Suchergebnisse (330 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Matthaeus (41)

Matthaeus (41) [Heiligenlexikon-1858]

41 Matthaeus, Ep . (22. Aug.). Der Zuname dieses ... ... . Unter seinen Schriften nennen wir: il Rettore Ecclesiastico instrutto nelle regole della fabrica e delle suppellettile sacre . Er starb am 22. Aug. 1705 und erhielt in ...

Lexikoneintrag zu »Matthaeus (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 319-320.
Barypsabas, S.

Barypsabas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Barypsabas , (10. Sept.), ein Eremite und Martyrer im Morgenlande, besaß etwas von dem heil. Blute, welches Christus am Kreuze vergossen hatte, und ... ... und erklären sich für die bejahende Meinung ( cf. Tom . III. Sept. p . 495).

Lexikoneintrag zu »Barypsabas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 405.
Margarita (32)

Margarita (32) [Heiligenlexikon-1858]

32 Margarita von Barbier (1. Jan.), Schwester des Ursulinerinnen ... ... am 1. Jan. 1642 erfolgte, einen solchen heiligen Wandel, daß ihr Beichtvater P . Cabasius aus dem Orden des hl. Philippus Nerius nach ihrem Tode folgende ...

Lexikoneintrag zu »Margarita (32)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 140-141.
Johannes (693)

Johannes (693) [Heiligenlexikon-1858]

693 Johannes , (1. Aug., al . 3. Juli), ... ... getödtet, dann sein Leichnam in einen tiefen Brunnen geworfen. Die beiden Andern heißen P . Franciscus 124 Drovadeynes und Fr . Franciscus 125 Botaldus. Es wird ...

Lexikoneintrag zu »Johannes (693)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 381.
Menalchius, S.

Menalchius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Menalchius, A. Ep . (12. Nov. al ... ... worin (in der hist. min. de vita S. Aug. A . E. Cant .) erzählt wird, der hl. Augustinus habe in Schottland den kleinen ...

Lexikoneintrag zu »Menalchius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 417.
Petrus, S. (74)

Petrus, S. (74) [Heiligenlexikon-1858]

74 S. Petrus, Ap . (29. Juni al ... ... ist, hierüber ins Einzelne sich zu verbreiten. Sehr schön sagt Kampschulte (westfäl. K.-P. S. 18): »Er ist so zu sagen der geborene, natürliche Patron ...

Lexikoneintrag zu »Petrus, S. (74)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 805-817.
Barbara, S. (1)

Barbara, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Barbara , V. M . (4. Dec. ... ... während dagegen Jos. Assemani (in seinem Calend. univers. Tom. V. p . 408) die bei dem Metaphrastes (bei Surius) und Montbritius für die ...

Lexikoneintrag zu »Barbara, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 380-383.
Kentigernus, S.

Kentigernus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Kentigernus , (13. Jan. al . 1. Juli), ... ... Papst Benedict XIV. in seinem Werke De Canoniz. ( l . 4. p . 1. c . 21. nr . 6) erwähnt. Da aber ...

Lexikoneintrag zu »Kentigernus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 602-604.
Albanus, S. (1)

Albanus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Albanus , M . (21. Juni ... ... Folgendes dürfte, wenn wir dem gründlichen Forscher Papebroch ( Jun. Tom. IV. p . 86, nicht 68, wie Butler hat) folgen dürfen, in Hinsicht auf ...

Lexikoneintrag zu »Albanus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 96-99.
Joachim, S. (1)

Joachim, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

... ( De Canoniz. I. 4. p . 2. c . 18. nr . 9) von Papst ... ... – Nach Benedict XIV. (I. c. l . 4. p . 2. c . 29. nr . 2) gehört der ...

Lexikoneintrag zu »Joachim, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 168-169.
Martius, S. (3)

Martius, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Martius ( Martinus ), Abb . (13. ... ... seinen Namen (tapferer Kämpfer) sagt der hl. Gregor von Tours ( vit. P. P. c . XIV.), er habe jeden ungeziemenden Gedanken schon beim Entstehen mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Martius, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 294-295.
Albanus, S. (5)

Albanus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 S. Albanus , M . (22. Nov ... ... Papebroch im Leben des hl. Alban von Mainz ( Jun. IV. p . 92) seinen Nachfolgern überlassen hat, und es sei also keineswegs gewiß, ...

Lexikoneintrag zu »Albanus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 100-101.
Amedæus, S. (1)

Amedæus, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Amedæus , Ep . (27. Sept. al ... ... eine Bulle v. J. 1710 bestätigte ( cf. Boll. Sept. VIII. p . 784). Sein Name steht am 28. Jan. im röm. Mart. ...

Lexikoneintrag zu »Amedæus, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 170.
Josephus, S. (5)

Josephus, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

... wie Papst Benedict XIV. De Canoniz . ( l . 4. p . 2. c . 20. nr . 8) sagt, der ... ... er auch in sein Werk De Canonix . ( l . 4. p . 2. c . 20. nr . 7– ...

Lexikoneintrag zu »Josephus, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 449-453.
Hedwigis, S. (1)

Hedwigis, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Hedwigis ( Adwigis), Vid . (17. al ... ... Bei den Neo-Bollandisten findet sich aus der Feder des ehrwürdigen Vorstandes derselben, P . Joseph van Hecke , der nach Bd. I. S. [32], ...

Lexikoneintrag zu »Hedwigis, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 608-610.
Macarius, S. (5)

Macarius, S. (5) [Heiligenlexikon-1858]

... das Geld verborgen liege. Es ging auch (wie Sozomenus , h.e. III. 13, erzählt) die Sage, er habe einen Todten wieder ... ... noch hinzu, daß Macarius nach dem Zeugnisse des Socrates ( h.e. IV. 18) denen, die mit ihm umgingen, ...

Lexikoneintrag zu »Macarius, S. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 3-6.
Liberata, S. (4)

Liberata, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Liberata , (20. Juli), auch Wilgefortis , ... ... nehmen eine Verschiedenheit an, und auch der Bollandist Cuper , welcher gleich anfangs ( p . 50. nr . 3) bemerkt, daß man in Belgien von der ...

Lexikoneintrag zu »Liberata, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 806-809.
Maternus, S. (3)

Maternus, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Maternus, Ep. Conf . (14. al ... ... zwei Bischöfe Namens Maternus anzunehmen ( Oct. VIII . 17. 21 a-e ). Daß wirklich das Christenthum schon im 2. und 3. Jahrh. am ...

Lexikoneintrag zu »Maternus, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 300-303.
Genovefa, S. (1)

Genovefa, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Genovefa , V . (3. al . ... ... I. 80) ist jedoch eine derselben viel neuer als die, welche der Chorherr P . Charpentier von St. Genovefa im J. 1697 nach einer uralten Lebensbeschreibung herausgegeben ...

Lexikoneintrag zu »Genovefa, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 375-378.
Jeremias, S. (3)

Jeremias, S. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 S. Jeremias , Proph . (1. Mai). Jeremias ... ... der Täufer, ist nach Benedict XIV. ( De Canoniz. l . 4. p . 2. c . 20. nr . 31) in der Kirche ...

Lexikoneintrag zu »Jeremias, S. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 151-153.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon