1 S. Francus , (7. Mai), ein Calabrese von Geburt, war ein Eremit in Apulien. S. S. Reginaldus. (H . 282.)
3 S. Optatus (12. April), ein anderer Martyrer d. N. derselben Gesellschaft. S. S. Quartus (II. 80.)
26 S. Paulus (16. Febr.), findet sich im A. H.-L. als Eremit in Africa, ist aber zweifelhaft.
... Recht schafft« etc. – Im A. T. kommen mehrere Männer vor, welche diesen Namen führen. Hier ist aber ... ... . 36. nr . 6) unter den Königen des A. T. erwähnt wird, deren Heiligkeit in der heil. Schrift ihre Empfehlung finde. ...
1 S. Martinus, Presb. Conf ., (31. Jan.). ... ... in unruhiger Zeit in dem ehemaligen Gebirgsstädtchen und nunmehrigen Dorfe Soure am Flusse gl. N. ( Saurium ) in Portugal. Der Gebirgsstock, auf dem der Ort lag, ...
... Die schöne Oration am Translationstage lautet: Wir bitten o Herr, öffne dein Ohr unsern dringenden Bitten, damit wir bei Verehrung der ... ... wurde enthauptet und in den Fluß geworfen, während der hl. Bischof d. N. in den Fluß geworfen wurde, um ertränkt zu werden. ... ... 25. März allerdings einen hl. Martyrer d. N., aber es frägt sich, ob es jener ist, ...
1 S. Aldricus , Ep . (7. Jan.) Der ... ... Alderich , Bischof von Mans ( Cenomanum ) in Frankreich, wurde im J. 800 n. Chr. aus einem alten und vornehmen Geschlechte daselbst geboren. Sein Vater war ...
3 B.B. Salome et Judith 3 (29. Juni). Diese sel. Salome ist im H.-L. mit ihrer Base Judith 3 bereits kurz behandelt. Ihr ganzes Herz brannte, wie die erst spät entstandene Legende erzählt, von innigem Verlangen, ...
S. Reginswindis ( Regnisidis ) (15. Juli), ein 7jähriges Mädchen zu Laufen am Neckar, O.-A. Besigheim, in Schwaben, deren Geschichte nach der umlaufenden Volkssage im 11. Jahrh. geschrieben wurde. Zur Zeit des Bischofs Humbertus von Würzburg v. J ...
33 S. Romanus (17. al . 18. Nov.), ein Martyrer in Antiochia. S. S. Alphaeus 2 . Jenem Artikel (H.-L. I. 147) müssen wir hier eine Erläuterung beifügen. Nach Eusebius ...
2 S. Onesimus, Ep. Conf . (13. Mai). ... ... nach ( Gallia chr . der siebente in der Reihenfolge und der erste d. N.) um das J. 360 löschte die noch zahlreich vorhandenen Reste des Heidenthums vollends ...
... Romarich dem Leibe und dem Geiste nach ( R. dupliciter filia ) und folgte ihrem Vater in die Einsamkeit der Klosterzelle. ... ... wurde von Leidenden so wirksam angerufen, daß man sie allgemein Clara d.h. die Berühmte nannte ( unde illi Clarae vulgus indidit nomen ). ...
7 S. Georgius , (11. März), ein in der griech ... ... hochgerühmter Heiliger, der zwei äußerst glorreiche Beinamen: Theophorus und Thaumaturgus , d. h. »Gottesträger« und »Wunderwirker« führt. Was Ersteres sagen wolle, wissen wir ...
2 B. Alvarus ( Alvarez ) de Corduba , O. Praed . (19. Febr.) Alvarus oder Alvarez von Cordova , ein Predigermönch, war ein Portugiese von Geburt und nachmals Beichtvater der Königin Katharina, Heinrichs III. und Johanns II ...
... ein Martyrer » in Portu Romano « d.h. wahrscheinlich in der ehemaligen Stadt Porto ( Portus Romanus, Portus Augusti ), ... ... zwar nördlich d.i. am rechten Ufer der Tiber, während Ostia südlich d.h. am linken Ufer liegt. Uebrigens hatte nach Lemoine die Stadt Aden ...
11 S. Agapius , M . (20. Nov.) Der ... ... . Agapius war ein Martyrer zu Cäsarea in Palästina, der im J. 290 n. Chr. auf Befehl des Kaisers Galerius Maximianus des christlichen Glaubens wegen zuerst den ...
3 S. Proculus (16. März). Ein hl. Bischof und Bekenner d. N. kommt zum genannten Tage in den Kalendern und Meßbüchern der Kirche von Mailand vor. Da die Boll . etwas Näheres von ihm nicht auffindig machen konnten, stellten sie seinen ...
104 Maria Anna (21. Jan.), eine sehr andächtige Schwester des dritten Ordens des hl. Franciscus zu Trier, mit dem Zunamen Dasberg . Sie starb gottselig im J. 1629. ( J.M.R .)
23 Sebastianus (12. Mai), zugenannt a Casis , d. h. von las Castillas, war ein frommer Laienbruder des Franciscaner-Ordens in Spanien, welcher um das Jahr 1430 zu Pliege gottselig starb. Er steht bei den Boll . unter den Uebergangenen. ( ...
2 S. Amantius, M. (7. Febr.) Der hl. Amantius war ein Martyrer zu Clermont in Frankreich und litt ... ... Tod daselbst vermuthlich unter dem Allemannenkönig Chrocus (Chrocus, Krog), welcher im J. 259 n. Chr. in Gallien einbrach.
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro