Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agatha Marella (4)

Agatha Marella (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Agatha Marella , Monial . (6 ... ... dem Orden der hl. Clara und wurde auf der Insel Minorca im J. 1538 mit zwei Andern getödtet. Näheres weiß man nicht von ihr. Ihr Name findet sich in Art. Mart .

Lexikoneintrag zu »Agatha Marella (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 70.
Alvarus Mendez (5)

Alvarus Mendez (5) [Heiligenlexikon-1858]

... 5 Alvarus Mendez , (15. Juli), aus der Gesellschaft Jesu, war ein Gefährte des P . ... ... Ignaz Azevedo und wurde mit diesem und 38 Andern am 15. Juli 1570 auf dem Wege nach Brasilien von calvinischen Corsaren ertränkt. ( Tan .) ...

Lexikoneintrag zu »Alvarus Mendez (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 155.
Agnes a Festo (25)

Agnes a Festo (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 Agnes a Festo , V. (13. Juni). Agnes mit dem Beinamen a Festo , der Geburt nach eine Spanierin, gehörte dem dritten Orden an und starb im J. 1496. Von Artur wird sie unter die »Seligen« gerechnet.

Lexikoneintrag zu »Agnes a Festo (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 83.
Bartholomaeus (38)

Bartholomaeus (38) [Heiligenlexikon-1858]

38 Bartholomaeus , (12. Juli), Prior der Carthause Ruremund, starb zu Köln im J. 1444, und wird von Rayssius (wahrscheinlich einem Ordensschriftsteller) zu den »Ehrwürdigen« gerechnet.

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus (38)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 400.
Berengerus, B. (2)

Berengerus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Berengerus , (29. Oct.), ein Abt in Farmbach ... ... Niederbayern, der besonders durch seine Liebe zu den Armen ausgezeichnet war. Er starb im Rufe der Heiligkeit i. J. 1113. ( El., Buc .)

Lexikoneintrag zu »Berengerus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 448.
Benedictus, S. (5)

Benedictus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Benedictus , (17. Febr.), Bischof auf der Insel Sardinien, wurde auf Verlangen des Königs vom Papst Urban II. aus Cassino auf diese Insel gesandt und regierte das Volk in Heiligkeit, bis er im Jahre 1100 starb.

Lexikoneintrag zu »Benedictus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 433.
Bartholomaeus (29)

Bartholomaeus (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 Bartholomaeus , (27. Mai), ein Franciscaner aus Montalnano in Sicilien, der im J. 1605 starb und in Art. Mart . zu den »Seligen« gezählt wird.

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 400.
Bartholomaeus (31)

Bartholomaeus (31) [Heiligenlexikon-1858]

31 Bartholomaeus , (4. Juni), ein Abt des Klosters St. Dionysius im Hennegau, der im J. 1199 starb. ( Buc. Sppl .)

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus (31)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 400.
Bartholomaeus (30)

Bartholomaeus (30) [Heiligenlexikon-1858]

30 Bartholomaeus , (29. Mai), ein portugiesischer Franciscaner, der im Jahre 1546 starb.

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus (30)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 400.
Bartholomaeus (44)

Bartholomaeus (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 Bartholomaeus , (31. Juli), ein Franciscaner aus Bergamo, der i. J. 1546 starb.

Lexikoneintrag zu »Bartholomaeus (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 400.
Armella Nicolas, V.

Armella Nicolas, V. [Heiligenlexikon-1858]

... angehörten, sondern auch für die höheren Stände. Gott begnadigte aber auch die Treue seiner frommen Magd auf eine außerordentliche Weise. Selbst die ... ... sonst nützlich beschäftigte. Sie konnte zwar später wieder gehen, wenn auch nur mit der Krücke; allein ...

Lexikoneintrag zu »Armella Nicolas, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 313.
Angela Schopper (7)

Angela Schopper (7) [Heiligenlexikon-1858]

... »Riedler« in München, führte eine geistreiche und tugendsame Leitung. Nach ihrem Tode, der im J. 1660 erfolgte, wurde zum Zeichen ihrer ... ... mit der obigen sei. Es ist möglich, daß es zwei verschiedene Personen sind, da die bei den Bollandisten Erwähnte ...

Lexikoneintrag zu »Angela Schopper (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 207-208.
Benedictus, V. (32)

Benedictus, V. (32) [Heiligenlexikon-1858]

... herangereift und in den nöthigen Wissenschaften ausgebildet, trat er aus innigem Verlangen nach Vollkommenheit in das obengenannte Kloster Chiusa ... ... und wurde daselbst zum Priester geweiht. Nach dem Tode des Abtes einstimmig zu dessen Nachfolger erwählt, fand ... ... , den Abt von Chiusa zu ernennen. Doch in Rom, wohin er sich begeben hatte, fand er Schutz, wurde in seiner Würde bestätigt, ...

Lexikoneintrag zu »Benedictus, V. (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 436.
Anastasius, S. (29)

Anastasius, S. (29) [Heiligenlexikon-1858]

... 1020 geboren, in den Wissenschaften wohl bewandert, von Gott aber angetrieben worden, im Kloster Mont ... ... in der Einsamkeit des Umganges mit Gott sich zu erfreuen. Nach drei Jahren zurückberufen, starb er auf dem ... ... ), woselbst er besonders verehrt wird. Sein Tod fällt in das Jahr 1085.

Lexikoneintrag zu »Anastasius, S. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 184.
Alphonsus III. (41)

Alphonsus III. (41) [Heiligenlexikon-1858]

... 41 Alphonsus III. , Herzog von Este und später Kapuziner, war der Sohn des Cäsar von Este und der Virginia von Medici. Er war 1591 geboren und heirathete schon nach 16 Jahren die Isabella von Savoyen. Im ... ... Unterthanen. Allein der Tod seiner Gemahlin brachte in ihm eine Sinnesänderung hervor. Nachdem er nun mehrere Wohlthätigkeitsanstalten gegründet ...

Lexikoneintrag zu »Alphonsus III. (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 152.
Alanus Arsenius (8)

Alanus Arsenius (8) [Heiligenlexikon-1858]

... Arsenius . (1. Okt.) Alan Arsenius von Loheac war ein Kind des Gebetes, welches seine Eltern ... ... angesehene Edelleute in der Bretagne, nach langem und inständigem Bitten von Gott erhielten. Er wurde im J ... ... Arsenius, besonders in Verachtung der Welt, nachfolgen sollte. Im J. 1612 erhielt Arsenius die Priesterweihe ...

Lexikoneintrag zu »Alanus Arsenius (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 95.
Alexander, SS. (75)

Alexander, SS. (75) [Heiligenlexikon-1858]

... waren Martyrer, von denen man aber nichts Näheres weiß. Im Jahre 1654 wurden ihre hl. Leiber mit dem gewöhnlichen Zeichen ... ... Kirchhof ( Cœmeterium ) der hl. Cyriaca erhoben und nach zwei Jahren nach Thenä in Belgien übertragen, wo sie in der ...

Lexikoneintrag zu »Alexander, SS. (75)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 130.
Alexander, SS. (39)

Alexander, SS. (39) [Heiligenlexikon-1858]

... Primianus und Tellurius waren Martyrer und werden zu Lesina in Apulien verehrt. Ihre Leiber waren bis zum Jahre 1597 in der Kathedralkirche zu Lesina und wurden von da nach Neapel gebracht, wo sie in der Kirche Mariä-Verkündigung beigesetzt sind.

Lexikoneintrag zu »Alexander, SS. (39)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 125-126.
Anna de Bergen (53)

Anna de Bergen (53) [Heiligenlexikon-1858]

53 Anna de Bergen , (22. Sept.) Anna von Bergen wurde im J. 1667 von reichen und vornehmen Eltern in der flandrischen Grafschaft Bergen-Hennegau geboren und trat später in den dritten Orden des hl. Franciscus, in dem sie ...

Lexikoneintrag zu »Anna de Bergen (53)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 228.
Albanus Winkler (7)

Albanus Winkler (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Albanus Winkler , M . (11. Aug.) Alban Winkler wurde mit mehreren Andern von den Türken ermordet, als diese im J. 1683 Oestreich verwüsteten. Sein Name findet sich in Hub. Men.

Lexikoneintrag zu »Albanus Winkler (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 101.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon