Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Paulus, S. (26)

Paulus, S. (26) [Heiligenlexikon-1858]

26 S. Paulus (16. Febr.), findet sich im A. H.-L. als Eremit in Africa, ist aber zweifelhaft.

Lexikoneintrag zu »Paulus, S. (26)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 722.
Pompejus, S. (1)

Pompejus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Pompejus (5. April), ein bei den Griechen verehrter Martyrer. Als man ihn durch das Schwert tödtete, floß Milch aus der Wunde. (A. H.-L.)

Lexikoneintrag zu »Pompejus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 960.
Petrus, B. (159)

Petrus, B. (159) [Heiligenlexikon-1858]

159 B. Petrus, (28. Juni), genannt Arnatinus , gest. i. J. 1464 zu St. Urbano in der Diöcese Narni, findet sich in A. H.-L.

Lexikoneintrag zu »Petrus, B. (159)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 837.
Petrus, S. (130)

Petrus, S. (130) [Heiligenlexikon-1858]

130 S. Petrus, (28. Dec.), ein Martyrer in Nikomedia. S. St. Indes . (H.-L. III. 38. f.)

Lexikoneintrag zu »Petrus, S. (130)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 830.
Mansuetus, S. (5)

Mansuetus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Mansuetus (6. Sept.), Bischof und Martyrer in Africa unter dem Vandalenkönig Hunnerich. Als solcher ist er bereits (H.-L. I. 795) von uns genannt. Er gehörte zu den gelehrteren Bischöfen der ...

Lexikoneintrag zu »Mansuetus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 77.
Philaretus, S. (3)

Philaretus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Philaretus (1. Dec.), aus Paphlagonien anfänglich Bauersmann, später Consul unter Kaiser Konstantin d. Gr. Als er starb, vermachte er sein ganzes Vermögen den Armen. Sein Name findet sich in einem Hds. H.-L. und im El.

Lexikoneintrag zu »Philaretus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 882.
Laurentius, S. (24)

Laurentius, S. (24) [Heiligenlexikon-1858]

... bei Dr . Kelly ( p . 122) St-Laurence O'Toole und früher im Mart. Doneg. (p. 34) Lorcan O'Tuathaill, Airdeps , Atha Cliath ... ... , besonders auf Veranlassung desirischen Monarchen Tordelvach O'Conor, der dem O'Ruarc Hilfe leistete, woddurch eine ...

Lexikoneintrag zu »Laurentius, S. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 708-711.
Judas Barsabas, S. (2)

Judas Barsabas, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

... Jan. (I. 236. a .) als Prophet des N. T. angegeben. Dort wird nämlich eine Stelle aus der Kirchengeschichte ... ... Agabus, Judas , Silas etc. zu den Propheten des N. T. zähle, nicht blos deßwegen, weil sie die Gabe der ...

Lexikoneintrag zu »Judas Barsabas, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 491-492.
Patermuthius, S.S. (1)

Patermuthius, S.S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. S. Patermuthius, Copres 1 ( Copretes) ... ... 9. Juli). Der heil. Martyrer Patermuthius , eigentlich Pater Mucius , d.h. der Altvater d. N., lebte mit seinem Schüler Copres 1.2 zur Zeit Julians des Abtrünnigen ...

Lexikoneintrag zu »Patermuthius, S.S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 689.
Magdalena Claviere (24)

Magdalena Claviere (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Magdalena Claviere (28. März), eine Ursulinerin zu Brignolles (n.-ö. von Toulon), aus vornehmem Geschlechte, ließ sich zu keiner weltlichen Eitelkeit verlocken, sondern beredete vielmehr vier andere edle Jungfrauen, mit ihr in den Orden der hl. Ursula zu treten. ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena Claviere (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 33.
Irmengardis de Kelzeggio (1)

Irmengardis de Kelzeggio (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Irmengardis de Kelzeggio , (8. Febr.), eine Clarissin zu ... ... im J. 1659, adeligen Geblütes, war Anfangs Calvinistin, bis sie unter dem P . Joseph Bergaigne , Ο.S. Fr. , convertirte, später Abtissin wurde und es 6 Jahre lang ...

Lexikoneintrag zu »Irmengardis de Kelzeggio (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 56.

Azzo [Heiligenlexikon-1858]

... dem Kreuze Jesu stehende Frau des Kleophas ΜαϱἸα τοῡ Κλωπᾱ . 7 Diese Kirche besteht noch als ein ... ... 10 Die Asketen – vom Griech. ἀσκεῖν d.h. üben – entsagten den Geschäften der Welt und lebten ... ... Anachoreten von dem Griech. ἀναχωρέω d.h. zurücktreten, sich zurückziehen etc., oder Eremiten ...

Lexikoneintrag zu »Azzo«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858.
Nemo

Nemo [Heiligenlexikon-1858]

Nemo, zu deutsch: Niemand . Obwohl die Kirche einen Heiligen d. N. niemals anerkannt hat, wird er gleichwohl noch immer in einigen Verzeichnissen fortgeführt, was wir an diesem Orte bemerken müssen. Seine Geschichte (beziehungsweise die in geschichtliches Gewand eingehüllte Fabel) wird von ...

Lexikoneintrag zu »Nemo«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 521.
Midu

Midu [Heiligenlexikon-1858]

Midu (17. Febr.), steht bei Kelly in dessen Mart. Taml . mit dem Beisatze: Sohn Fachtna's o Sligid.

Lexikoneintrag zu »Midu«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 457.
Ozilia

Ozilia [Heiligenlexikon-1858]

Ozilia (5. April al . 30. Jun.), eine Genossin ... ... . 1 Die Chronisten sagen, heißt es bei Steck , l. c . S. 32, das Grab der Amme sei achtzig Jahre nach ...

Lexikoneintrag zu »Ozilia«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875.
Massus

Massus [Heiligenlexikon-1858]

Massus (2. Jan.), der dritte Bischof von Paris, angeblich Verfasser ... ... dem Titel »heilig« unter den Uebergangenen. Die Mauriner, welche die Gallia chr. n . verfaßten, sagen (VI. 14. 15.), er werde auch sonst hie ...

Lexikoneintrag zu »Massus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 299.
Laisre

Laisre [Heiligenlexikon-1858]

Laisre steht am 14. Mai in Kelly's Mart. Tamlact. (p . 19), aber ohne allen Beisatz. K .

Lexikoneintrag zu »Laisre«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 656-657.
Muodan

Muodan [Heiligenlexikon-1858]

Muodan (6. März), in Cairn Furbuidhe, d.h. in Longford, nächst Kilmodan. Vgl. Muadanus , mit welchem er identisch ist.

Lexikoneintrag zu »Muodan«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 506.
Ado (2)

Ado (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Ado , Mon . (31. Jan. al . ... ... Audoënus. Er blühte in der Mitte des 7. Jahrh. (nach Bucelin 690 n. Chr.) Als beide Brüder noch in der Kindheit waren, erhielten sie den ...

Lexikoneintrag zu »Ado (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 42.
Johanan

Johanan [Heiligenlexikon-1858]

Johanan (griech. ( Ἰωανάν ) hat die Vulgata im A. T. öfter für unser Johannes . [Der Name Johannes (weibl. Johanna ) ist vom Hebr. Jehochanan oder Jochanan = Gott ist gnädig oder Gottes Gnade etc. Die ...

Lexikoneintrag zu »Johanan«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 181.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon