Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (146 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Heyna

Heyna [Heiligenlexikon-1858]

Heyna , (30. Mai, al . 31. Oct.), auch ... ... genannt, war eine Jungfrau, die unter der Leitung des hl. Aidanus 2 (Bd. I. S. 91) in Northumberland die ersten Feauenklöster gegründet haben soll und ...

Lexikoneintrag zu »Heyna«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 690.
Mida, S.

Mida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Mida (15. Jan.). Der Name Mida ist Irisch ... ... S. Kelly, Vorrede S. VI. Die hl. Äbtissin d. N. ist Bd. III. S. 1 u. 2 schon behandelt. Bei Migne heißt ...

Lexikoneintrag zu »Mida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 456.
Brathgit

Brathgit [Heiligenlexikon-1858]

Brathgit , Abbat . (5. Juni). Butler (Bd. VII. pag . 460) führt im Leben des hl. Bonifacius, Erzbichofs von Mainz, eine hl. Brathgit auf, die dieser Heilige aus England berufen und einem der von ihm gegründeten Klöster ...

Lexikoneintrag zu »Brathgit«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 511.
Igny, S.

Igny, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Igny ( Ginacus ) wird in der Gegend um Macon in Frankreich verehrt. Ob er mit S. Ginac (II. Bd. S. 439) identisch sei, ist nicht angezeigt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Igny, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 30.
Giswaldus

Giswaldus [Heiligenlexikon-1858]

Giswaldus , (26. Juni), der Begleiter des hl. Disibodus (Bd. I. S. 770) auf seinen Missionsreisen, ist in einige Martyrologtien unter dem Titel »selig« aufgenommen. Bei den Bollandisten ist er unter den Praetermissis. (V. 156.)

Lexikoneintrag zu »Giswaldus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 442.
Milius, S.

Milius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Milius ( Ahbilius), Patr . (22. Febr. al . 29. Aug.). Dieser hl. Patriarch ist bereits Bd. I. S. 7 beschrieben worden. Wir holen hier nach, daß er ...

Lexikoneintrag zu »Milius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 461.
Hermosilla

Hermosilla [Heiligenlexikon-1858]

Hermosilla , (2. März), eine Jungfrau. S. Beatrix 11 (Bd. I. S. 420), wo lediglich dieser ihr Zuname zu ergänzen ist. (I. 125.)

Lexikoneintrag zu »Hermosilla«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 683.
Gasparinus

Gasparinus [Heiligenlexikon-1858]

Gasparinus , (11. März), aus Insubrien ( Insuber ), war ein Franciscaner in Apulien. S. Casparinus Insuber. (I. Bd. S. 572.)

Lexikoneintrag zu »Gasparinus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 354.
Rosnata, B.

Rosnata, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Rosnata , M . (14. Juli, al . 12. Juni), Stifter des Prämonstratenserinnenklosters Tepl in Böhmen. S. B. Hrosnata Bd. IV. S. 773 u. 774. Zur Ergänzung setzen wir noch ein ...

Lexikoneintrag zu »Rosnata, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 148.
Kothelindis

Kothelindis [Heiligenlexikon-1858]

Kothelindis , (15. Sept., al . 2. Mai), eine ... ... heißt sie Kotelindis und im Texte fehlt sie ganz. Sie ist bei uns (Bd. II. S. 405) bereits genannt nebst einer andern Inclusin, Namens Gerhlith ...

Lexikoneintrag zu »Kothelindis«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 641.
Eobanus, S.

Eobanus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Eobanus , (5. Juni), Bischof und Mitarbeiter des hl. Bonifacius, des Apostels von Deutschland, wird in diesem »Heiligenlexikon« Bd. I. S. 504 erwähnt. Das Mart. Rom . gibt gleichfalls seinen ...

Lexikoneintrag zu »Eobanus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 68.
Gaudius, S.

Gaudius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Gaudius , M . (7. Nov.) Dieser Heilige kommt ... ... Mart. Rom . und von uns bereits erwähnten hl. Martyrer Claudius 27 (Bd. I. S. 630) identisch, in welchem Falle denn freilich auch ...

Lexikoneintrag zu »Gaudius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 358-359.
Galmier, S.

Galmier, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Galmier , (27. Febr.), der französische Name für Baldomerus . S. I. Bd. S. 375.

Lexikoneintrag zu »Galmier, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 348.
Teudilla, S.

Teudilla, S. [Heiligenlexikon-1858]

S Teudilla ( Theudilla ) (19. Juli), auch Teudilius geschrieben, ist Bd. III. S. 287 Nr. 12 erläutert.

Lexikoneintrag zu »Teudilla, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 439.
Egathrax, S.

Egathrax, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Egathrax ( Egathraces ), (26. März), ein Martyrer in Gothien. S. S. Bathusus . (Bd. I. S. 417.)

Lexikoneintrag zu »Egathrax, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 18.
Ealredus, S.

Ealredus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ealredus , Abb . (12. Jan. al . 2. März). S. Aelredus . (Bd. I. S. 53.)

Lexikoneintrag zu »Ealredus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 2.
Kornelius, S.

Kornelius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Kornelius , (4. Juni), Erzbischof von Armagh in Irland, auch Concord genannt, wurde zwar schon (Bd. I. S. 654) als S. Concors kurz angeführt, doch wollen wir hier noch Einiges berichtigend nachtragen. Gewiß ist, daß in ...

Lexikoneintrag zu »Kornelius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 640-641.
Mardarius, S.

Mardarius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Mardarius (13. Dec.), ein Martyrer in Armenien unter Diocletian. S. S. Eustratius 2 . Bd. II. S. 136. Dem dort Gesagten fügen wir hier aus dem von Ugh . ( Ital. S . X. 307) aufgefundenen Menologium ...

Lexikoneintrag zu »Mardarius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 124.
Gajus, S. (6)

Gajus, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Gajus ( Gagus ), (8. Mai), ein Martyrer in Byzantium (Constantinopel). Er litt um das J. 303 mit dem hl. Agathino. S. S. Agatllius . (Bd. I. S. 71.)

Lexikoneintrag zu »Gajus, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 340.
Radulphus (8)

Radulphus (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 Radulphus (22. Juni). Bischof und Bekenner in Frankreich, dürfte vielleicht Badulphus 2 (Bd. I. S. 373) des H.-L. sein. (IV. 138.)

Lexikoneintrag zu »Radulphus (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 28.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon