Liberianus, S.

[814] S. Liberianus, (1. Juni), auch Valerianus, ein Martyrer, welcher als Gefährte des hl. Philosophen Justinus3 (vgl. S. 563) unter dem Präfecten Rufinus um das I. 167 zu Rom enthauptet wurde. Nach den Gerichts-Acten, welche die Bollandisten am 1. Juni (J. 20–21) griechisch und lateinisch geben, fragte der Präfect zuerst den hl. Justinus, dann seine Gefährten Chariton2, Euelpistus1, Hierax und Päon um ihren Glauben, und nachdem sie sich als Christen freimüthig bekannt hatten, fragte er auch unseren hl. Liberianus, was denn er sage, ob er auch ein Christ oder ein frommer Götterverehrer sei, worauf dieser ihm antwortete: »Auch ich bin ein Christ, weil ich den Einen wahren Gott verehre und anbete«, worauf er dann mit den übrigen enthauptet wurde. Vgl. auch S. Justinus5. (I. 16–22).


Quelle:
Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 814.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: