Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 

Ezzo, B. [Heiligenlexikon-1858]

... aus. 24 Im Proprium von Schweden heißt es, er sei geweiht worden zum »Bischof der Kirche, welche Nordhanskog heißt«. Nach ... ... wir nur in griechischer Sprache. 30 » Non Angli, sed Angeli sunt «, soll er in seiner ...

Lexikoneintrag zu »Ezzo, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861.
Guda (1)

Guda (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Guda , (28. Juni), eine Laienschwester des Cistercienser-Ordens ... ... Frankenkönig Chlodwig in J. 496 über die Alemannen siegte. Sie lebte gleichzeitig mit dem sel. Hermann Joseph von Steinfeld, also am Anfange des 13. Jahrh. (IV. ...

Lexikoneintrag zu »Guda (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 539.
Erwaldus

Erwaldus [Heiligenlexikon-1858]

Erwaldus ( Arnwal, Arnualis ), (8. Juli), wird einmal ein ... ... jedoch diesen Namen nicht nennen, weßhalb die Bollandisten der festen Ansicht sind, es sei Erwald derselbe, welchen irländische und schottische Heiligen-Kataloge auf den 11. Oct ...

Lexikoneintrag zu »Erwaldus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 88.
Gerhlith

Gerhlith [Heiligenlexikon-1858]

Gerhlith , (2. Mai), eine fromme Klausnerin zu St. Gallen, welche im Jahr 1014 starb. Die Bollandisten bemerken, es sei ungewiß, ob sie und ihre Gefährtin Kothelindis Jungfrauen oder Wittwen gewesen seien. ...

Lexikoneintrag zu »Gerhlith«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 405.
Guthlaor

Guthlaor [Heiligenlexikon-1858]

Guthlaor , (26. Aug.), ein Anachoret, welcher in den Zusätzen ... ... Die Bollandisten stellen die Frage auf, ob es nicht der Anachoret Guthlacus sei, den sie am 11. April haben. S. den Vorigen. (V. ...

Lexikoneintrag zu »Guthlaor«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 593.
Casisius

Casisius [Heiligenlexikon-1858]

Casisius , (23. Juli), kommt bei einem Hagiologen als Bekenner des ... ... Versehen der Abschreiber diesen Namen habe, und eigentlich identisch mit dem hl. Rasiphus sei. S. S. Ravennus (23. Juli).

Lexikoneintrag zu »Casisius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 567.
Bernacus

Bernacus [Heiligenlexikon-1858]

Bernacus , (7. April), ein Abt, soll um das Jahr 500 in Nordwales gelebt haben und wegen seiner Wunderwerke berühmt gewesen seyn; Andere dagegen glauben, er sei aus Frankreich gebürtig gewesen.

Lexikoneintrag zu »Bernacus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 449.
Egino, B.

Egino, B. [Heiligenlexikon-1858]

... ), Abb . (15. Juli). Der sel. Egino wurde im 11. Jahrhundert zu Augsburg von bürgerlichen Eltern geboren ... ... verweilte er einen Monat in Rom. Auf der Rückreise erkrankte er auf der See so heftig, daß man ihn nach Pisa bringen mußte, wo er im ...

Lexikoneintrag zu »Egino, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 20.
Gemma (4)

Gemma (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 Gemma , V . (12. Mai). Diese sel. Jungfrau wird zu Sulmona (dem alten Sulmo, Ovids Vaterstadt) verehrt. Ihr Leib ruht in der St. Johanneskirche daselbst, die auch vom Volke nach ihr benannt wird. Sie lebte am Ende des 14 ...

Lexikoneintrag zu »Gemma (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 369.
Hatto, B.

Hatto, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Hatto , Mon. Conf . (4. Juli). Der sel. Hatto stammte aus einem ansehnlichen Geschlechte in Schwaben und wurde gegen Ende des 9. Jahrhunderts geboren. Er trat, um sich dem Dienste Gottes ungetheilt widmen zu können, ins Benedictinerkloster Ottobeuern, ...

Lexikoneintrag zu »Hatto, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 605.
Berno, B.

Berno, B. [Heiligenlexikon-1858]

... Berno = der Männliche etc. – Der sel. Berno , der erste Abt von Cluny, war aus gräflichem Geschlechte ... ... probitas, in aliis cupiditas , sagt Mab.); daher kam es, daß der sel. Berno nicht nur alle die genannten Klöster zu gleicher Zeit leitete, ...

Lexikoneintrag zu »Berno, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 467.
Ansoaldis

Ansoaldis [Heiligenlexikon-1858]

... Malbodium ) im Hennegau und die Schwester des sel. Theoderich, der nachher Abt von St. Hubert wurde und am 24. ... ... vollkommen geläutert im Jahre 1040 in's bessere Leben über. Im Leben des sel. Theoderich wird ihrer ausführlich gedacht. In einigen Martyrologien des Benedictinerordens wird ihr ...

Lexikoneintrag zu »Ansoaldis«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 238.
Benno (7)

Benno (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Benno , Bischof von Oldenburg, war nach Emser ein ... ... bei dem hl. Bischofe Bernward zu Hildesheim brüderliche Aufnahme fand. Es heißt, er sei bei der Einweihung des Klosters des hl. Michael zu Hildesheim, wo eine ungeheure ...

Lexikoneintrag zu »Benno (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 444.
Epoeuctus

Epoeuctus [Heiligenlexikon-1858]

Epoeuctus , Ep . (15. Juli). Das span. Martyrologium von ... ... Schüler des Apostels Petrus gewesen, und von ihm zum Bischofe von Saxisirmium bestellt worden sei; die Bollandisten aber bekennen, daß sie weder von seinem Leben etwas, ...

Lexikoneintrag zu »Epoeuctus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 75.
Elina, S.

Elina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Elina . Nach den schwedischen Volkssagen von Afzelius berichtet ... ... (Symb. I. 285) von der hl. Elina , ihr abgeschlagener Finger sei bei Nacht gefunden worden, weil er leuchtete, und soll er auch heilkräftig gewesen ...

Lexikoneintrag zu »Elina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 36.
Caldonius

Caldonius [Heiligenlexikon-1858]

Caldonius , (12. Febr.), ein Bischof in Afrika und Zeitgenosse des hl. Cyprian. Einige spanische Schriftsteller halten dafür, er sei aus Afrika nach Spanien gekommen und Bischof von Braga in Portugal geworden; allein ...

Lexikoneintrag zu »Caldonius«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 539.
Amata (6)

Amata (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Amata , (13. März), eine Jungfrau, soll zu Antinoë ... ... in der Thebais wegen ihrer Heiligkeit berühmt gewesen seyn. Einige sind der Meinung, sie sei dieselbe mit Amma Tabida , deren Palladius Cap. 137 (in welcher ...

Lexikoneintrag zu »Amata (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 163.
Digma, S.

Digma, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Digma wird bei Menzel (Symb. II. S. 478) erwähnt und von ihr gesagt, es sei ihr der Teufel gefesselt gefolgt. Wahrscheinlich ist sie identisch mit einer hl. Digna .

Lexikoneintrag zu »Digma, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 752.
Claus, S.

Claus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Claus , (22. März), soviel als Nikolaus , hier der abgekürzte Name des sel. Bruders Nikolaus von der Flue, Einsiedler in der Schweiz. S. B. Nicolaus .

Lexikoneintrag zu »Claus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 632.
Fernandus

Fernandus [Heiligenlexikon-1858]

Fernandus , Bruder des sel. Geri ( Egirius ). S. Ferdinandus 15 .

Lexikoneintrag zu »Fernandus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 199.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon