Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Silveneus

Silveneus [Heiligenlexikon-1858]

Silveneus (30. Nov. aI . 4. Juli), ein schottischer Kanoniker, lebte zur Zeit des hl. Regulus 4 in dem Kloster Culders, und wird von Ferrarius an obigen Tagen genannt, von den Boll . aber unter die Uebergangenen gestellt. ...

Lexikoneintrag zu »Silveneus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 296.
Isme, St.

Isme, St. [Heiligenlexikon-1858]

St-Isme heißt hei Migne S. Istmius .

Lexikoneintrag zu »Isme, St.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 79.
Ursula (3)

Ursula (3) [Heiligenlexikon-1858]

... 3 Ursula (8. Jan.), Kleinmann , Benedictinerin zu Au bei Einsiedeln in der Schweiz, wurde geb. im J. 1738 zu Meierskappel im Canton Luzern, legte am 11. Sept. 1578 zu Au die Ordensgelübde ab und starb daselbst gottselig am 8. Jan. 1772. ...

Lexikoneintrag zu »Ursula (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 624.
Damiana, S.

Damiana, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Damiana 4 wird in dem Werke »geistliche Au« ( Pré spirituel ) des Johannes Moschus erwähnt, und wurde einst in Palästina verehrt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Damiana, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 720.
Rutandus, B.

Rutandus, B. [Heiligenlexikon-1858]

... ), erster Probst des Klosters der Laterankanoniker zu Au ( Augia ) am Inn, blühte daselbst um das J. 795, ... ... . Seine hl. Gebeine wurden mit Erlaubniß des Ordinariats Salzburg, wohin das Kloster Au früher gehörte, zur Verehrung ausgesetzt. Dieselben sind nur zum Theile noch vorhanden ...

Lexikoneintrag zu »Rutandus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 171.
Matthias (7)

Matthias (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Matthias (5. Juli) von Au (wahrscheinlich Mehrerau am Bodensee, woher sein Beiname Augiensis ) aus dem ritterlichen Geschlechte der Herbstheim, studirte am Gymnasium zu Kempten und kam nach dem Jahre 1589 an den Hof des Cardinals Andreas, Bischofs von Constanz. Das ...

Lexikoneintrag zu »Matthias (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 323.
Gerasina, S.

Gerasina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gerasina , (12. Febr.), eine Martyrin, welche in Köln verehrt wird. Sie soll nach Ai gne die Tante der hl. Ursula und die Schwester der hl. Aurea gewesen seyn. Ihre Reliquien bewahrte man in der Kirche der Machabäer. Vgl. S. ...

Lexikoneintrag zu »Gerasina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 403.
Negrista, S.

Negrista, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Negrista, wird nach Migne zu Rom in der Kirche St. Martino ai Monti verehrt. S. S. Neopista .

Lexikoneintrag zu »Negrista, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 519.
Smaragda, B.

Smaragda, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Smaragda (20. al . 22. Jan.), ei ne Jungfrau zu Messina. S. S. Eustochium 3 . (II. 261.)

Lexikoneintrag zu »Smaragda, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 339.
Callistus (7)

Callistus (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Callistus ( Calixtus ), (1. Febr. al . 19. Dec.), der zw ei te Papst dieses Namens, stammte von den Grafen von Burgund ab und war Mönch von Clugny, als welcher er den Namen Guido hatte. Er ist berühmt durch ...

Lexikoneintrag zu »Callistus (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 543.
Quirilla, S.S.

Quirilla, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Quirilla et. Sophia (15. Mal), zwei nicht näher bekannte Jungfrauen und Martyrinnen zu Rom, deren Reliquien zu St. Martino ai Monti und bei St. Peter auf dem Vatican verehrt werden. Sie sollen in ...

Lexikoneintrag zu »Quirilla, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 13.
Securus, S. (2)

Securus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Securus (2. al 30. Dec.), ein Marlyrer in Africa. S. S. Severus. 46 (EI .)

Lexikoneintrag zu »Securus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 242.
Eubiotus, S. (1)

Eubiotus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Eubiotus , M . (19. Mai, al . 18. Dec.) Von dem Griech. εὖ = wohl, gut, leicht etc.; und βίοτος = Lebensunterhalt, Leben etc. Dieser Heilige ist um das J. 318 bei Cyzicum (einer ...

Lexikoneintrag zu »Eubiotus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 97.
Silvester, S. (9)

Silvester, S. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 S. Silvester ( Sylvester ), (26. Nov.). Dieser hl. Abt ist Stifter der Silvestriner, und wurde in dem Städtchen Osimo (Au. ximum ) im J. 1170 geboren. Sein Geschlechtsname ist Gozzelini. Er ...

Lexikoneintrag zu »Silvester, S. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 298.
Eucharius, S. (1)

Eucharius, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Eucharius , Ep . (27. Febr.) Vom Griech. εἰ = wohl etc., und χάρις = Anmuth etc.; εὔχαρις = angenehm; dankbar etc. – Dieser hl. Eucharius war der 19. Bischof von Mastricht 34 ...

Lexikoneintrag zu »Eucharius, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 98.
Aygulphus, S. (1)

Aygulphus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Aygulphus ( Ajulphus ), Aëp . (22. Mai). Der hl. Angulphus – in Frankreich St -Au, Hou, Ayoul, Ayeul genannt – war Erzbischof von Bourges ( Bituricum ...

Lexikoneintrag zu »Aygulphus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 370.
Evaristus, S. (1)

Evaristus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Evaristus , M. (14. Oct.) Vom Griech. εὐ und ᾶριστος = der Allerbeste etc. – Dieser hl. Evaristus war der Bruder der hl. Fortunata, und litt zu Cäsarea in Palästina den Tod durchs Schwert. Sein Name ...

Lexikoneintrag zu »Evaristus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 146.
Sigibaldus, S. (2)

Sigibaldus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Sigibaldus (30. Dec.), ein Martyrer zu Vicenza ( Vicentia). (EI .)

Lexikoneintrag zu »Sigibaldus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 289.
Bernardus, BB. (20)

Bernardus, BB. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 BB. Bernardus et duo Parvuli , CC . (8. ... ... Portugal, pflegte nach der hl. Messe einige Kinder zu unterrichten, unter denen Zw ei das von ihren Eltern empfangene Essen allzeit in einer Capelle der sel. Jungfrau ...

Lexikoneintrag zu »Bernardus, BB. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 462.
Johannes Quan (985)

Johannes Quan (985) [Heiligenlexikon-1858]

985 Johannes Quan war am 29. Juli 1858 mit 29 Christen ... ... wie auch Andreas Lieu, Anton Ly-Ku, Jen, Sinh, eine Frau, Namens Au, und zwei unbekannte Soldaten. Die einzelnen Todestage derselben sind nicht angegeben. ( ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Quan (985)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 421.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon