep. Conf . ( ... ... Juli). Dieser hl. Martinus ist als Nachfolger der hhl. Crescens 4 u. 14 und Zacharias der dritte Bischof von Vienne ( Vienna, Allobrogum ...

Lexikoneintrag zu »Martinus, S. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 273.
Alfwoldus, S. (1)

Alfwoldus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Alfwoldus , Ep . (25. März). Altd. aus Alf (Alp) d.i. Helfer u. walt (wold) mächtig = mächtiger Helfer. – Der hl. Alfwoldus war Bischof von Sherburn ( Schireburnia ) in England, und ...

Lexikoneintrag zu »Alfwoldus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 141.
Adamus Rufus (16)

Adamus Rufus (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Adamus Rufus , Mon . O. S. Fr . (22. Sept.) Adam , mit dem Beinamen Rufus, war aus Baretta im Neapolitanischen und lebte im 13. Jahrh. Er gehörte dem Orden des hl. Franciscus an und war ein ausgezeichneter Prediger ...

Lexikoneintrag zu »Adamus Rufus (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 30.
Martinus, S. (34)

Martinus, S. (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 S. Martinus, Abb . (7. Dec. al . 7., 8. u. 13. Mai). Dieser hl. Abt Martinus , ein Schüler des hl. Martin von Tours (vgl. S. Eutropius 9 ), lebte anfänglich in Marmoutier ...

Lexikoneintrag zu »Martinus, S. (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 287.
Mainardus, B. (1)

Mainardus, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Mainardus, Ep. Conf . (1. Juni). Dieser sel. Mainardus war (Ugh. Ital. S . II. 785 u. 786) der eilfte Bischof von Urbino. Im J. 1059 wohnte er zu ...

Lexikoneintrag zu »Mainardus, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 56.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon