Hirmon, S.

[756] S. Hirmon, welcher bei Dr. Quitzmann55 mit dem altdeutschen Helden Irmino (Armin, Herman?) in Verbindung gebracht wird, ist wohl kein anderer, als der in Niederbayern verehrte B. Hermannus3 (s. d.), welcher in der Volkssprache »Hiermann« oder »Hirmon« genannt wird. Da dieser sel. Cermann erst im 14. Jahrhundert lebte, so ist er wohl zu weit von der Zeit des »germanischen Stammhelden Irmino, von welchem Tacitus den dritten und größten Hauptstamm der Germanen (die Herminonen) ableitet«, entfernt, als daß in seiner Verehrung »Anknüpfungspunkte an den heidnischen Cult des genannten Helden« zu suchen wären. Der in der Gegend von Regen befindliche Hirmonsbach, sowie der Weiler Hirmonsreuth und der Wald Hirmonsschöpf haben wohl auch den Namen vom sel. Hermann3, der in jener Gegend lebte. Von wem die »Hirmonswiesen« bei Murnau den Namen erhielten, wollen wir dahin gestellt seyn lassen. †


Quelle:
Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 756.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: