Herebertus (2)

[658] 2Herebertus, Ep. (7. Mai). Dieser Herebertus wird von Trithemius als Bischof von Freising angeführt, welcher um das J. 775 geblüht habe. Um diese Zeit (nämlich vom J. 764–784) lebte aber Aribo (Haeres, d. i. »Erbe« genannt), der Biograph der hhl. Emmeram und Korbinian. Sicherlich ist dieser, und nicht, wie die Bollandisten vermutheten, Erimbertus († 749), der Bruder und Nachfolger des hl. Korbinian, gemeint. Aribo, der vierte Bischof von Freising, wird zwar nicht unter den Heiligen verehrt; aber er gehört gleichwohl zu den hervorragendsten Bischöfen der Freisinger Diöcese, welche ihm sehr viel zu danken hat. Er erhielt bedeutende Schenkungen. Unter ihm wurde im J. 778 das Kloster Schäftlarn erbaut. (II. 133.)


Quelle:
Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 658.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Heiligenlexikon-1858: Herebertus, S. (1) · Herebertus