Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hipparchus, S.

Hipparchus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Hipparchus et 6 Soc. MM . (9. Dec.) Vom Griech. ο τππος = das Pferd, und ἂρχειν = herrschen; also Bferdebeherrscher, oder besser Oberst ( ἀρχός ) der Reiterei ( cἱππος etc. – Der hl. Martyrer Hipparchus ...

Lexikoneintrag zu »Hipparchus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 747-749.
Chrotlidis, S.

Chrotlidis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Chrotlidis ( vulgo Clotildis, Clothildis, Chrotechildis ), (3. ... ... = durch Huld und Gnade ausgezeichnet etc. Nach Schwenk von Chlodhilde d.i. Lautkrieg. – Die hl. Chrotlidis , gewöhnlich Clotildis (Clothildis ) ...

Lexikoneintrag zu »Chrotlidis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 614-615.
Gaucherius, S.

Gaucherius, S. [Heiligenlexikon-1858]

... Prior der regulirten Chorherrn von St. Jean d'Aureil, war zu Meulan, in der Nähe von Rouen, um das ... ... Muret oder Grandmont, dessen einsame Wohnung nicht weit von seinem Kloster St. Jean d'Aureil entfernt war. (Vgl. Febr. II. 206). Beinahe 60 ...

Lexikoneintrag zu »Gaucherius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 355.
Fides, SS. (1)

Fides, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 SS. Fides, Spes et Charitas , VV. MM . ... ... ebenso auch bei Notker und Galesinius ) Pistis, Elpis und Agape (d. i. Glaube, Hoffnung und Liebe) heißen, erlitten zu Nom unter Hadrians ...

Lexikoneintrag zu »Fides, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 205-206.
Abdon, SS. (1)

Abdon, SS. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... . (30. Juli). Hebr. Abdon d.i. Diener, Knecht. Die hhl. Abdon und Sennen waren ... ... und brachten sie in das Haus eines Subdiacons, Namens Quirinus. Unter Kaiser Constantin d. Großen kamen ihre Ueberreste auf den Gottesacker Pontian , so genannt von ...

Lexikoneintrag zu »Abdon, SS. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 5.
Aldemarius, S.

Aldemarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aldemarius ( Adelmarius ), Mon. (24. März, ... ... 17. Sept.) Altd. aus Alde (Adel, edel) und Mar , d.i. Fürst, Herr etc. = edler Herr. – Der hl. Aldemarius ...

Lexikoneintrag zu »Aldemarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 119.
Magdalena (36)

Magdalena (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 Magdalena, O. S. Dom . Orsino (25. al . 24. Mai). Diese fromme Dominicanerin wird bei den Boll . (V. 271) zum 24., bei Marchese aber zum 25. Mai genannt. Letzteres ist das Richtige. Ihr ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 34-35.
Angelinus, SS.

Angelinus, SS. [Heiligenlexikon-1858]

SS. Angelinus et Soc. MM . (19. Apr.) Im ... ... in Tyrol steht am 19. April Folgendes: »In Brixen der Todestag ( Natalis d.h. der himmlische Geburtstag) der hhl. Martyrer und Eheleute Angelinus und ...

Lexikoneintrag zu »Angelinus, SS.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 210.
Magdalena (42)

Magdalena (42) [Heiligenlexikon-1858]

42 Magdalena (17. Juli al . 1. Juni und ... ... in seiner Bav. S. (II. 342). Sie lebte im s. g. Riedler'schen Kloster, unfern der Residenz. Wie von ungefähr war sie auf ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena (42)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 35.
Magdalena (58)

Magdalena (58) [Heiligenlexikon-1858]

58 Magdalena, O. S. Dom . (15. Oct.). Diese Magdalena , mit dem Zunamen Bosco , steht bei Marchese als »ehrwürdig«. Geboren von bürgerlichen Eltern, lebte sie einige Jahre mit einem Kaufmann von Palermo, ihrer Vaterstadt, in glücklicher ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena (58)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 39.
Abdias, S. (1)

Abdias, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Abdias , Proph . (19. Nov. al . 24. Juni). Hebr. Obadjah , d.i. Diener des Herrn. – Der hl. Abdias ist der vierte unter den kleinern Propheten. Ueber seine Person und sein Zeitalter läßt sich ...

Lexikoneintrag zu »Abdias, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 4.
Magorianus, S.

Magorianus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Magorianus, Conf . (15. März ... ... Tridentum ) gezählt. Wie seine Brüder, der hl. Bischof Vigilius (s.d.) und der hl. Claudianus (s.d.) zu Rom geboren, ging er mit diesen und seiner Mutter Maxentia ...

Lexikoneintrag zu »Magorianus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 53.
Johannes (450)

Johannes (450) [Heiligenlexikon-1858]

... Mönch in der vom hl. Landelinus um d. J. 680 gestifteten Benedictiner-Abtei Crespin ( Crispinum ) im Hennegau, ... ... Einsamkeit zurück, wie bei den Bollandisten im Leben des hl. Albertus (s.d.) am 7. April (I. 675. nr . 6–9) ...

Lexikoneintrag zu »Johannes (450)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 357.
Gwendolina, S.

Gwendolina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gwendolina , (18. al . 15. Oct.), eine Abtissin, welche mit dem hl. Brothenus (s. d.) zusammen genannt wird. Uebrigens ist von ihnen, wie von so vielen Heiligen ...

Lexikoneintrag zu »Gwendolina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 593-594.
Magdalena (59)

Magdalena (59) [Heiligenlexikon-1858]

59 Magdalena, O. S. Dom., M . (16. Oct.) Diese Magdalena war die Tochter christlicher Eltern von Nangasaki, welche für Jesus getödtet worden waren. Als zweiundzwanzigjährige Jungfrau nahm sie von dem Dominicaner-Priester und Martyrer Jordan das Kleid des ...

Lexikoneintrag zu »Magdalena (59)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 39.
Agathoclia, S.

Agathoclia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agathoclia , V. M . (17. Sept.) A. d. Griech. = von gutem Rufe. – Die hl. Jungfrau Agathoclia war die Magd einer reichen, aber heidnischen Frau, und hatte von dieser viele Jahre lang die härtesten und grausamsten Qualen ...

Lexikoneintrag zu »Agathoclia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 72-73.
Johannes (961)

Johannes (961) [Heiligenlexikon-1858]

961 Johannes , Vorstand der Carthause zu Vallis gratiosa im Gebiete ... ... im Leben des sel. Carthäusers Petrus Petronius am 29. Mai (VII. 227. g.) »ehrwürdig« genannt und mit folgender Lebensschilderung ausgezeichnet. Er war aus Lucca gebürtig ...

Lexikoneintrag zu »Johannes (961)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 419.
Herebertus (2)

Herebertus (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Herebertus , Ep . (7. Mai). Dieser Herebertus ... ... Zeit (nämlich vom J. 764–784) lebte aber Aribo ( Haeres , d. i. »Erbe« genannt), der Biograph der hhl. Emmeram und Korbinian. ...

Lexikoneintrag zu »Herebertus (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 658.
Lupus, S. (17)

Lupus, S. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 S. Lupus (25. Oct. al . 28. ... ... Frankreich unter dem Namen St. Leu verehrt wird. Sein Fest wird (nach d. Gall. chr .) als Duplex begangen. Er war ( Butler ...

Lexikoneintrag zu »Lupus, S. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 966.
Lambertus (17)

Lambertus (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Lambertus , (21. Juni), Bischof der Moriner, d.i. von Terouanne 8 in der Picardie, schmückte seine Kirche mit Büchern und Ornamenten. Er wird bei dem Hagiologen Ado »ehrwürdig« genannt. Wie die Bollandisten am 29. April ( ...

Lexikoneintrag zu »Lambertus (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 663.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon