Liberatus (12)

[814] 12Liberatus, (20. Dec.), nach dem Elenchus ein Bischof von Illiberis, womit wahrscheinlich die spanische Stadt gemeint ist, die später Elvira hieß, wo um das J. 305 die bekannte Synode von 19 Bischöfen gehalten ward, die aber im 8. Jahrh. von den Mauren ganz zerstört wurde, übrigens wahrscheinlich auf einem nahe bei Granada gelegenen Hügel war, der noch heute Sierra Elvira heißt. Uebrigens gab es auch im Narbonnensischen Gallien eine Stadt Illiberis (Eliberis), wo Hannibal ein Lager schlug, und Kaiser Constantin der Große ein Schloß erbaute, dem er wie der Stadt selbst nach seiner Mutter den Namen Helena gab, welche Stadt jetzt Elne heißt und am Flusse Tech bei Perpignan liegt. An beiden Orten waren früher Bischöfe, deren Sitze dann nach Granada und Perpignan verlegt wurden.†


Quelle:
Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 814.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: